Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Verkaufte Zukunft

Warum der Kampf gegen den Klimawandel zu scheitern droht

160 Lesepunkte
Taschenbuch
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 09.03. - Mi, 11.03.26
Noch nicht erschienen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Seit Jahrzehnten wissen wir um die Erderwärmung und ihre Gefährlichkeit und dennoch nehmen die globalen Treibhausgasemissionen weiter zu. Offensichtlich gelingt es uns nicht, den Klimawandel zu stoppen, vielmehr verkaufen wir unsere Zukunft für die nächsten Quartalszahlen, das kommende Wahlergebnis und das heutige Vergnügen. In seinem vieldiskutierten Buch liefert Jens Beckert eine Erklärung für unser Zögern und Versagen. Er zeigt, warum es sich beim Klimawandel um ein Problem handelt, an dem die kapitalistische Moderne aufgrund ihrer institutionellen und kulturellen Strukturen scheitern muss. Daher sind nun Anpassungsfähigkeit, Resilienz und solidarisches Handeln gefragt und vor allem: eine realistische Klimapolitik.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. März 2026
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
250
Reihe
suhrkamp taschenbücher wissenschaft
Autor/Autorin
Jens Beckert
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
ISBN
9783518300862

Portrait

Jens Beckert

Jens Beckert, geboren 1967, ist seit 2005 Direktor am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung und Professor für Soziologie in Köln. Zuvor hat er u. a. in Göttingen, New York, Princeton, Paris und an der Harvard University gelehrt. 2005 wurde er mit dem Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, 2018 mit dem Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft ausgezeichnet. Für sein Buch Imaginierte Zukunft erhielt er den Karl-Polanyi-Preis der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.


Pressestimmen

»Verkaufte Zukunft ist kein einfaches Ratgeberbuch, das Ungeduldigen Trost verspricht, sondern eine fundierte Analyse für all jene, die daran glauben, dass das System mit demokratischen Mitteln und solidarischen Werten verändert werden muss. « Gina Bucher, NZZ am Sonntag

»[Beckerts] Buch hebt sich klar von anderen Büchern zur Klima- und Biodiversitätskrise ab. « Torsten Harmsen, Berliner Zeitung

»Beckerts Analyse überzeugt durch ihren realistischen Blick . . . [Sein] Buch . . . ist wärmstens zur Lektüre empfohlen. « Aschot Manutscharjan, Das Parlament

»Beckert fordert auf unaufgeregte Weise mehr Realismus ein. « Joachim Müller-Jung, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Verkaufte Zukunft [bietet] einen exzellenten Panoramablick über die Problemlage, materialreich und gut lesbar. « Meike Feßmann, Der Tagesspiegel

». . . große Klarheit, luzider Sachverstand und aufgeklärter Pragmatismus. « Berthold Vogel, soziopolis. de

». . . ein ungeschönter Realitätscheck. « Tim Hofmann, Internationale Politik

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Verkaufte Zukunft" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.