Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Planetenwanderer

Roman. Deutsche Erstausgabe

(98 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
14,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 01.04. - Do, 03.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ökoingenieur Haviland Tuf steht vor einer kaum zu bewältigenden Aufgabe: die Rettung der Menschheit

Die Menschheit hat sich in den unendlichen Weiten des Weltalls ausgebreitet. Überall sind neue Siedlungen entstanden, und jede Welt birgt neue Gefahren. Als der interplanetarische Händler Haviland Tuf eines der letzten Saatgutschiffe der Erde erwirbt, beginnt seine Odyssee quer durch den Weltraum. Eine Odyssee, auf der Haviland Tuf vom einfachen Händler zum gefeierten Retter der Menschheit wird. Denn sein Schiff, die Arche, birgt in seiner Gen-Datenbank den Schlüssel, mit dem sich alle Probleme lösen ließen - oder der die Menschheit vernichten kann . . . Mit Planetenwanderer beweist George R. R. Martin, dass er wie kein Zweiter die Fantastik mit dem Realismus zu vermählen versteht.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Juni 2013
Sprache
deutsch
Auflage
Deutsche Erstausgabe
Seitenanzahl
512
Autor/Autorin
George R. R. Martin
Übersetzung
Berit Neumann
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
666 g
Größe (L/B/H)
208/137/52 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783453314948

Portrait

George R. R. Martin

George R. R. Martin, 1948 in Bayonne/New Jersey geboren, veröffentlichte seine ersten Kurzgeschichten im Jahr 1971 und gelangte damit in der Science-Fiction-Szene zu frühem Ruhm. Gleich mehrfach wurde ihm der renommierte Hugo Award verliehen. Danach arbeitete er in der Produktion von Fernsehserien, etwa als Dramaturg der TV-Serie "Twilight Zone", und schrieb nebenher Romane in den unterschiedlichsten Genres der Phantastik. Sein mehrteiliges Epos "Das Lied von Eis und Feuer" wird international als Meisterwerk gepriesen. George R. R. Martin lebt in Santa Fe, New Mexico.

Bewertungen

Durchschnitt
98 Bewertungen
15
96 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
35
4 Sterne
37
3 Sterne
19
2 Sterne
6
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Schiebelini am 08.03.2025
Tolle Geschichten aus dem All, mit viel Witz und interessanten Themen. Die zweite Hälfte teils deutlich schwächer, dennoch im Gesamten gut. Zugegeben: Ich war skeptisch. GRRM hat mich bei seinem Fantasy-Epos zwischendurch gelangweilt, so dass ich aufgegeben habe und ich lese nicht so arg viel Science Fiction. Aber Planetenwanderer hat mich positiv überrascht.Im Grunde ist das hier eine Aneinanderreihung von Kurzgeschichten, die auch nicht in dieser Reihenfolge vom guten GRRM geschrieben wurden. Wir verfolgen dabei Tuf, einen Händler, der sich dann mit dem Fund eines alten Saatgutschiffes zum Ökoingenieur quasi selbst umschult und das Universum bereist. Aufgrund des Schiffes, das ein wahres Wunderwerk ist, ist er überall gefragt. Hier soll er eine Hungersnot lösen, dort Seeungeheuer zurücktreiben und hier wahre Wunder vollbringen.Die Geschichten sind alle gut zu lesen. Immer wieder wird gekonnt trockener Humor eingebaut und fast alle Nebencharaktere sind interessant. Manchmal sogar so interessant, dass ich es schade finde, sie bereits nach einer Geschichte wieder zu verlassen. Gerade das erste Kapitel gehört zu meinen Lieblingen an interessanten Figuren, die trotz der kurzen Zeit allesamt gut ausgearbeitet waren.Die zweite Hälfte des Buches hat mich allerdings ein wenig verloren. Denn Tuf macht hier eine Entwicklung durch, die sich nicht so wirklich erschließen lässt, bzw. zu extrem wirkt. Im Grunde entwickelt er einen heftigen Gottkomplex. Das will die Geschichte auch ganz bewusst, denn immer wieder taucht das Thema "Macht korrumpiert" auf. Gefallen muss es mir deshalb trotzdem nicht. Die letzten drei Geschichten fand ich rein vom Motiv her und auch von den Nebencharakteren schwach. Zuvor konnte man sich immer irgendwie auf Tufs Seite stellen, hat ihn verstanden und ihn beinahe angefeuert. Jetzt versteht man seinen Standpunkt vielleicht auch noch, aber seine Methoden sind mehr nach dem "Der Zweck heiligt die Mittel" Prinzip. Diese Geschichten sind auch die Ältesten der Sammlung, also vielleicht liegt es daran. Das hat mir einen Dämpfer versetzt.Dennoch bin ich vom Roman als Gesamtes durchaus angetan. Das Worldbuilding in manchen der Episoden ist sehr gut geschrieben, häufig reichen schon wenige Figuren und Interaktionen zwischen ihnen. Grundsätzlich glänzt die Action in diesem Buch ohnehin durch fast gänzliche Abwesenheit. Häufig geht es um philosophische Fragen und Weltansichten, die miteinander in Konflikt geraten. Sehr häufig finden auch Anspielungen an biblische Themen statt - wobei nicht immer ganz zu erkennen ist, was der Autor damit jetzt ausdrücken möchte. Manchmal sind es wirklich nur Aufhänger für die Geschichte, weil ähnliche Motive stattfinden oder die Kritik (wenn es denn eine sein soll) ist recht belanglos und oberflächlich.Am Ende gebe ich haarscharf noch die 4 Sterne.
LovelyBooks-BewertungVon Pfefferminza-7 am 16.04.2024
Fantastische Kurzgeschichten, die miteinander verknüpft sind.