Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
product
product
cover

Der 1. Patient

Justiz-Krimi | SPIEGEL Bestseller

(288 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
12,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.02. - Mo, 10.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Eine Ärztin unter Anklage - ein KI-System unter Verdacht: »Der 1. Patient« ist der 4. Justiz-Krimi der Bestseller-Autoren Florian Schwiecker und Michael Tsokos, die für exklusive Insider-Einblicke in die Medizin der Zukunft, das Justizsystem und die Rechtsmedizin sorgen.

Der neue Fall des Berliner Strafverteidigers Rocco Eberhardt sorgt für hitzige Debatten in den Medien:

Eine Routine-Operation der Chefärztin Dr. Sasha Müller endet für den Patienten tödlich. Nach der Obduktion kommt Rechtsmediziner Justus Jarmer zu dem eindeutigen Schluss, dass ein Behandlungsfehler vorliegt. Die Staatsanwaltschaft klagt Dr. Müller daraufhin wegen fahrlässiger Tötung an. Doch die Ärztin wurde bei dem Eingriff von einem KI-System unterstützt . . .

Während der Fall in der Öffentlichkeit immer weiter hochkocht, stellt Rocco Eberhardt, der Sasha Müller vor Gericht vertritt, eine berechtigte Frage: Gehört statt seiner Mandantin nicht eigentlich die KI auf die Anklagebank - oder gar der Entwickler?

Zwei Top-Experten - ein Insider-Thriller des Rechtsmediziners Michael Tsokos und des ehemaligen Strafverteidigers Florian Schwiecker

Die Bestseller-Autoren Florian Schwiecker und Michael Tsokos geizen auch im 4. Band ihrer Krimireihe nicht mit Insider-Wissen aus der Rechtsmedizin und dem Justizsystem. Florian Schwiecker ist außerdem Experte im Bereich "Medical KI" und hält auf medizinischen Fachveranstaltungen Vorträge zum Für und Wider von Künstlicher Intelligenz in der Medizin.

Die Justiz-Krimis mit Strafverteidiger Rocco Eberhardt und Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer aus Berlin sind in folgender Reihenfolge erschienen:

  1. Die siebte Zeugin
  2. Der dreizehnte Mann
  3. Die letzte Lügnerin
  4. Der 1. Patient

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. Juni 2024
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
352
Reihe
Eberhardt & Jarmer ermitteln, 4
Autor/Autorin
Michael Tsokos, Florian Schwiecker
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
360 g
Größe (L/B/H)
189/123/32 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783426446232

Portrait

Michael Tsokos

Florian Schwiecker ist 1972 in Kiel geboren und hat viele Jahre in Berlin als Strafverteidiger gearbeitet. Seit über drei Jahren ist er im Management eines führenden globalen Unternehmens im Bereich künstlicher Intelligenz in der Medizin tätig und hält Vorträge auf medizinischen Fachveranstaltungen in der ganzen Welt. Schwiecker ist mit dem Für und Wider des Einsatzes dieser Technologie aus zahlreichen Diskussionen bestens vertraut.

Michael Tsokos ist 1967 in Kiel geboren, Professor für Rechtsmedizin und international anerkannter Experte auf dem Gebiet der Forensik. Seit 2007 ist er Direktor eines renommierten Berliner rechtsmedizinischen Instituts. Seine Bücher sind allesamt Bestseller und wurden bereits mit hochkarätiger Besetzung verfilmt. Weitere TV-Produktionen sind in Arbeit.

Pressestimmen

"In ihrem vierten Band mit dem Titel "Der 1. Patient" liefern die Bestseller-Autoren Michael Tsokos und Florian Schwiecker erneut spannende Einblicke in Rechtsmedizin und Justizsystem und sorgen für eine Extraportion Spannung und Nervenkitzel in deinem Alltag." Grazia

"Ein spektakulärer Justiz-Krimi der Extraklasse" www. denglers-buchkritik. de, Alex Dengler

"Der vierte Band der beiden Autoren ist wieder ein genialer Justiz-Krimi, der aktueller denn je ist." matwag. de (Blog)

"Thematisch am Puls der Zeit, gut gelungen, unterhaltsam und lesenswert!" wir-besprechen-spannendes. de

Bewertungen

Durchschnitt
288 Bewertungen
15
175 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
194
4 Sterne
82
3 Sterne
9
2 Sterne
3
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Arnnie am 14.01.2025
Das neue Buch ist endlich da & ich habe es verschlungen. Der Schriftsteller weiß hier ganz genau, wie er Spannung aufbaut.Diesmal ging es um ein Thema, welches gar nicht so weit weg ist: künstliche Intelligenz.Als der jungen Ärztin ein Patient auf dem OP-Tisch verstirbt, stellt sich die Frage: menschliches Versagen oder ist die KI Schuld?Uns werden hier Einblicke aus dem Gericht, spannend und informativ vermittelt.Mit dem Ende habe ich so nicht gerechnet & möchte auch nicht Spoilern!Für mich wieder ein gelungenes Buch ¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿ klare Empfehlung 
LovelyBooks-BewertungVon Malibu am 06.01.2025
Kann eine KI dafür verantwortlich sein, dass ein Patient stirbt? Diese Frage stellt sich Anwalt Rocco Eberhardt und sein Team....Der neue Fall des Berliner Strafverteidigers Rocco Eberhardt sorgt für hitzige Debatten in den Medien:Eine Operation der Chefärztin Sasha Müller, was eigentlich ein Routineeingriff ist, verläuft für den Patienten tödlich. In der Rechtsmedizin kommt man eindeutig zum Schluss, dass es sich um einen Behandlungsfehler handelt. Sasha Müller wird daraufhin der fahrlässigen Tötung angeklagt. Doch die Ärztin wurde bei dem Eingriff von einem KI-System unterstützt. Rocco stellt sich die Frage, ob nicht vielmehr die KI oder deren Entwickler angeklagt gehören?Das ist mittlerweile der 4. Fall für Rocco Eberhardt und Rechtsmediziner Jarmer. Cover, Klappentext und Inhalt stimmen total überein und halten einen gefangen.Durch die wechselnden Perspektiven bleibt die Spannung aufrechterhalten. So erfährt man die Sichtweise des Anwalts, der Mandantin, Jarmer und auch einer Reporterin. Die relativ kurzen Kapitel machen es einem leicht am Ball zu bleiben. Besonders als der Fall dann vor Gericht verhandelt wird, kommen immer wieder neue Erkenntnisse auf, welche die Spannung noch weiter ankurbeln.Das Ende ging anders aus als gedacht, vor allem der Grund. Dennoch ein lesenswerter Krimi aus der Reihe, welche hoffentlich fortgesetzt wird und sehr zu empfehlen ist!