Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
product
product
product
cover

Die große Heuchelei

Wie Politik und Medien unsere Werte verraten | Ein großes Plädoyer für den Humanismus

(47 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
13,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ein großes Plädoyer für Humanismus, eine schonungslose Reportage über das wahre Gesicht unserer Zivilisation und ein Frontbericht aus den Krisengebieten der Welt - das wichtigste Buch von Bestsellerautor Jürgen Todenhöfer

Die Außenpolitik des Westens beruht auf einer zentralen Lüge: Seine oft terroristischen Militärinterventionen dienen nie der Freiheit und Demokratie, sondern stets ökonomischen und geostrategischen Interessen. Unter Lebensgefahr recherchierte Jürgen Todenhöfer dies zusammen mit seinem Sohn Frederic in den gefährlichsten Krisengebieten der Welt. Sein Fazit: Der Westen muss die Menschenrechte vorleben, statt sie nur vorzuheucheln. Und seine Medien müssen damit aufhören, diese Heuchelei zu decken. Der Westen wird sonst alle Katastrophen der Vergangenheit erneut erleben. Er muss andere Völker und Kulturen so behandeln, wie er selbst behandelt werden will. Nur dann hat er eine Zukunft.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. September 2020
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Seitenanzahl
352
Reihe
Ullstein Taschenbuch
Autor/Autorin
Jürgen Todenhöfer
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
270 g
Größe (L/B/H)
188/122/25 mm
ISBN
9783548062327

Portrait

Jürgen Todenhöfer

Jürgen Todenhöfer wurde 1940 in Offenburg geboren. Von 1972 bis 1990 war er CDU-Bundestagsabgeordneter, von 1987 bis 2008 Stellvertretender Vorsitzender eines großen internationalen Medienkonzerns. Er zählt zu den kenntnisreichsten Kritikern der Militärinterventionen im Mittleren Osten. Seit über fünfzig Jahren bereist er dessen Krisengebiete. Er versucht stets, mit allen Seiten zu sprechen: mit Rebellen, Terroristen, Präsidenten und Diktatoren. Vor allem aber mit der leidenden Bevölkerung. Seine Bücher wurden allesamt Bestseller und weltweit übersetzt.


Bewertungen

Durchschnitt
47 Bewertungen
15
47 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
32
4 Sterne
10
3 Sterne
4
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon mabuerele am 09.08.2019
Sehr kritische Auseinandersetzung mit westlicher Außenpolitik unter Einbeziehung historischer Fakten!
LovelyBooks-BewertungVon La_Stellina am 01.07.2019
Jürgen Todenhöfer erklärt in seinem neuesten Buch die Hintergründe der aktuellen Kriege in Syrien und im Jemen. Auf sehr interessante Art wird erklärt wie der Westen Terrororganisationen zuerst gefördert hat und groß werden ließ, wie sie ihm dann entglitten sind und er sie nun bekämpft. Das Leid der Menschen und der Tod unschuldiger Zivilisten bleiben ebenso wenig unbehandelt, wie die Gier westlicher Waffenlieferanten. Einerseits liefern wir Hilfsgüter und auf der anderen Seite Waffen, es wird also doppelt Geld verdient. Die Menschenleben die so ein Konflikt zerstört bleiben in den meisten Fällen unbekannt und ungesehen. Denn noch eine Thematik mit der man sich von Zeit zu Zeit beschäftigen und vor Augen halten sollte, dass die meisten Probleme in seinem Leben Luxusprobleme sind. Ich werde das Kriegsgeschehen jedenfalls trotz des ganzen Schreckens aufmerksam weiterverfolgen.