Raelynn Lawson kehrt in ihre Heimatstadt Abelaum zurück, um dort ihr letztes Jahr an der Universität zu absolvieren. Sie hat diesen Ort seit ihrer Kindheit nicht mehr betreten.
In Abelaum möchte sie ihr größtes Hobby weiter verfolgen - paranormale Ereignisse erleben und für ihren Kanal aufzeichnen. Zwischen Vorlesungen, ihrem Kater Cheesecake, Zeit mit alten und neuen Bekanntschaften, trifft sie zufällig auf Leon.
Womit sie allerdings nicht rechnet - dass er ein unsterblicher Dämon ist, der von einer bösen Familie kontrolliert wird.
Es gibt so viele Wendungen in diesem Buch, die man niemals kommen sehen wird. Es lauern unglaublich viele Gefahren und Geheimnisse, die Raelynns Leben gewaltig auf den Kopf stellen.
Zudem war da dieses ständige Knistern zwischen ihr und Leon, obwohl sie sich am Anfang nicht mal leiden konnten. Diese knisternden Funken, die regelrecht zu einem flammenden Inferno mutiert sind. Doch er möchte nicht nur ihren Körper - er möchte ihre Seele verzerren.
Er lässt sie Dinge fühlen, die sie zuvor nie gefühlt hat. Es wohnt etwas Dunkles in ihm, etwas, dass sie nicht greifen kann, dessen Präsenz sie aber immer wieder spürt. Eine Dunkelheit, die sie nicht ermessen kann.
Denn die Jahre der Folter und Einsamkeit sind nicht spurlos an ihm vorbeigezogen.
Es gibt Bücher, die wegen ihrer Einzigartigkeit schwer in Worte zu fassen sind, und 'Her Soul To Take' ist eines davon. Der erste Band der Souls Trilogie hat mich förmlich überrollt, dass ich es kaum in Worte fassen kann. Ich bin absolut hypnotisiert und fasziniert.
Ihre Geschichte gleicht einem Wirbelwind aus Emotionen, Geheimnissen und Dunkelheit. Verdreht, unvergesslich und mysteriös.
Die Art und Weise, wie sie füreinander und für das, was sie wollten, gekämpft haben, war phänomenal.
Der Schreibstil von Harley Laroux ist sehr einnehmend und absolut fesselnd. Sie entzündete ein Feuerwerk voller Leidenschaft, einer düsteren Atmosphäre und paranormalen Aspekten, so dass es mich manchmal sprachlos innehalten ließ. Mir fiel es wahnsinnig schwer, das Buch auch nur einen Moment aus der Hand zu legen. Ich kann den zweiten Band kaum erwarten.