InhaltDie Autorin erläutert kurz, wie es dazu kam, dass sie dieses Buch geschrieben hat. Dann wird erklärt, wie man mit dem Buch umgehen kann. Es folgen Seiten für 12 Monate mit jeweils 4 Wochen.Auf der Monatsseite sieht man, worum es im entsprechenden Monat gehen wird und kann meist eine einleitende Übung machen. Die folgenden 4 Wochen gehen dieses Ziel dann in detaillierterer Form an. Am Ende jedes Monats ist Platz für ein Resümee.In der Mitte des Buches wird die Methode "The Work" von Byron Katie erläutert. Es gibt hier viel Platz für eigene Eintragungen.Das Jahr schließt ab mit der Einladung, darüber nachzudenken, was sich in diesem Jahr verändert hat.Die Arbeit mit dem Buch kann mit einem beliebigen Monat gestartet werden.Subjektive EindrückeDie Idee ist wirklich toll. Die Übungen sind animierend. Die spezielle Anleitung in der Mitte des Buches, mit der man sich mit fast allen Fragestellungen befassen kann, scheint sehr hilfreich.Es ist gut, dass es direkt Platz zum Eintragen gibt. So muss man nicht erst ein separates Buch/Heft suchen. Eine Möglichkeit des online-Ausfüllens wäre natürlich Klasse gewesen.Allerdings hatte ich den Eindruck, dass es hier eher darum geht, mit sich selbst ins Reine zu kommen, authentisch zu werden. Der Begriff des Loslassens, wie er in diesem Buch gesehen wird, deckt sich nicht mit dem, wie ich ihn bisher erlebt habe.Weitere Rezensionen von mir gibt es unter <a data-fr-linked="true" href="https://belanahermine.wordpress" rel="noopener noreferrer noopener noreferrer" target="_blank">https://belanahermine.wordpress.com/catagery/rezension/