Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
product
cover
(36 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Espresso unter den Geschichtsbüchern: stark, gehaltvoll, anregend
Eigentlich geht das gar nicht: die ganze Weltgeschichte auf 280 Seiten zu erzählen. Aber Alexander von Schönburg kann's, und er tut es so elegant und leichtfüßig, dass man plötzlich süchtig wird nach Geschichte.
Er nimmt uns mit auf die Reise zu den wichtigsten Städten der Menschheit, von Babylon über Berlin bis New York. Die größten Helden werden benannt und die schlimmsten Schurken. Schönburg erzählt von Kunstwerken, Erfindungen und Ideen der Menschheit, vom Faustkeil bis zum Selfiestick. Zu Beginn, gleichsam zum Warmlaufen, fasst er über zwei Millionen Jahre Menschheitsgeschichte auf zehn Seiten zusammen, geleitet von der Frage: Wie hat es eine eher unbedeutende Affenspezies - in der Nahrungskette irgendwo zwischen Schaf und Löwe - geschafft, sich die Erde untertan zu machen?
Überraschende Durchblicke quer durch das Dickicht der Jahrtausende, pointierte Anekdoten und Porträts (was verbindet Wladimir Putin und Karl den Großen?) und verblüffende Einsichten machen das Buch zu einem Leseerlebnis und zu einem echten Schönburg. Was er Ihnen über Geschichte nicht erzählt, werden Sie nicht vermissen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. August 2017
Sprache
deutsch
Auflage
6. Auflage
Seitenanzahl
284
Reihe
rororo Taschenbücher
Autor/Autorin
Alexander von Schönburg, Alexander Graf von Schönburg
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
242 g
Größe (L/B/H)
189/117/21 mm
ISBN
9783499631528

Portrait

Alexander von Schönburg

Alexander von Schönburg, Jahrgang 1969, war u. a. Redakteur der «FAZ» und Chefredakteur von «Park Avenue», seit 2009 ist er Mitglied der «Bild»-Chefredaktion. Seine Bücher «Die Kunst des stilvollen Verarmens» (2005), «Das Lexikon der überflüssigen Dinge» (2006), «Alles, was Sie schon immer über Könige wissen wollten, aber nie zu fragen wagten» (2008) und «Smalltalk» (2015) waren Bestseller. Alexander von Schönburg lebt mit seiner Familie in Berlin.


Pressestimmen

Großartig . . . Es macht einfach noch mehr Lust auf Geschichte. RBB Radio Fritz

Elegant und pfiffig, in gepflegtem Parlando, durchweg treff- und stilsicher. der Freitag

Schönburg verfügt über die im deutschen Literaturbetrieb immer noch seltene Gabe, gewichtige Inhalte mit Eleganz und Leichtigkeit zu transportieren. Der Tagesspiegel

Schönburg beherrscht die im deutschen Literaturbetrieb seltene Kunst des gelehrten Plauderns in ebenso seltener Vollkommenheit. In «Weltgeschichte to go» kann man viel lachen und viel lernen. SWR 2

Worüber Schönburg auch schreibt, immer klingt es leichtfüßig, amüsant . . . und dass man im Nachhinein immer klüger ist, ist zwar keine neue Erkenntnis, aber hier wieder treffend vorgeführt. Film, Sound & Media

Bewertungen

Durchschnitt
36 Bewertungen
15
36 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
13
3 Sterne
12
2 Sterne
5
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Liden am 04.02.2024
Solides Sachbuch
LovelyBooks-BewertungVon dunkelbuch am 02.04.2022
Er nimmt uns mit auf die Reise zu den wichtigsten Städten der Menschheit, von Babylon über Berlin bis New York. Die größten Helden werden benannt und die schlimmsten Schurken. Schönburg erzählt von Kunstwerken, Erfindungen und Ideen der Menschheit, vom Faustkeil bis zum Selfiestick. Zu Beginn, gleichsam zum Warmlaufen, fasst er über zwei Millionen Jahre Menschheitsgeschichte auf zehn Seiten zusammen, geleitet von der Frage: Wie hat es eine eher unbedeutende Affenspezies - in der Nahrungskette irgendwo zwischen Schaf und Löwe - geschafft, sich die Erde untertan zu machen?