Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Siddhartha

Eine indische Dichtung

(934 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
10,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Siddhartha, die Legende von der Selbstbefreiung eines jungen Menschen aus familiärer und gesellschaftlicher Fremdbestimmung zu einem selbständigen Leben, zeigt, dass Erkenntnis nicht durch Lehren zu vermitteln ist, sondern nur durch eigene Erfahrung erworben werden kann.

Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek - Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet Hermann Hesses Siddhartha zusammen mit einem fundierten Kommentar, der die biografischen, literaturgeschichtlichen und kulturhistorischen Bezüge dieser »indischen Dichtung« erschließt, die zu den meistgelesenen Werken dieses Jahrhunderts gehört. Der Kommentar zeichnet nicht nur anhand von Selbstzeugnissen Hermann Hesses die Entstehungs- und Textgeschichte des Siddhartha nach, sondern dokumentiert auch die Wirkungsgeschichte, verschafft einen differenzierten Überblick über maßgebliche Deutungsansätze und liefert zahlreiche Wort- und Sacherläuterungen, die den philosophisch-religiösen Gehalt dieser Dichtung erhellen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Juli 1998
Sprache
deutsch
Auflage
Neuauflage
Seitenanzahl
192
Reihe
Suhrkamp BasisBibliothek
Autor/Autorin
Hermann Hesse
Weitere Beteiligte
Heribert Kuhn
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Schulfach
Deutsch/ Kommunikation
Gewicht
132 g
Größe (L/B/H)
176/112/14 mm
ISBN
9783518188026

Portrait

Hermann Hesse

Hermann Hesse, geboren am 2. 7. 1877 in Calw/Württemberg als Sohn eines baltendeutschen Missionars und der Tochter eines württembergischen Indologen, starb am 9. 8. 1962 in Montagnola bei Lugano.

Er wurde 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur, 1955 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Nach einer Buchhändlerlehre war er seit 1904 freier Schriftsteller, zunächst in Gaienhofen am Bodensee, später im Tessin.

Er ist einer der bekanntesten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts.


Heribert Kuhn, geb. 1953, ist freier Publizist. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen zu Adalbert Stifter, Theodor Storm, Franz Kafka, Robert Musil, Hermann Hesse, Max Frisch und Norbert Gstrein herausgegeben.

Pressestimmen

»Hermann Hesses Siddhartha gehört, fast hundert Jahre nach seinem Erscheinen, längst zu den meistgelesenen Texten des 20. Jahrhunderts. « Christian Gampert, Deutschlandfunk

»Mit Siddhartha begab sich Hermann Hesse auf die Suche nach nichts weniger als dem Sinn des Lebens. « Ronja Merkel, Journal Frankfurt

»Dieses Buch lässt niemanden kalt. . . « Jürgen Marke, Augsburger Allgemeine

Bewertungen

Durchschnitt
934 Bewertungen
15
934 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
494
4 Sterne
287
3 Sterne
117
2 Sterne
25
1 Stern
11

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Nelebooks am 26.01.2025
Interessantes Buch über Siddhartas Weg zur Erleuchtung.
LovelyBooks-BewertungVon Selfsoul am 31.12.2024
Tief, philosophisch und berührend.