Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
product
cover

Die Zeit der Jäger

Kriminalroman

(6 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 31.03. - Mi, 02.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

München 1958. Zwischen Stadtjubiläum, alten Seilschaften und erstem Nazi-Prozess geraten zwei Freunde in ein erbittertes Katz-und-Maus-Spiel - der Abschlussband der 1950er-Jahre-Trilogie um den Journalisten Karl Wieners, seine Nichte Magda und Oberkommissar Ludwig Gruber

Im Frühjahr 1958 sortiert Journalist Karl Wieners nach einem Herzinfarkt sein Leben neu. Dabei wird ihm eines immer klarer: Er kann nicht ohne Magda sein, die von ihrem Mann, dem Bauunternehmer Blohm, drei Jahre zuvor nach Amerika verbannt wurde. Karl weiß, dass er an Blohm nicht vorbeikommt. Und entschließt sich, bis zum Äußersten zu gehen.

Als Blohm drei Monate später aus seiner Villa verschwindet, nimmt Oberkommissar Ludwig Gruber die Ermittlungen auf. Eine erste Spur führt ihn zu Nakam, einer Gruppe jüdischer Rächer. Und ein Tipp zu seinem Jugendfreund Karl Wieners. Ist Karl wirklich in die Sache verwickelt? Und wenn ja, wie weit ist Ludwig bereit zu gehen, um die Wahrheit ans Licht zu bringen?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Februar 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
427
Reihe
Karl-Wieners-Krimis, 3
Autor/Autorin
Andreas Götz
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
380 g
Größe (L/B/H)
189/126/33 mm
ISBN
9783596706280

Portrait

Andreas Götz

Ursprünglich wollte Andreas Götz seine Kriminalromane in der Nazi-Zeit ansiedeln. Doch bei der Recherche wurde ihm schnell klar, dass sich die 1950er Jahre viel besser eignen. Ein gesellschaftliches Klima von Schuld, Verdrängung und Selbstbetrug, wie es in dieser Zeit herrschte, bringt alle Voraussetzungen mit, die ein fesselnder Roman braucht. Der Handlungsort München hat sich nicht zuletzt deshalb aufgedrängt, weil Andreas Götz ganz in der Nähe als freier Autor lebt und arbeitet und daher Land und Leute gut kennt. Seine Trilogie umfasst die Jahre 1950, 1955 und 1958.


Pressestimmen

Für Leser/innen der Vorgänger ein Muss, aber auch solo ein Leckerbissen für Krimifans. Günther Bielemeier, Bayern im Buch

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
6 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
5
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Literaturwerkstatt-kreativ am 16.07.2023
Ein interessanter und stimmiger Abschlussband!
LovelyBooks-BewertungVon Sikal am 24.04.2022
Viel Zeitgeschichtliches im Abschlussband der Trilogie. Der letzte Band der Trilogie rund um Karl Wieners, Magda Blohm und Oberkommissar Ludwig Gruber findet nun ein würdiges Ende. Als Magdas Ehemann Walter Blohm aus dessen Villa spurlos verschwindet und nur ein großer Blutfleck, ein leerer Tresor und ein toter Leibwächter zurückbleiben, steht die Polizei vor einem Rätsel. Ist Blohm entführt worden? Oder wurde er ermordet und die Leiche beseitigt? Für die Polizei scheint es klar zu sein, dass Magda und Karl hinter diesem Verbrechen die Drahtzieher sind, um an Blohms Erbe zu kommen. Doch als die Information auftaucht, dass Blohms Grundlage für sein Vermögen auf jüdischem Zahngold basiert, scheint die Lösung des Falles nicht ganz so einfach zu sein. Und wer steckt hinter Nakam? Außerdem hat Karl einige emotionale Angelegenheiten zu stemmen und wie wird es mit ihm und Magda weitergehen? Der Autor Andreas Götz baut auch im letzten Band wieder einige Rätsel ein, die sich bis zum Ende jedoch allesamt wieder auflösen. Bis dahin darf man gespannt sein, welchen Irrwegen wir folgen bis es wieder zu einer überraschenden Wende kommt. Interessant ist vor allem der gesellschaftliche und wirtschaftliche Wandel in der Nachkriegszeit. Wie sich Nazis entweder nach Argentinien aufmachten oder im neuausgerichteten Deutschland wieder als einflussreiche Persönlichkeiten agieren. Die Trennung Deutschlands ist ebenfalls ein zentrales Thema sowie der Kalte Krieg inklusive einiger Spionagegeschichten. Andreas Götz schreibt flüssig, der Roman liest sich flott und man verfolgt mit Spannung wie sich das Labyrinth an Rätseln wieder entwirrt. Das Ende und die Auflösung rund um die beiden Schwestern Agota und Danuta waren mit etwas zu konstruiert, doch es rundete natürlich die Geschichte ab. Ein rundum gelungener Abschluss dieser Trilogie, der ich gerne 4 Sterne gebe.