Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Peter Holtz, Sein glückliches Leben erzählt von ihm selbst

Roman

129 Lesepunkte
Taschenbuch
12,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.02. - Mo, 10.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Wir brauchen jemanden, der das Glück für alle will - in Zeiten, in denen die Welt sich auf den Kopf stellt.

Vom Waisenkind zum Millionär - wie konnte das so schiefgehen?

Peter Holtz will das Glück für alle. Schon als Kind praktiziert er die Abschaffung des Geldes, erfindet den Punk aus dem Geist des Arbeiterliedes und bekehrt sich zum Christentum. Als CDU-Mitglied (Ost) kämpft er für eine christlich-kommunistische Demokratie. Doch er wundert sich: Der Lauf der Welt widerspricht aller Logik. Seine Selbstlosigkeit belohnt die Marktwirtschaft mit Reichtum. Hat er sich für das Falsche eingesetzt? Oder für das Richtige, aber auf dem falschen Weg? Und vor allem: Wie wird er das Geld mit Anstand wieder los? Peter Holtz nimmt die Verheißungen des Kapitalismus beim Wort. Mit Witz und Poesie erzählt Ingo Schulze einen höchst originellen Schelmenroman. Wir brauchen Figuren wie Peter Holtz - in Zeiten, in denen die Welt sich auf den Kopf stellt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. März 2019
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
570
Reihe
dtv Taschenbücher
Autor/Autorin
Ingo Schulze
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
546 g
Größe (L/B/H)
190/121/38 mm
ISBN
9783423146982

Portrait

Ingo Schulze

Ingo Schulze wurde 1962 in Dresden geboren und lebt in Berlin. Er wurde u. a. mit dem Joseph-Breitbach-Preis und dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet. Seine Bücher erscheinen in 30 Sprachen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Peter Holtz, Sein glückliches Leben erzählt von ihm selbst" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Von Elisabeth P. am 16.05.2019
Amüsant und dennoch mit Tiefgang erzählt der Autor die Lebensgeschichte eines Lebenskünstlers in der DDR. Rheingauer Literaturpreis 2017.