Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Die letzte Reifung

Ein kulinarischer Krimi

(36 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 03.04. - Sa, 05.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Der 1. Fall für Professor Bietigheim und seinen Hund von »Deutschlands König des kulinarischen Krimis« Focus
Burgund: Heimat von Pinot Noir, Boeuf Bourguignon und Coq au Vin - und Tatort eines hinterhältigen Mordes im Käsemilieu. Gut, dass Prof. Dr. Adalbert Bietigheim, Professor für Kulinaristik, gerade vor Ort ist, denn die Klärung des Verbrechens erfordert nicht nur Fingerspitzengefühl, sondern auch einen geschulten Gaumen - und der Blutdurst des Täters ist noch lange nicht gestillt.

". . . einen durchaus spannend und vergnüglich geschriebenen Roman, den auch nicht so käsebegeisterte Leser schätzen dürften." Wiener Journal

  • Mit kleiner Rezeptsammlung und Käse-Lexikon im Anhang
  • Leichte Krimikost - ideal als Geschenk für Käse-Liebhaber
  • Humorvoller Kriminalroman mit überraschenden Wendungen und vielen interessanten Hintergrundinfos

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. April 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
302
Reihe
Professor-Adalbert-Bietigheim-Krimis, 01
Autor/Autorin
Carsten Sebastian Henn
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
m. Vign.
Gewicht
280 g
Größe (L/B/H)
185/118/28 mm
ISBN
9783492274692

Portrait

Carsten Sebastian Henn

Carsten Sebastian Henn, geboren 1973 in Köln, ist neben seiner Tätigkeit als Autor auch als Weinjournalist und Restaurantkritiker tätig. Viele erfolgreiche kulinarische Kriminalromane stammen aus seiner Feder, aber auch Liebeskomödien, Theaterstücke und ein Bilderbuch. Sein Roman »Der Buchspazierer« stand über zwei Jahre auf der SPIEGEL-Bestsellerliste, wurde allein in Deutschland über eine halbe Millionen Mal verkauft, in mehr als 30 Sprachen übersetzt und mit Christoph Maria Herbst in der Titelrolle verfilmt. Auch seine nächsten Romane »Der Geschichtenbäcker« und »Die Butterbrotbriefe« waren große Bestseller-Erfolge. Für seine literarischen Werke erhielt er mehrere Auszeichnungen.

Pressestimmen

»Kulinarischer Krimi der Extraklasse« Rendezvous en France le Magazine

»Frech, wortgewandt und schlagfertig, tragisch und urkomisch zugleich: Der temporeiche, skurrile Krimi aus dem Käsemilieu ist für den Leser ein unterhaltsamer Hochgenuß. « Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung

»Eine reife Leistung, die man keine Tag länger liegenlassen sollte. « Neues Deutschland

»Carsten Sebastian Henn, der gemeinhin als der König des kulinarischen Kriminalromans gilt, baut ein starkes Spannungsfeld zwischen Leseplatz und Kühlschrank auf: Selten hat ein kulinarischer Krimi so viel Appetit gemacht. ( ) Henns kriminalistische Einfälle sind erfrischend skurril und trefflich mit seinem kulinarischen Fachwissen angereichert. « Focus Online

»Henn zeigt in seinem neuesten kulinarischen Krimi erneut, dass er der Meister der Spannung wie auch der unumstrittene Fachmann fürs gute Essen ist. Wem das Wasser nicht schon vorher im Mund zusammenläuft, der wird mit Henn dem Täter auf die Spur kommen. « Tiroler Tageszeitung (A)

»Es handelt sich bei der Mordgeschichte im Käsemilieu um einen durchaus spannend und vergnüglich geschriebenen Roman, den auch nicht so käsebegeisterte Leser schätzen dürften. « Wiener Journal (A)

»Absolut hinreißend sind die detaillierten und höchst amüsanten Beschreibungen von den Gaumenfreuden der Hauptfigur. Wer also eine gewisse Leidenschaft fürs Kulinarische hat, kann sich diesen Roman auf der Zunge zergehen lassen. Gewürzt werden diese Eindrücke mit einer ausgefuchsten Kriminalgeschichte. « Ruhr Nachrichten

Bewertungen

Durchschnitt
36 Bewertungen
15
36 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
9
3 Sterne
17
2 Sterne
3
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon BSchmidt am 26.02.2022
Gelungener Krimi von Carsten Sebastian Henn
LovelyBooks-BewertungVon engineerwife am 24.11.2019
Ein netter Auftakt zu einer kulinarischen Krimireihe ... freue mich schon auf weitere Abenteuer mit Professor Bietigheim ...