Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

City of Girls

Roman

(205 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 03.04. - Sa, 05.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Elizabeth Gilbert, Autorin des Weltbestsellers »Eat Pray Love«, schenkt uns mit ihrem Roman »City of Girls« eine »Hymne auf die Freuden des Lebens. « (Evening Standard)

Das Leben ist wild und gefährlich. Wer sich ihm kopfüber anvertraut, gerät in einen Wirbel von Leidenschaft und Liebe. So geschieht es Vivian, die aus der Provinz in die große Stadt geschickt wird. Über Nacht findet sie sich im Glamour New Yorks wieder - in den turbulenten Vierzigern mit Musicals, Bars, Jazz und Gangstern. Als ihr im Privaten ein Fehler unterläuft, kommt es zu einem öffentlichen Skandal, der ihre Welt auf den Kopf stellt. Sie wird Jahre brauchen, um ihn zu verstehen.

Vivian findet schließlich einen Anker in ihrer besten Freundin Marjorie. Gemeinsam eröffnen sie das exklusivste Schneideratelier der Stadt. Tagsüber näht Vivian mit Hingabe und Phantasie die schönsten Brautkleider Manhattans, abends feiern sie gemeinsam Partys auf dem Dach. Und sie findet einen Weg, alles wieder gut zu machen, ohne sich untreu zu werden.

Der Roman, von den Medien als betörender Mix aus Charme und Witz gefeiert, stand nach Erscheinen monatelang auf der »New York Times«-Bestsellerliste.

»Atemberaubend«
Lisa Taddeo, Autorin von »Three Women - Drei Frauen«

Ein Roman wie »Diamanten in Champagner. «
Washington Post

»Eine Sensation«
Cosmopolitan

»Das Buch des Sommers«
Elle

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. Juni 2021
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
490
Autor/Autorin
Elizabeth Gilbert
Übersetzung
Britt Somann-Jung
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
370 g
Größe (L/B/H)
189/125/33 mm
ISBN
9783596034949

Portrait

Elizabeth Gilbert

Elizabeth Gilbert, geboren 1969, wuchs auf einer Weihnachtsbaumfarm in Connecticut auf. Nach dem Studium in New York arbeitete sie u. a. als Journalistin für die »New York Times« und begann, Bücher zu schreiben. Das »Time Magazine« wählte sie unter die hundert einflussreichsten Menschen der Welt. Der internationale Durchbruch kam 2006 mit »Eat Pray Love«, einem Weltbestseller, in dem die Hauptfigur Elizabeth auf Weltreise geht und zu sich selbst findet: Dolce Vita in Italien, Meditation in Indien und das Glück auf Bali. 2010 wurde »Eat Pray Love« mit Julia Roberts in der Hauptrolle verfilmt. Nach »Big Magic« (2015) erschien 2019 ihr Roman »City of Girls«, der wochenlang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste stand. Elizabeth Gilbert lebt in New Jersey.

Britt Somann-Jung studierte Germanistik, Anglistik und Philosophie in Hamburg und London. Zu ihren Übersetzungen aus dem Englischen gehören Werke von Ta-Nehisi Coates, Elizabeth Gilbert, Tayari Jones, Kate Davies, Romalyn Tilghman, Heidi Julavits und Anna Hogeland. Für ihre Übertragung des Romans »In guten wie in schlechten Tagen« von Tayari Jones wurde sie 2019 mit dem Hamburger Literaturpreis für Literarische Übersetzung ausgezeichnet.


Pressestimmen

Wer ein Buch sucht, das einen derart hineinzieht in seine Welt, dass man Teil der Geschichte wird, der ist bei diesem genau richtig. PTA

pointenreich und sehr persönlich Tanja Ochs, Heilbronner Stimme

Chaos, Glamour, Spaß. Doris Kraus, Die Presse am Sonntag

Höhen und Tiefen, Emanzipation und Lebensfreude - ein mitreißender Lebensgenuss. Kronen Zeitung

Man ahnt, wie es weitergeht - mit dem prallen Leben und einem mittelgroßen Drama und vor allem mit ziemlich viel Spaß. Und zwar auch beim Lesen. Stern

Emotional, bittersüß und funkelnd. Bielefelder

total spannend, gefühlvoll und packend geschrieben. Stefan Keim, Westdeutscher Rundfunk, WDR 4

Die Autorin beschreibt [. . .] so bildhaft, so kurzweilig, so authentisch, dass der Roman schnell eine Sogwirkung entfaltet, die bis zur letzten Seite nicht nachlassen wird. Änne Seidel, Deutschlandfunk/Büchermarkt

Wie Elizabeth Gilbert erzählt, ist im Wortsinn großes Kino. Es entstehen beinahe sofort Bilder, man hört, sieht, staunt. Und lacht. Christine Westermann, WDR Fernsehen (Frau TV)

Nach zehn Seiten von Elizabeth Gilberts neuem Roman City of Girls ist man guter Laune. Ursula März, Die Zeit

lebensprall und üppig erzählt [. . .] Das Verhältnis der Geschlechter, die Bruchstellen weiblicher Solidarität selten sind sie so unterhaltsam durchleuchtet worden wie in diesem Roman. WAZ

tolle Charaktere Katharina Mahrenholtz, NDR

City of Girls ist ein Roman über Freiheit, über die Verwirklichung von Träumen und eine Geschichte für Girls aller Art. Andrea Heußlinger, NDR Kultur

Das wahre Thema von City of Girls ist, der Titel sagt es, die weibliche Emanzipation. Der Roman ist eine Feier des unkonventionellen Lebens [. . .] Thomas Andre, Hamburger Abendblatt

City of Girls hat das Zeug, ein Bestseller zu werden Bücher Magazin

Das alles erzählt Elizabeth Gilbert wie im Rausch, hemmungslos, heiter, in einer Prosa, die herunterrinnt wie Champagner [. . .]. Brigitte Woman

so lebensklug [. . .], dass sich die Lektüre wie ein langes Wochenende mit Freundinnen anfühlt. Bettina Klee, Gala

[. . .] rasanter, wunderbar erzählter Parforceritt durch die erste Hälfte unseres Jahrhunderts. Und: Es ist das Manifest einer selbstbewussten, emanzipierten Frau, die sich nimmt, was sie will. Petra Pluwatsch, Frankfurter Rundschau

»City of Girls« [. . .] ist eine warmherzige Story über die Sehnsucht nach Freiheit, die Kraft der Freundschaft und die Magie der Liebe. Focus

Lehrjahre der Gefühle im zwanzigsten Jahrhundert - aus feministischer Perspektive [. . .] der Charme von City of Girls liegt in der flirrenden Fülle Ursula Scheer, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
205 Bewertungen
15
204 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
75
4 Sterne
85
3 Sterne
25
2 Sterne
16
1 Stern
4

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Elina_moro am 17.02.2025
Hinreißende Geschichte über Frauenrollen in New York City der 40er.
LovelyBooks-BewertungVon Abnuncha am 10.10.2024
Schönes Buch mit einem tollen Ende, hätte ich zunächst nicht gedacht, was ein Leben eben so bringt.