»Eine leidenschaftliche, eine heftige Liebe . . . grandios erzählt! « Elke Heidenreich, digitaler Spiegel
»Eine bei allem Witz tiefgründige Reflexion über die Liebe und das Dasein als Paar. « Wiebke Porombka, Deutschlandfunk Büchermarkt
»Eine erschütternde, beglückende Lektüre. « Denis Scheck, WDR
»[Die vorletzte Frau] ist eine Enthüllung. Eine Offenbarung. Ein, so scheint es schon beim Lesen, ganz und gar aufrichtiges Buch ohne Schonung. [ ] Ein radikal aufrichtiger, persönlicher Röntgenroman [ ]« Volker Weidermann, Die Zeit
»Knapp, leidenschaftlich, niemals larmoyant [Katja Oskamp] ist als Literatin der obersten Liga zurück. Stark! « Anne Hahn, Kreuzer Stadtmagazin
»So echt, so unmittelbar [ ] Man lacht mit ihr, weint mit ihr [. . .] erkennt sich selbst in ihr wieder. [ ] Längst sitzt Katja Oskamp als Schriftstellerin, wo sie hingehört: in der ersten Reihe. « Laura Backes, digitaler Spiegel
»Katja Oskamps "Die vorletzte Frau" ist ein tröstlicher Roman über das schicksalhafte Geworfen-Sein des Menschen, dessen harter Aufprall nur mit Literatur abgefedert und transformiert werden kann. « Claudia Cosmo, NDR
»"Die vorletzte Frau" ist intensiv, gleichzeitig leicht und ganz eigen. [ ]Es ist die wunderbar erzählte Geschichte einer Liebe - und was alles geschehen kann, wenn sie unter die Räder des Lebens kommt. [ ] hoch emotional, ohne Pathos und Bombast, selbstironisch schildert Katja Oskamp ihr Erwachen an der Seite Toschs. « Andreas Lueg, rbb Kultur FS "Das Magazin"
»Katja Oskamps Schreiben ist rau, zärtlich und witzig und schafft es, Geschichten in einer Mehrdeutigkeit zu halten, die zum Weiterdenken und -fühlen anregt. « Darja Keller, Annabelle
»Ein drastischer, offenherziger Roman [Katja Oskamps] Ton klingt unverwechselbar, unverkrampft, unverstellt. « Karin Großmann, Sächsische Zeitung
»Ein wunderbares Buch über die Liebe. Und über das Menschsein. « Friederike Trudzinski, Emotion
»Es sind 200 Seiten, über die man auch länger nachdenken könnte Autofiktion und hochliterarische Verdichtung des gegenwärtigen Deutschlands beides steckt in Katja Oskamps neuem Buch. Und auch noch ein gutes Stück Liebeskomödie. Man liest es gerne, und manches bleibt sehr lange im Kopf. « Alexander Wasner, SWR
»Katja Oskamps Bücher sind furchtlos. « Irmtraud Gutschke, Der Freitag