Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Marzahn, mon amour

Geschichten einer Fußpflegerin

(32 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Taschenbuch
10,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 02.04. - Fr, 04.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Katja Oskamp ist Mitte vierzig, als ihr das Leben fad wird. Das Kind ist aus dem Haus, der Mann ist krank, die Schriftstellerei, der sie sich bis dahin gewidmet hat: ein Feld der Enttäuschungen. Also macht sie etwas, was für andere dem Scheitern gleichkäme: Sie wird Fußpflegerin in Berlin-Marzahn, einst das größte Plattenbaugebiet der DDR. Und schreibt auf, was sie dabei hört.

Es sind Geschichten wie die von Herrn Paulke, vor vierzig Jahren einer der ersten Bewohner des Viertels, Frau Guse, die sich im Rückwärtsgang von der Welt entfernt, oder Herrn Pietsch, dem Ex-Funktionär mit der karierten Schiebermütze. Geschichten voller Menschlichkeit und Witz, Wunderwerke über den Menschen an sich - von seinen Füßen her betrachtet.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. März 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
142
Autor/Autorin
Katja Oskamp
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
140 g
Größe (L/B/H)
189/116/14 mm
ISBN
9783518471319

Portrait

Katja Oskamp

Katja Oskamp, geboren 1970 in Leipzig, ist in Berlin aufgewachsen. Nach dem Studium der Theaterwissenschaft arbeitete sie als Dramaturgin am Volkstheater Rostock und studierte am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Bisher wurden von ihr der Erzählungsband Halbschwimmer und die Romane Die Staubfängerin und Hellersdorfer Perle veröffentlicht.


Pressestimmen

»Witzig, traurig und vor allem wahr. « Cordula von Wysocki, Kölnische Rundschau

»Ein Buch, das Lust aufs Leben macht! « Christine Westermann, Literarisches Quartett

»Durch den feinen Blick der Autorin . . . , entsteht etwas sehr Schönes: Kleine Porträts echter Menschen, die einem Zeile für Zeile vertrauter Vorkommen. Alltägliches so zu fassen zu bekommen, ist eine Kunst. « IHK-Magazin Osnabürck

»[Oskamp] beweist ein sicheres Gespür für Situationskomik. Das Buch hinterlässt ein gutes Gefühl und zahlreiche Schmunzelattacken. « PSD Bank

»Es sind liebevoll gezeichnete, tragisch-komische Porträts normaler Menschen. Und doch gelingt es der Autorin, aus ihren Geschichten kleine Wunderwerke zu machen, die im Wortsinne berührend sind. « Michael Mahnke, Land & Forst

Bewertungen

Durchschnitt
32 Bewertungen
15
31 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
15
4 Sterne
14
3 Sterne
2
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon leniks am 26.12.2024
Die Autorin macht sich mit Anfang vierzig auf, Fußpflegerin zu werden. Sie erzählt in diesem Buch wie sie dazu gekommen ist und auch einige Geschichten ihrer Kunden. Es kommen schöne Sachen vor, aber auch trauriges zum Vorschein. Lest selbst und macht euch eure eigenen Gedanken über das Buch. Das Cover ist super gelungen. Insgesamt finde ich das Buch gelungen und es lässt sich gut lesen. Von mir bekommt das Taschenbuch mit 143 Seiten drei Sterne. 
Von Sophia am 04.09.2024

Eine Fußpflegerin erzählt aus ihrem Alltag - berührend und empathisch

Katja Oskamp ist Mitte vierzig, als sie beschließt, Fußpflegerin zu werden. Ihr Mann ist krank, das Kind aus dem Haus und von der Schriftstellerei allein kann sie nicht leben. Sie arbeitet nach der Ausbildung zur Fußpflegerin im Kosmetiksalon einer Freundin in Berlin-Marzahn. Was für die meisten eher abschreckend ist, sieht Katja Oskamp als Chance: sie erzählt von ihrer Arbeit und von all den Menschen, die ihre Kunden sind. Ich kannte Katja Oskamp vorher nicht, aber dass eine Schriftstellerin Fußpflegerin wird und darüber ein Buch schreibt, fand ich sehr interessant. Und ich wurde nicht enttäuscht. Das Buch ist in übersichtliche Kapitel unterteilt, angefangen bei der Ausbildung. Es wird in jedem Kapitel ein Kunde vorgestellt, der einen Termin bei ihr hat. Die Autorin beschreibt wunderbar jeden einzelnen Charakter mit seinen Ängsten, Nöten und Hoffnungen. Sie findet dabei ihre eigene Sprache, oft mit Witz und Charme, aber immer respektvoll. Auf dem "pinkfarbenen Fußpflegethron", wie sie ihn nennt, sind alle gleich. Es kommen vorwiegend ältere Menschen, aber auch Jugendliche suchen gelegentlich die Fußpflege auf und sogar die 5-jährige Mizzi bekommt ihre Behandlung. Ihre Kunden kommen aus allen Schichten der Gesellschaft. Katja Oskamp übt ihren neuen Beruf mit Herz und viel Geduld aus, man merkt beim Lesen schnell, dass sie sich nie verbiegt, jedem Kunden mit Empathie begegnet und ihre Arbeit mag. Einziger kleiner Kritikpunkt ist für mich das Cover. Es fällt auf den ersten Blick nur durch die pinke Schrift auf, erst beim zweiten Hinschauen erkennt man die typische Balkonfront eines Plattenbaus in Berlin. Das Buch ist mit knapp 140 Seiten überschaubar, aber Katja Oskamp schafft es, auf jeden einzelnen Charakter einzugehen und seine Eigenheiten wiederzugeben, dass man oft lachen muss und sich fragt, warum dieser Beruf eigentlich so verpönt in der Gesellschaft ist und ihm nicht mehr Wichtigkeit zukommt. Mich hat Katja Oskamp überzeugt und in eine mir fremde Welt mitgenommen. Es lohnt sich, sich auf diese ungewohnte Thema einzulassen!