Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
product
product
product
cover

Oxen 03. Gefrorene Flammen

Thriller

(87 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Das große Finale der 'Danehof'-Trilogie

»Großes Actionkino. « Börsenblatt

Der Gejagte schlägt zurück: Niels Oxen begibt sich auf einen gnadenlosen Rachefeldzug

Teil drei der erfolgreichen OXEN-Serie

Niels Oxen und Margrethe Franck sind »gefrorene Flammen«: Um seinen Verfolgern zu entkommen, flieht der traumatisierte Elitesoldat auf die schwedischen Schären. Seine Mitstreiterin, die ehemalige Geheimdienstmitarbeiterin Margrethe Franck, hält sich mit Aushilfsjobs über Wasser. Beide wurden vom Geheimbund Danehof zur Tatenlosigkeit verurteilt - doch innerlich brennen sie weiter. Und schließlich schlägt der Gejagte zurück: Oxen begibt sich auf einen gnadenlosen Rachefeldzug gegen die Killer des Danehof. Denn er will sein altes Leben zurück. Um jeden Preis.

Für Leser:innen von Jussi Adler-Olsen, Stieg Larsson und Fans von skandinavischen Krimis und Thrillern.

»Alles, was ein Thriller braucht: Mord, Hinterhalte, Verfolgungen und Verschwörungen. « Reinhard Oldeweme, Freie Presse

»Jens Henrik Jensen hat sich mit dem dritten Teil der Serie um den hochdekorierten Elitesoldaten Niels Oxen selbst übertroffen. 'Gefrorenen Flammen' lodert vor Spannung, brodelt vor Action und wimmelt nur so von schillernden Figuren - erzählt auf eine Weise, für die es nur ein einziges Wort gibt: Klasse. « Arne Mariager in 'Jyske Medier'

»Dieses Buch steckt voller Raffinesse und trotz aller Brutalität voller Menschlichkeit. Alles hängt miteinander zusammen und verschmilzt am Ende zu einer großen Einheit. Schlicht und einfach ein großartiger Krimi. Unglaublich gut geschrieben und fesselnd bis zum allerletzten Punkt. « Litteratursiden. dk


Alle Bände der Niels-Oxen-Reihe:

Band 1: OXEN. Das erste Opfer

Band 2: OXEN. Der dunkle Mann

Band 3: OXEN. Gefrorene Flammen

Band 4: OXEN. Lupus

Band 5: OXEN. Noctis

Band 6: OXEN. Pilgrim

Von Jens Henrik Jensen sind bei dtv außerdem die skandinavischen Thriller-Serien SØG und EAST erschienen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Dezember 2019
Sprache
deutsch
Auflage
6. Auflage
Seitenanzahl
608
Reihe
Niels-Oxen-Reihe, 3
Autor/Autorin
Jens Henrik Jensen
Übersetzung
Friederike Buchinger
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
dänisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
434 g
Größe (L/B/H)
193/123/40 mm
ISBN
9783423218122

Portrait

Jens Henrik Jensen

Jens Henrik Jensen wurde 1963 in Søvind, Dänemark, geboren. Er hat 25 Jahre als Journalist gearbeitet und war in verschiedenen Funktionen, u. a. als Redakteur und Ressortleiter, für die Tageszeitung JydskeVestkysten tätig. Seit 2015 widmet er sich ganz dem Schreiben. Sein Debütroman Wienerringen erschien 1997, in den folgenden Jahren veröffentlichte er die Kazanski-Trilogie sowie die Nina-Portland-Reihe. Im Rahmen der Recherche für seine Bücher reiste Jensen nach Murmansk, Krakau und durch den Balkan. Weitere Reisen führten ihn nach Australien und Neuseeland sowie nach Nord- und Südamerika. Mit seiner jüngsten Serie um den traumatisierten Ex-Elitesoldaten Niels Oxen wurde er zum Shootingstar der internationalen Krimiszene und eroberte auch in Deutschland soforrt die Top 5 der SPIEGEL-Bestenliste. 2017 gewann Jens Henrik Jensen den Danish Crime Award.

Pressestimmen

Die drei Bände sind kurzweilig, kraftvoll und bieten neben spannender Unterhaltung auch politische Brisanz. Münchner Merkur

Furioses Finale der Trilogie! SUPER Illu

Das ist Sucht, man wird abhängig, aber man bleibt gesund! Andreas Wallentin, WDR 5

Spannungsliteratur vom Feinsten. Renate Kruppa, Norddeutsche Neueste Nachrichten

Achtung: Suchtfaktor. Marlies Mohr, Vorarlberger Nachrichten

Packend und spannend! Ein überzeugendes Ende der Oxen Trilogie, die mit außergewöhnlichen Charakteren und actionreicher Spannung bis zur letzten Seite sorgt. Friderike Ritterbusch, derachentaler. de

Dabei zeichnen sich seine Bücher durch die politische Brisanz, die hochaktuellen Verfolgungsjagdtechniken und die packende Erzählweise aus. Elisabeth Böker, Nordis

Auch der dritte Teil der Reihe überzeugt: Verfolgungen und Verschwörungen treiben den Leser durch die hochspannende Handlung - ein Polit-Thriller mit zahlreichen überraschenden Wendungen. Westfalen-Blatt

Nehmen Sie sich unbedingt in Acht, oder Sie werden diesen Krimihelden nicht lebend überstehen! Susann Fleischer, literaturmarkt. info

Der reinste Thrillerwahnsinn bedeuten die Werke aus Jens Henrik Jensens Feder. Susann Fleischer, literaturmarkt. info

Jens Henrik Jensen hat mit dem dritten und abschließenden Band noch einmal alles gegeben, und es ist ihm gelungen, noch besser zu werden. Claudia Knauer, Der Nordschleswiger

Alles, was ein Thriller braucht: Mord, Hinterhalte, Verfolgungen und Verschwörungen. Reinhard Oldeweme, Freie Presse

Mit der Trilogie um den traumatisierten Ex-Elitesoldaten Oxen ist dem Dänen Jensen ein großartiger Wurf gelungen. Bielefelder Stadtmagazin, November 2018

Bewertungen

Durchschnitt
87 Bewertungen
15
87 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
41
4 Sterne
39
3 Sterne
4
2 Sterne
2
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Nacht_Eule am 15.09.2024
Spannender dritter Teil der Reihe um Ex-Jägersoldat Niels Oxen.
LovelyBooks-BewertungVon LeseRolli am 02.08.2024
Jetzt habe ich einige Tage gebraucht, um diese Rezension zu schreiben und ich habe noch immer ein ungutes Gefühl. Der Grund dafür ist, dass Äußerungen falsch gedeutet werden können und viele nicht aus ihrem Schwarz-Weiß-Denken rauskommen.Wie auch in den letzten beiden Büchern, geht es auch in diesem Teil wieder um den Geheimverbund und welche Ideen die Machthaber haben, um ihr Land nach vorn zu bringen.Auch hier ist wieder erschreckend, mit welcher Selbstverständlichkeit diese Leute agieren. Beim Lesen habe ich mich auch wieder gefragt, wer gibt diesen Menschen das Recht, so zu handeln und der Meinung zu sein, über Leben und Tod zu entscheiden.Doch besonders erschreckend ist, wie sie auch handeln, um andere Leben zu zerstören. Dabei muss die Person nicht mal beiseitegeschafft werden, es reicht vollkommen, den Druck auf andere zu erhöhen, um das Leben der Zielperson in einen Scherbenhaufen zu verwandeln.Aber auch ein Geheimverbund macht Fehler und das meistens, wenn dieser Personen unterschätzt. Dies kann aber nur passieren, wenn Personen viele Jahre mit ihrer Herangehensweise Erfolg haben. Todgeglaubte leben länger und wenn Leute eine Tigerfamilie anstacheln, werden sie gebissen und dies kann sehr schmerzhaft werden.Machtbesessene Menschen vergessen oft, dass auch sie ersetzbar sind. Sobald andere der Meinung sind, dass es Zeit wird für Veränderung, wird auch in einem Geheimverbund sauber gemacht. Du kannst dir nie sicher sein, dass diese "Freundschaften" für ewig sind. Es stellt sich mir aber die Frage: "Ist es das alles wert, Leben zu zerstören, Macht zu besitzen und sich abhängig zu machen und jederzeit damit rechnen zu müssen, beseitig zu werden?" Was macht das mit einem Menschen?Ich bin mir sehr sicher, dass Geld und Macht, des Menschen größtes Gift auf Erden ist. Alles beides zusammengesehen, kann für eine zeitlang beruhigen, aber die Gefahr, daran zu erkranken, ist auch sehr groß. Du wirst zwar viele Menschen um dich herum haben, aber sind diese Worte und Handlungen dann auch ernst gemeint oder erhoffen sich die anderen, einStück von dem Kuchen abzubekommen? Dies würde mich extrem verunsichern. Denn verlierst du beides, wirst du auch dein Umfeld verlieren.Auch, wenn es in dem Buch so dargestellt wird, um gewisse Personen aus dem Versteck zu bekommen, wird diesmal ein Thema angesprochen, was unsere Gesellschaft beschäftigt, und hier komme ich zu dem Punkt, über den ich mir viele Gedanken gemacht habe.Es wird die Problematik der Zuwanderung angesprochen und ja, zu diesem Thema gibt es viele Meinungen und viele Gedanken. Nur, warum muss ein Mensch, der dieses Thema anspricht, sich vorher schon entschuldigen und Dinge sagen wie: "Ich möchte nicht falsch verstanden werden..." oder "Ich bin nicht...". Was ist daran verkehrt zu sagen, ich möchte, dass Zuwanderer unsere Kultur akzeptieren und auch unseren Glauben. Wir lassen ihnen doch auch ihren Glauben, aber warum haben Menschen das Gefühl, dass ein Teil der Zuwanderer uns ihren Glauben aufzwingen möchten?Es war spannend, dieses Thema zu lesen und zeigt mir, dass wir überall in Europa dieses Problem haben, dass Menschen sich für Worte und Gedanken schon vorher entschuldigen.Warum lernen wir nicht wieder, Meinungen zu hören, ohne die Menschen in eine Schublade zu stecken? Selbstverständlich meine ich Menschen, die konstruktiv und ohne Hass ihre Meinung sagen.Ich möchte mal einen Gedanken in den Raum stellen und vilt. kann der ein oder andere darüber nachdenken. Wenn hier jemand der Meinung ist, dass Zuwanderer alle schlecht sind und sie jede Verachtung verdient haben, was ist, wenn dieser Zuwanderer mir oder einem geliebten Menschen mit einem Spenderorgan das Leben rettet? Stoße ich es dann auch ab, wenn ich es später erfahre?Der Lese_Rolli