Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
product
cover

Endzeit

Ein Fall für Kommissar Oppenheimer

(22 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
12,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Kommissar Oppenheimers dritter Fall: ein packender Zweiter-Weltkriegs-Krimi über die Atompläne der Nazis von Glauser-Preisträger Harald Gilbers.

Berlin, Ende April 1945: Die letzten Tage des Dritten Reichs verbringen Kommissar Oppenheimer und seine Frau Lisa in einem Unterschlupf des Ganoven Ede. Doch in den chaotischen Wirren der Niederlage werden sie getrennt. Als Oppenheimer in Edes Auftrag einen verschwundenen Schuldner aufspüren soll, bekommt er unverhofft einen Hinweis auf Lisas Vergewaltiger, den russischen Deserteur Grigorjew. Er stößt auf ein Netz aus Lügen und Täuschungsmanövern, in dessen Zentrum ein Koffer mit brandgefährlichem Inhalt steht. Denn auch andere Mächte sind hinter Grigorjew her. Offenbar sollte er Material schmuggeln, das bei den Atomplänen der Nazis eine Rolle spielte. Und Oppenheimer weiß mehr von der Affäre, als er zunächst ahnt.

"Historisch sehr akkurat, atmosphärisch dicht und zudem noch ungemein spannend." FAZ

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Mai 2017
Sprache
deutsch
Auflage
5. Auflage
Seitenanzahl
560
Reihe
Ein Fall für Kommissar Oppenheimer, 3
Autor/Autorin
Harald Gilbers
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
416 g
Größe (L/B/H)
191/126/38 mm
ISBN
9783426516447

Portrait

Harald Gilbers

Harald Gilbers, geboren 1969, stammt aus Moers am Niederrhein und lebt derzeit in Ostrhauderfehn. Er studierte Anglistik und Geschichte in Augsburg und München. Anschließend arbeitete er zunächst als Feuilleton-Redakteur beim Fernsehen, bevor er als freier Theaterregisseur tätig wurde. Sein Romandebüt »Germania«, der erste Fall für Kommissar Oppenheimer, erhielt 2014 den Friedrich-Glauser-Preis und wurde bislang in acht Sprachen übersetzt. In Japan schaffte es der Roman gleich auf zwei Jahres-Bestenlisten mit ausländischen Krimis. Die Fortsetzung, »Odins Söhne«, wurde 2016 in Frankreich mit dem Prix Historia als bester historischer Kriminalroman ausgezeichnet.


Pressestimmen

"(. . .) hervorragend recherchiert, mitreißend geschrieben, verzichtet der Autor auf verlockende Klischees. Auch der dritte Band um Kommissar Oppenheim verspricht und hält - ein großartiges Lesevergnügen." General-Anzeiger

Schöner, vielschichtiger Spannungsroman, der die Atmosphäre im zerbombten Berlin hautnah heraufbeschwört. BR B5 aktuell

Gilbers schildert die Lebensumstände in Berlin im April 1945 sehr stimmig. dpa

"Das Leben im zerstörten Berlin, der Untergang der NS-Herrschaft und das Wirrwarr danach, das der Autor überaus authentisch schildert, sind in diesem Roman ebenso wichtig wie die Krimihandlung um einen Schmuggler, dem Oppenheimer auf die Spur kommt." www. literaturkurier. de

Auch Harald Gilbers' dritter Historienkrimi um seinen Protagonisten Oppenheimer ist dramatisch, spannend und authentisch. Wiener Zeitung

"Ein Roman, der äußerst spannend Zeitgeschichte mit der Handlung eines Krimis verbindet." Berliner Morgenpost

Ein Bravourstück der Vergangenheitsbewältigung und atmosphärisch überzeugend. www. unser-luebeck. de

Bewertungen

Durchschnitt
22 Bewertungen
15
21 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
11
4 Sterne
10
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Arne am 14.11.2024
Oppenheimer erlangt so langsam Kultstatus bei mir.
LovelyBooks-BewertungVon SandrasLesewelt am 05.05.2019
Dieser Band ist eher eine historische Lebensgeschichte als ein Krimi. Hat mir aber trotzdem gut gefallen!