Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
cover

Der kleine Laden in Bloomsbury

Roman

(273 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Taschenbuch
10,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 28.02. - Mi, 05.03.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Annie Darlings Reihe um einen kleinen Londoner Buchladen erzählt charmant, witzig und einfach total romantisch von Posy und ihren Freundinnen, die nicht nur ihre Leidenschaft für Jane Austen verbindet, sondern auch die Suche nach der großen Liebe.

Posy Morland hatte es immer schwer im Leben. Als sie einen kleinen, heruntergekommenen Buchladen in Bloomsbury erbt, scheint sich ihr Glück endlich zu wenden. Sie plant, den Laden neu zu eröffnen und dort nur Liebesromane mit Happy Ends zu verkaufen. Denn traurige Geschichten gibt es im wahren Leben ja genug. Doch Sebastian, der Enkel der verstorbenen Besitzerin, hat andere Pläne für den Laden und legt Posy Steine in den Weg, wo er nur kann. Dummerweise ist Sebastian auch schrecklich attraktiv - und der unverschämteste Kerl in ganz London. Findet zumindest Posy. Und rächt sich auf ihre Weise: Sie schreibt selbst einen Roman namens »Der Wüstling, der mein Herz stahl« - mit Sebastian als Held zum Verlieben . . .

»Der kleine Laden in Bloomsbury« ist der Beginn einer Reihe um die wunderbare kleine Buchhandlung und zuvor unter dem Titel »Der kleine Laden der einsamen Herzen« erschienen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Mai 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
414
Reihe
Die Bloomsbury-Reihe, 1
Autor/Autorin
Annie Darling
Übersetzung
Andrea Brandl
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
405 g
Größe (L/B/H)
188/123/40 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783328103196

Portrait

Annie Darling

Annie Darling lebt in einer winzigen Londoner Wohnung, in der man vor lauter Bücherstapeln kaum laufen kann. Ihre großen Leidenschaften sind Liebesromane und ihre Katze. »Der kleine Laden in Bloomsbury« ist Annie Darlings Debüt in deutscher Sprache.

Bewertungen

Durchschnitt
273 Bewertungen
15
268 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
84
4 Sterne
97
3 Sterne
53
2 Sterne
32
1 Stern
7

Zur Empfehlungsrangliste
Von peedee am 12.08.2022

Kein so guter Start, schade

Bloomsbury, Band 1: Posy Morland liebt Bücher - und ihre Arbeit in der Buchhandlung Bookends in Bloomsbury. Als sie unverhofft die Buchhandlung erbt, steht sie vor der grossen Herausforderung, mit dem Geschäft wieder grösseren Umsatz zu erwirtschaften. Um ein Alleinstellungsmerkmal im hartumkämpften Büchermarkt zu haben, will sie sich künftig auf Liebesromane mit Happy Ends konzentrieren. Sebastian Thorndyke, der Enkel der verstorbenen Besitzerin und Nachlassverwalter, hat jedoch ganz andere Pläne für den Laden. Posy kennt Sebastian seit Jahren - und auch genauso lange schwärmt sie heimlich für den unverschämtesten Kerl in ganz London Erster Eindruck: Das Cover wirkt idyllisch, fröhlich, ein bisschen retro - gefällt mir. Vom Setting her hat mich die Geschichte gleich an den Film E-Mail für Dich erinnert. Da ich diesen Film sehr gerne mochte, war ich guten Mutes für dieses Buch. Bei Posy hatte ich aufgrund ihrer Schwärmerei das Gefühl, einen vierzehnjährigen Teenager vor mir zu sehen, und nicht eine achtundzwanzigjährige Frau. Sebastian mag wohl gut aussehen - seine perfekt sitzenden Anzüge werden oft genug erwähnt -, aber er ist so arrogant, ein regelrechter Grosskotz, der weder zuhört noch andere Meinungen gelten lässt. Posy verarbeitet ihre Begegnungen mit Sebastian als Hobbyschriftstellerin in der Geschichte Der Wüstling, der mein Herz stahl - es tropfte nur so vor Schwülstigkeit, dass es mich schauderte! Die Mitarbeiter sind sehr eigen: Verity, die sich als stellvertretende Geschäftsführerin weigert, zu telefonieren oder vorne im Laden zu bedienen, Nina, das Tattoo-Girl, das mehrfach im Monat ihre männlichen Begleiter wechselt sowie Tom, der undurchsichtige Literaturwissenschaftsdoktorand. Wohl jeder, der Bücher liebt, liebt auch Buchhandlungen. Also war es quasi selbstverständlich , dass ich dieses Buch lesen musste, oder? Und? Hach die Lektüre hat sich etwas gezogen, da mir etliche Protagonisten immer mehr auf die Nerven gingen. Die abrupte Wandlung der Protagonisten gegen Schluss war für mich nicht glaubwürdig. Da ich bereits die anderen drei Bände im Regal stehen habe, werde ich zumindest noch Band 2 lesen - vielleicht wird es mit den neuen Hauptpersonen besser. Nach allem Für und Wider kann ich für diesen Reihenstart leider nur 2 Sterne vergeben, schade.
LovelyBooks-BewertungVon peedee am 12.08.2022
Bloomsbury, Band 1: Posy Morland liebt Bücher - und ihre Arbeit in der Buchhandlung Bookends in Bloomsbury. Als sie unverhofft die Buchhandlung erbt, steht sie vor der grossen Herausforderung, mit dem Geschäft wieder grösseren Umsatz zu erwirtschaften. Um ein Alleinstellungsmerkmal im hartumkämpften Büchermarkt zu haben, will sie sich künftig auf Liebesromane mit Happy Ends konzentrieren. Sebastian Thorndyke, der Enkel der verstorbenen Besitzerin und Nachlassverwalter, hat jedoch ganz andere Pläne für den Laden. Posy kennt Sebastian seit Jahren - und auch genauso lange schwärmt sie heimlich für den unverschämtesten Kerl in ganz London...Erster Eindruck: Das Cover wirkt idyllisch, fröhlich, ein bisschen retro - gefällt mir.Vom Setting her hat mich die Geschichte gleich an den Film"E-Mail für Dich"erinnert. Da ich diesen Film sehr gerne mochte, war ich guten Mutes für dieses Buch.Bei Posy hatte ich aufgrund ihrer Schwärmerei das Gefühl, einen vierzehnjährigen Teenager vor mir zu sehen, und nicht eine achtundzwanzigjährige Frau. Sebastian mag wohl gut aussehen - seine perfekt sitzenden Anzüge werden oft genug erwähnt -, aber er ist so arrogant, ein regelrechter Grosskotz, der weder zuhört noch andere Meinungen gelten lässt. Posy verarbeitet ihre Begegnungen mit Sebastian als Hobbyschriftstellerin in der Geschichte"Der Wüstling, der mein Herz stahl"- es tropfte nur so vor Schwülstigkeit, dass es mich schauderte!Die Mitarbeiter sind sehr eigen: Verity, die sich als stellvertretende Geschäftsführerin weigert, zu telefonieren oder vorne im Laden zu bedienen, Nina, das Tattoo-Girl, das mehrfach im Monat ihre männlichen Begleiter wechselt sowie Tom, der undurchsichtige Literaturwissenschaftsdoktorand.Wohl jeder, der Bücher liebt, liebt auch Buchhandlungen. Also war es quasi"selbstverständlich", dass ich dieses Buch lesen musste, oder? Und?Hach... die Lektüre hat sich etwas gezogen, da mir etliche Protagonisten immer mehr auf die Nerven gingen.Die abrupte Wandlung der Protagonisten gegen Schluss war für mich nicht glaubwürdig. Da ich bereits die anderen drei Bände im Regal stehen habe, werde ich zumindest noch Band 2 lesen - vielleicht wird es mit den neuen Hauptpersonen besser.Nach allem Für und Wider kann ich für diesen Reihenstart leider nur 2 Sterne vergeben, schade.