Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Griechische Sagen

Die schönsten Sagen des klassischen Altertums

(34 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
9,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 10.03. - Sa, 15.03.
Versand in 4 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen


Von der Entstehung der Welt, von Herakles, den Argonauten, von Theseus und von Oidipus und seinem Geschlecht, vom Trojanischen Krieg, dem Schicksal der Tantaliden und den Irrfahrten des Odysseus - davon erzählen die Sagen der alten Griechen, die Gustav Schwab im 19. Jahrhundert zu den Schönsten Sagen des klassischen Altertums zusammengefasst hat.



Richard Carstensen hat den Text ergänzt und bearbeitet. Für zusätzliche Informationen sorgen ein Verzeichnis der wichtigsten Götter der alten Griechen und ein Sach- und Namensregister am Schluss des Bandes.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juni 1993
Sprache
deutsch
Auflage
46. Auflage
Seitenanzahl
352
Altersempfehlung
ab 12 Jahre
Reihe
Antike Sagen, 2
Autor/Autorin
Gustav Schwab
Herausgegeben von
Richard Carstensen
Illustrationen
Ingrid Kellner
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
1 Ktn.-Skizze.
Gewicht
281 g
Größe (L/B/H)
190/134/25 mm
ISBN
9783423703147

Portrait

Gustav Schwab

Gustav (Benjamin) Schwab, geboren 1792 in Stuttgart, dort gestorben 1850. Als Sohn eines Professors und Geheimen Hofrats wuchs Schwab in der christlich-humanistischen Atmosphäre des schwäbischen Bildungsbürgertums auf. Nach dem Besuch des Stuttgarter Gymnasiums studierte er 1809-1814 in Tübingen zwei Jahre Philologie und Philosophie, dann Theologie am Evangelischen Stift. Nach einer Tätigkeit als Repetent am Tübinger Stift begann er seine Berufstätigkeit 1818 als Professor für Latein am Stuttgarter Obergymnasium. 1837 trat er ein Pfarramt im Dorf Gomaringen bei Tübingen an, wurde 1841 Stadtpfarrer in Stuttgart, 1842 Dekan und 1845 als Oberkonsistorialrat und Oberstudienrat Leiter der höheren Schulen in Württemberg. 1847 erhielt er von der Universität Tübingen die Ehrendoktorwürde der Theologie. Es ist Gustav Schwabs Verdienst, die verstreut überlieferten Sagen des klassischen Altertums gesammelt und 1838 bis 1840 einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht zu haben.

Bewertungen

Durchschnitt
34 Bewertungen
15
34 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
12
4 Sterne
14
3 Sterne
6
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Bellis-Perennis am 05.07.2015
Wer kennt sie nicht, die nimmermüden Helden der griechischen Antike