Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Bloody Rosemary

Ein Oxford-Krimi

(67 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
11,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Eine tote Sterneköchin und Verdächtige in der elitären Dining Society des Queen's Collegein Oxford.
Die Sterneköchin Rosemary Hogan ist tot. Blutüberströmt wird sie in der Küche ihres Gourmetrestaurants in der Oxforder High Street aufgefunden, erstochen mit einem großen Grillspieß. Aber wieso hält sie einen Rosmarinzweig in der Hand? Schnell stellt sich heraus, dass die zänkische Metzgerstochter viele Feinde hatte. Ein delikater Fall für die Inspectors Heidi Green und Frederick Collins, denn bald wird ein weiterer Koch ermordet, was den Täter in der gehobenen Gastro-Szene Oxfords vermuten lässt. Auch die Mitglieder der elitären Dining Society des Queen's College rücken ins Visier der Ermittler. Ein Oxford-Krimi, der in die exklusive Welt der Gourmetküche führt, in der ganz eigene Regeln herrschen. Für neugierige Hobby-Köche gibt es im Anhang einige von der Autorin ausgewählte und ausprobierte traditionelle Rezepte aus Oxfordshire.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. April 2015
Sprache
deutsch
Auflage
Taschenbuchausgabe
Seitenanzahl
253
Reihe
BritCrime
Autor/Autorin
Katharina M. Mylius
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
1 Ktn.
Gewicht
223 g
Größe (L/B/H)
190/120/22 mm
ISBN
9783940258519

Portrait

Katharina M. Mylius

Katharina M. Mylius wurde 1981 geboren und wuchs in Gleisweiler an der Südlichen Weinstraße auf. Ihre Ausbildung absolvierte sie teilweise in den USA und in Italien. Nach Abschluss ihres Studiums in Köln lebte und arbeitete sie unter anderem in Oxford, wo die Idee für ihre Krimis entstand. Privat ist sie eine leidenschaftliche Sängerin und Saxophonistin. Mehr unter www.oxfordkrimis.de.

Bewertungen

Durchschnitt
67 Bewertungen
15
65 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
29
4 Sterne
26
3 Sterne
9
2 Sterne
2
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon MartinA am 30.08.2021
Die Toten vom Magdalen-College startet hochspannend: ein Mann bricht tot, augenscheinlich vergiftet, auf einem Alumnidinner im ehrwürdigen Magdalen-College zusammen. Ein klassischer englischer Krimi eben. Und klassisch geht es auch weiter. Heidi Green und Frederik Collins (und ihr Kollege Simmons, der mir eigentlich am besten gefällt und der auch etwas Humor in die Geschichte bringt) tappen im Dunkeln und das sehr sehr lang, obwohl es an Verdächtigen nicht fehlt. Aber immer wieder gibt es neue Erkenntnisse, neue Wendungen, so dass die beiden (oder die drei) immer wieder von vorne beginnen müssen und wie der Leser lange im Dunklen tappen.Die Spannung lässt zwar nach der Anfangsszene etwas nach, aber es bleibt interessant und da die Ermittler sehr sympathisch, die Verdächtigen sehr ... verdächtig sind, bekommt man einen (fast) unblutigen Kriminalfall, der trotz allem unterhaltsam bis zum Schluss bleibt. Das Ende mag unerwartet sein, oder auch nicht, aber ich hatte wie die Ermittler selbst mehrere Verdächtige, die nach und nach ausgeschlossen werden konnten (und ich hatte auch Verdächtige, die den Ermittlern gar nicht in den Sinn kamen ... liegt wohl daran, dass ich viele Krimis lese). Wer einen Thriller erwartet wird enttäuscht sein. Geboten wird eher ein Krimi in der Art von Agatha Christie und Konsorten. Ein Buch, das man abends vor dem Schlafengehen gut lesen kann.
LovelyBooks-BewertungVon fredhel am 16.08.2021
Heidi Green und Frederick Collins sind die beiden Ermittler der Oxforder Polizei, die mit einem mysteriösen Giftmord betraut werden, der sich im altehrwürdigen Magdalen College bei einem Ehemaligen-Dinner ereignet. Verdächtig sind die Sitznachbarn des Ermordeten, die seit Studienzeiten befreundet und durch einen unseligen Schwur miteinander verbunden sind.Die Autorin beschreibt sehr gut die Atmosphäre und die Schönheit dieser alten Universitätsstadt, aber ebenso gut vermittelt sie die Arroganz der britischen Upperclass.Leider bleiben für mich die handelnden Charaktere eher oberflächlich und auch die Handlung ist recht einfach gestrickt.Dieser Krimi ist für mich eher Mittelmaß, aber ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.