Psycho-Liebesdrama oder umgekehrt
Marla wird von Alpträumen geplagt. Mithilfe von Traumanalyse will sie dem Problem auf die Spur kommen. Wie wirken sich die KI-gestützten Sitzungen auf ihre Beziehungen zum Verlobten Tinus, ihrer Therapeutin Kirsten, ihrer Freundin Minou und Traumforscherin Amal aus? Welche Veränderungen gehen in Marla vor - und wer oder was steckt wirklich hinter den Angstträumen?In diesem spannenden Roman können wir diese Entwicklung mitverfolgen. Die - angenehm wenigen - Charaktere sind meiner Ansicht nach schlüssig, authentisch und lebendig dargestellt, die meisten ihrer Emotionen, Ängste und Probleme nachvorziehbar beschrieben. Ich konnte gut "mitfiebern" und mitfühlen, vor allem weil ich das Hörbuch gehört habe. Die Stimme der Sprecherin hat die Spannung erhöht und auch dabei geholfen, die Gefühle - vor allem die Ängste - greifbar zu machen. Auch wenn manches vorhersehbar und schnell klar war - einiges war überraschend und machte den Roman vielschichtig. So interessant ich die Sache mit der KI-gestützten Traumoptimierung fand, ich war froh, dass dies zwar ein wichtiger Aspekt, aber nicht der absolute Mittelpunkt der Geschichte darstellte. Es war auch keine "reine" Liebesgeschichte - obwohl Liebe, Gefühle und alles was damit zusammenhängt auch eine wichtige Rolle spielt. Aber auch die Themen Freundschaft, Ehrlichkeit, Mut und Selbstbewusstsein bzw. der Mut, sich zur wehren und sich nicht alles gefallen zu lassen, wurden angesprochen. Gut fand ich auch, dass aus mehreren Perspektiven erzählt wurde. Wir konnten mit der Hauptfigur Marla mitfühlen, aber auch mit Tagebuchautorin Liz (die ja im Grunde auch mitgespielt hat...), sowie auch einiges aus der Perspektive von Amal und Kirsten miterleben.Auch die eher kritische Auseinandersetzung mit der KI und der Traumoptimierung hat mir gefallen. Es war nicht nur schwarz-weiß, es blieben Fragen offen, auf die es ja wirklich im Grunde (noch) keine Antwort gibt. Den Schluss fand ich interessant - das war mal etwas anderes als man es in solchen Romanen gewohnt ist. Ein "halb-offenes" aber trotzdem passendes Ende. Mir hat es viel Freude gemacht, das Hörbuch zu hören - und es hat mich motiviert, mir noch andere Romane der Autorin anzuschauen...