Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Freya von Moltke

Ein Jahrhundertleben 1911-2010

(2 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
12,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 03.04. - Sa, 05.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Sie war die letzte Zeitzeugin des Widerstands gegen Hitler und eine engagierte Vorkämpferin der deutsch-polnischen Versöhnung: Freya von Moltke (1911 - 2010), Bankierstochter aus dem Rheinland und letzte Gutsherrin des schlesischen Kreisau. Was sie antrieb, wer ihre Weggefährten waren und was für ein Mensch die lebensfrohe Weltbürgerin war, erzählt Frauke Geyken in ihrer einfühlsamen Biographie.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
1
Eleganzund verfeinerte Lebensgewohnheiten
1911 1929
Kindheitam Rhein
DasBankhaus Deichmann
KölnerVerwandtschaften
Georgsplatz 16
Vorbilder
WirtschaftlicheFrauenschule Löbichau

2
Einegroße Liebe erster Teil
1929 1931
FraudoktorEugenie Schwarzwald
" Ichsah ihn und mein Herz stand still"
" Ichküsse Dich so sehr ich kann"
" Wasmacht Ihr Abitur? "

3
Einegroße Liebe zweiter Teil
1931 1935
KeineBrautjungfern, keine Musik!
Vonder Stadt aufs Land
MamiMoltke in Kreisau
PapiMoltke in Berlin
Doktorinder Rechte
EineReise nach Südafrika

4
DieGutsherrin
1935 1944
" DuBiest" : Freya in Kreisau, Helmuth in Berlin
DieKinderfrage
Lebenauf dem Gut
" Ichwar der Widerhall aus Kreisau"

5
ImWiderstand
1940 1945
DerWeg in die Opposition
DieLöwenberger Arbeitslager
DieKreisauer
Einkonspiratives Leben
Diedrei Kreisauer Treffen
Vorstellungenund Ziele für die Zeit danach
Zuhören, na und? Die Rolle der Frauen im Widerstand
" Helmuthist verreist" : Entdeckung und Ende
" Diekostbaren Tegeler Wochen"

6
Afrika
1945 1956
Dieletzten Monate in Kreisau
Einneues Leben anbahnen
InSüdafrika, 1947 1956
EineVortragsreise in die USA, 1949
Südafrika-müde

7
InAdenauers Deutschland
1956 1960
" Hierwohnen Verräters"
SchwierigesGedenken
Arbeitan der Legende
Dievergessenen Frauen des Widerstands
Einfaszinierender Mann
" Hätteich nicht selbst ein wildes Herz"

8
Amerika
1960 2010
" Zwölfwunderbare Jahre mit diesem alten Freund"
DasErbe zweier " querliegender" Männer
" Sollich die Historiker heranlassen? "
Eineengagierte Amerikanerin
" Siegehören zu den Blühenden"

9
DasNeue Kreisau, ein Lebensgeschenk
1989 2010
Abschiedvom alten Kreisau
Krzy owa
Deutscheund Polen
DieAnfänge des Neuen Kreisau
" Erst, wenn die Polen uns einladen" : Die Stiftung Kreisau
" Waswollen wir schaffen? "
DerKreis schließt sich

Epilog: " Find me upstairs"

Dank

Zeittafel
Stammtafeln
Anmerkungen
Bildnachweis
Quellenund Literatur
Personenregister

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Januar 2015
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
287
Reihe
Beck'sche Reihe
Autor/Autorin
Frauke Geyken
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
mit 71 Abbildungen und 3 Stammtafeln
Gewicht
286 g
Größe (L/B/H)
193/123/22 mm
ISBN
9783406672873

Portrait

Frauke Geyken

Dr. phil. Frauke Geyken, Historikerin und Publizistin, lebt in Göttingen und arbeitet für verschiedene Bibliotheken und Museen.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste