Mein Fazit:
Dieses Buch ist mit Sicherheit ganz toll geschrieben, voller Emotionen, Dramatik und einer Geschichte, die berührt.
Ich bin ein bisschen hin- und hergerissen, da ich mich seit Längerem mit der muslimischen Religion beschäftige. Ich war der Meinung, dass Frauen kein Mitspracherecht bei Entscheidungen haben und sich den Männern unterwerfen müssen. So steht es im Koran geschrieben und so sind die Traditionen. In der Geschichte ist es die Mutter von Inci , die alle Fäden in der Hand hält und die Entscheidungen, was die Familie betrifft, allein entscheidet.Sie ist gewalttätig, jähzornig, missgünstig und alle zittern vor ihr... Ich finde das Verhalten von Inci's Mutter sehr frustrierend .
Die Charaktere sind authentisch beschrieben, hervorragend gewählt und sehr überzeugend. Inci hat mich tief beeindruckt, wie sie sich schützend vor ihre Kinder stellt und die brutalen Attacken ihres Ehemanns übersteht. Sie liebt ihre Kinder über alles und sie beschützt sie wie eine Löwin gegen ihren Ehemann. Die Geschichte ist sehr berührend, sehr gefühlvoll formuliert, und die Autorin bedient sich einer einfachen, bildhaften Sprache. Einfach ein tolles Buch. Das Leben von Inci ist geprägt von Gewalt, Zwangsverheiratung durch die Mutter, sexuellen Übergriffen, Erniedrigungen und Erpressung durch den Ehemann, Gewaltexzesse und Beleidigungen durch die Mutter. Man spürt in jeder Zeile die Angst, die Inci hat, und doch bewundere ich sie, wie sie sich den Problemen gestellt hat, auch in Anbetracht der ständigen Angst, getötet zu werden von der Familie. Frauen haben sich unterzuordnen und keine eigene Meinung zu haben. Das Verhalten von Incis Mutter kann ich nicht nachvollziehen. Bisher kennt man dieses rohe Verhalten nur von den muslimischen Männern.
Der Schreibstil ist flüssig, modern gehalten, fesselnd geschrieben, aufwühlend und sehr emotional bis zum Schluss.