Der Autorin Ina Bach, ist mit ihrem zweiten Band Goldene Zeiten. Die Münchner Ärztinnen eine hervorragende Fortsetzung ihrer fiktiven historischen Romanreihe Die Ärztinnen-Saga gelungen, die mich von der ersten Zeile an, sehr gut unterhalten konnte.
Meine Meinung:
Schnell konnte ich in das historische Geschehen, das den Zeitraum 1902 umfasst, eintauchen. Bewegte Zeiten für die drei Freundinnen Lulu, Elsa und Fanny, die ihren Traum nicht aufgeben wollen und alles daran setzen, an der Münchner Universität Medizin studieren zu dürfen. Der Weg der jungen Frauen, ist steiniger als gedacht, denn das Königreich Bayern stellt sich weiterhin gegen die Zulassung von Frauen an der Universität.
Lulu ist die Tochter eines renommierten Arztes und fürchtet schon an der ersten Hürde, dem Abitur, zu scheitern obwohl sie unbedingt Medizin studieren möchte.
Auch Elsa, die als Wärterin im Kinderspital arbeitet, ist eine Arzttochter, doch ihre Mutter weigert sich, ihren Wunsch nach einem Studium zu unterstützen. Elsa hat schon so einige Schicksalsschläge erlebt und die schlimmste noch nicht überstanden, denn sie sucht nach ihrer verschwundenen Tochter. Im Kinderspital wird sie von einem jungen Assistenzarzt schikaniert, der sie unbedingt loswerden will. Ihre Hoffnung auf ein Medizinstudium hat sie bereits aufgegeben.
Dann ist da noch Fanny, die sich an der Uni als ihr Zwillingsbruder ausgibt, aber erkennen muss, dass sie damit ihrem Traumberuf nur bedingt näher kommt. Was nützt ihr ein bestandenes Examen, wenn der Name ihres Bruders darauf steht! Fannys Lage scheint fatal zu sein.
Trotz aller Widrigkeiten wollen die drei jungen Frauen ihren Traum nicht aufgeben, denn sie wissen, sie sind dazu geboren, Ärztinnen zu werden!
Besonders hervorheben möchte ich den ausführlichen Anhang der Autorin, mit den fiktiven und realen Fakten sowie der Liste mit einer Bücherauswahl für Interessierte.
Fazit:
Die sorgfältige historische Recherche der Autorin lässt das Flair dieser Zeit gekonnt auferstehen. Die Charaktereigenschaften der Protagonisten, deren Absichten und Gefühle, sind hervorragend herausgearbeitet. Besonders die Frauenfiguren haben mir alle sehr gut gefallen. Der leichte und schwungvolle Schreibstil mit den abwechselnden Perspektiven
unterstreicht die emotionalen Momente und lässt auch die Niederlagen deutlich spürbar werden.
Eine wunderbare Mischung aus Zeitgeschehen und persönlichen Schicksalen, der ich gerne gefolgt bin und mich mit Spannung auf den nächsten Band, freuen lässt.
Von mir 4 von 5 Sternen und eine klare Leseempfehlung!