Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Die Landschaft hat immer recht

Roman

(4 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ein Roman über knorrige Fischer, kunstvolles Schweigen und Weisheiten zwischen Land und Meer.



Schafe, Wetter, Fische: Auch Halldór gibt zu, dass an Islands Küste nicht viel los ist. Aber der Seehundspeck ist eine feine Sache. Und als im Wohnheim eine Haushälterin eingestellt wird, steht Halldór vor einer echten Herausforderung: der Liebe. Warmherzig erzählt Birgisson vom Leben der Küstenfischer - dieses Buch ist pure isländische Magie.

Im Fischerwohnheim im letzten Winkel Islands ist nicht viel los, das muss auch Fischer Halldór zugeben. Nur Kabeljau statt Kabelfernsehen, und ab und an sagt jemand etwas übers Wetter. Aber nirgendwo sonst gibt es so herrlichen angetrockneten Fisch mit Seehundspeck.

Zusammen mit den zankenden Brüdern Ebbi und Bensi, dem zähen alten Gusi oder dem gelegentlichen Touristen sinniert Halldór über den Unterschied zwischen Schafen und Engeln und die Verteilung des Glücks. Als aber eine neue Haushälterin eingestellt wird, sieht sich Halldór plötzlich einem ganz neuen Problem gegenüber: dem Chaos im Herzen.

Warmherzig erzählt Birgisson vom Leben der isländischen Küstenfischer unter Wind und Wetter - dieses Buch ist pure isländische Magie.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. März 2023
Sprache
deutsch
Auflage
Taschenbuchausgabe
Seitenanzahl
287
Reihe
Unionsverlag Taschenbücher
Autor/Autorin
Bergsveinn Birgisson
Übersetzung
Eleonore Gudmundsson
Verlag/Hersteller
Originalsprache
isländisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
292 g
Größe (L/B/H)
190/116/27 mm
ISBN
9783293209718

Portrait

Bergsveinn Birgisson

Bergsveinn Birgisson, geboren 1971 in Reykjavík, ist Autor und Literaturwissenschaftler. Er studierte altnordische Literatur in Bergen, Norwegen, und forscht vor allem zur Dichtung des skandinavischen Mittelalters. Als Schüler und Student arbeitete er in den Sommermonaten als Fischer, was ihn stark geprägt hat. Er publiziert Gedichtbände sowie Essays und mehrere Romane, die zahlreiche Preise gewannen. Birgisson lebt in Bergen, wo er auch an der Universität lehrt.

Pressestimmen

»Dem außergewöhnlichen Erzähler Bergsveinn Birgisson gelingt es, mit Humor und Schönheit eine geplagte Seele und eine verschwindende Lebensweise am äußersten Rand der Zivilisation zu beschreiben. « Karl Ove Knausgård

»Ein Werk, das in einer archaischen und doch gegenwartsnahen, skurril-warmherzigen Geschichte eine kühne Mischung aus Naturschilderung, Zivilisationskritik, Satire und philosophischem Brevier unterbringt. « Kristina Maidt-Zinke, Süddeutsche Zeitung

»In diesem Büchlein steckt streckenweise ein ziemlicher Soul. « Matthias Hannemann, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Der Roman ist eine Polemik im Gewand einer Liebeserklärung. Oder umgekehrt. « Richard Kämmerlings, Die Welt

»Bergsveinn Birgissons wunderbarer Roman: Detailliebe, siebter Sinn für das Außergewöhnliche im Unspektakulären, absolut entschleunigte Stilkunst. « Stephan Reuter, Basler Zeitung

»Der Magische Realismus eines Gabriel García Márquez hat Bergsveinn Birgisson inspiriert; doch auch in der alten nordischen Dichtung künden Träume und Zeichen von bevorstehenden Ereignissen, gibt es übernatürliche Erscheinungen und regnet es Blut. « Johann Kneihs, Ö1

»Melancholie auf ganzer Ebene, garniert mit spitzem Humor. Ein Buch, das nicht nur der norwegische Autor Karl Ove Knausgård wärmstens empfiehlt. « Simone Hoepke, Kurier

»Es ist ein wunderbares, fröhlich-melancholisches Buch. « Manuela Swoboda, Kleine Zeitung

»Poetisch, philosophisch, voller überwältigender Naturbeschreibungen. « Beate Frauenschuh, ekz Bibliotheksservice

»Es ist ein zusammengewürfelter Haufen skurriler Typen. Von ihnen erzählt Bergsveinn Birgisson mit urwüchsigem Humor, berührend poetisch und beschwört die Magie der isländischen Landschaften. « Marianne Haring, Elbeweser Aktuell

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
4 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Bibliomania am 11.10.2023
Der zweite Teil war ein wenig eigenartig, hat aber gut angefangen und einen netten Humor