Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Der Verbrecher aus verlorener Ehre und andere Erzählungen

(72 Bewertungen)15
80 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
8,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Verbrecher sind auch Menschen. In seiner Erzählung Der Verbrecher aus verlorener Ehre greift Schiller ein Rechtssystem an, dessen Gnadenlosigkeit keine Möglichkeit der Resozialisierung offenlässt. Von Armut getrieben, wird Christian Wolf zum Wilddieb, aus Eifersucht wird er angeschwärzt. Der Sog der Ausgrenzung zieht ihn hinab in eine Spirale der Gewalt. Als er mit letzter Kraft den Sprung in ein ehrenhaftes Leben wagt, zeigt das Recht sein unmenschliches Gesicht.

Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon.

Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. März 2009
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
256
Reihe
Fischer Klassik
Autor/Autorin
Friedrich Schiller
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
256 g
Größe (L/B/H)
190/126/16 mm
ISBN
9783596901654

Portrait

Friedrich Schiller

Friedrich Schiller wurde 1759 in Marbach geboren. Auf Befehl des Herzogs Karl Eugen musste der junge Schiller 1773 in die " Militär-Pflanzschule" eintreten, wo er ab 1775 Medizin studierte; später wurde er Regimentsmedicus in Stuttgart, das er 1782 nach Arrest und Schreibverbot wegen seines Stückes " Die Räuber" jedoch fluchtartig verließ. 1789 wurde er zum Professor der Geschichte und Philosophie in Jena ernannt, 1799 ließ er sich endgültig in Weimar nieder. Schiller starb am 9. 5. 1805 in Weimar.


Bewertungen

Durchschnitt
72 Bewertungen
15
72 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
9
4 Sterne
23
3 Sterne
28
2 Sterne
10
1 Stern
2

Zur Empfehlungsrangliste