Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Wolkenkuckucksland

Roman

(120 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Taschenbuch
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 10.02. - Mi, 12.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Von Pulitzerpreisträger und Autor des Weltbestsellers »Alles Licht, das wir nicht sehen«

Eine faszinierende Geschichte über das Schicksal, die Stärke menschlicher Beziehungen und die alles überdauernde Kraft von Büchern, Geschichten und Träumen.

Im Mittelpunkt dieses großen Romans stehen Kinder an der Schwelle zum Erwachsenwerden, die sich in einer zerbrechenden Welt zurechtfinden müssen. Anna und Omeir während der Belagerung und Eroberung von Konstantinopel 1453, Seymour, der aus fehlgeleitetem Idealismus einen Anschlag auf eine Bibliothek im heutigen Idaho verübt, und Konstance im Raumschiff "Argos" in der Zukunft, auf dem Weg zu einem Exoplaneten. Was sie alle auf geheimnisvolle und geradezu atemberaubende Weise über Zeiten und Räume miteinander verbindet, ist eine Geschichte über ein utopisches Land in den Wolken. Anthony Doerr schreibt über menschliche Verbindungen - den Einklang mit der Natur, mit früheren und zukünftigen Generationen. Ihm gelingt ins pulsierende Herz dieser Verwobenheit vorzudringen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Dezember 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
532
Autor/Autorin
Anthony Doerr
Übersetzung
Werner Löcher-Lawrence
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
528 g
Größe (L/B/H)
204/133/44 mm
ISBN
9783442772117

Portrait

Anthony Doerr

Anthony Doerr, 1973 in Cleveland geboren, lebt mit seiner Familie in Boise, Idaho. Für seinen Roman »Alles Licht, das wir nicht sehen« erhielt er 2015 den Pulitzer Prize. Der Roman wurde ein internationaler Bestseller und in mehr als 40 Sprachen übersetzt. Für seine Erzählungen und Romane wurde Doerr vielfach ausgezeichnet.

Bewertungen

Durchschnitt
120 Bewertungen
15
120 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
64
4 Sterne
42
3 Sterne
11
2 Sterne
2
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Leserstimme am 09.01.2025
 Anthony Doerr hat mit Geschick eine Reise durch die Zeit geschrieben und die Liebe zum Lesen und zum Buch ausgedrückt. Zu Beginn eines Kapitels (ausser beim Prolog) liest man unvollständige "Schriften" einer Fabel namens " Wolkenkuckucksland", geschrieben von Antonio(u)s Diogenes. Zu Beginn ist nicht ganz klar, was das bedeuten soll, wird aber beim weiteren Lesen allmählich verständlich. Die nachfolgenden Kapitel reisen mit dem Leser durch Zeit und Raum - zuerst vom spätmittelalterlichen Konstantinopel (1453),  in dem Anna mit ihrem Schicksal ringt, heimlich Lesen lernt und ihre Schwester Maria dadurch gefährdet. Wissen ist Teufelszeug...aber gerade das beflügelt Anna und gemeinsam mit ihrem Freund Himerius beginnt sie, gestohlene Dokumente an Gelehrte zu verkaufen - die Fabel " Wolkenkuckucksland".Zeitgleich beschließt der Teenager Omeir den Sultan Mehmed II. bei der Eroberung  Konstantinopels zu unterstützen und beginnt eine lange Reise mit seinen liebsten 2 Ochsen von seinem bulgarischen Dorf Rhodopen aus. Omeirs und Annas Wege kreuzen sich.2020: Seymour ein 17jähriger Attentäter ist bereit, eine Bibliothek in Lakeport in die Luft zu sprengen, während  5 Kinder das Theaterstück " Wolkenkuckucksland" darin vorbereiten und proben, das von Zeno Ninis, neu übersetzt wurde. Dieser entdeckt Seymour....2146: Konstance lebt auf der "Argos" in dem Wissen, dass die Welt verwüstet ist und die Argos auf der Suche nach einem Exoplaneten unterwegs. Erst als ein vermeintlicher Virus alle an Bord tötet außer Konstance, wird sie misstrauisch. SIBIL, die künstliche KI ist ihr ständiger Begleiter und erlaubt ihr nicht mehr alles. Als sie es schafft, aus ihrer Quarantäne auszubrechen, entdeckt sie das Buch " Wolkenkuckucksland" auf dem Tisch ihres Vaters.Alle Protagonisten lernen die Fabel "Wolkenkuckucksland " auf eine Art und Weise kennen und lieben: Aethon, der Narr, der auf der Suche nach Sinn und Ziel des Lebens ist, Weisheit erlangt, aber lieber doch wieder ein Narr sein will. Jeden der Protagonisten berührt diese Geschichte auf tiefe emotionale Art. Ist es doch eine jener Geschichten,  die Humor, Hoffnung, Liebe und Weisheit vereint und viele Generationen begeistern kann. Erstaunlich ist, wie die drei Zeitebenen sich trotz langen Abstands wieder verbinden und die Geschichte Aethons wieder lebendig werden lassen.Allerdings habe ich am Anfang etwas gebraucht,  in die Geschichte hineinzufinden. Die verschiedenen Ebenen und Handlungen haben mich erst etwas verwirrt,  aber es lohnt sich unbedingt dran zu bleiben. Meine Rezi ist mit Sicherheit bei Weitem nicht die Beste, aber es ist nicht leicht das Buch zu beschreiben. Sind solche Bücher nicht oft die Besten? Wenn einem die Worte fehlen?Genre: Liebe zum Buch; Geschichten; Historisches; Fiktives
LovelyBooks-BewertungVon Elina_moro am 29.09.2024
Komplex und sinnvoll über aktuelle Themen und Liebe zu Büchern