Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Alles ist noch zu wenig

(8 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

»Ein starkes Buch über das Drama, das sich Familie nennt. « Denis Scheck, ARD »Druckfrisch«

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. April 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage, Ungekürzte Ausgabe
Ausgabe
Ungekürzt
Seitenanzahl
314
Autor/Autorin
Katja Schönherr
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
319 g
Größe (L/B/H)
190/126/32 mm
ISBN
9783716000175

Portrait

Katja Schönherr

Katja Schönherr, Jahrgang 1982, ist in Dresden aufgewachsen. Sie hat Journalistik und Kulturwissenschaften an der Universität Leipzig studiert sowie Literarisches Schreiben an der Hochschule der Künste Bern. Ihr erster Roman "Marta und Arthur" wurde 2019 von der Presse hochgelobt. Er war in Deutschland für den Klaus-Michael-Kühne-Preis als bestes Romandebütnominiert und in Frankreich für den Prix Les Inrockuptibles als bestes ausländisches Buch. 2020 nahm Katja Schönherr am Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb teil. Sie lebt als Journalistin und Schriftstellerin in der Schweiz. Der Kanton und die Stadt Zürich haben ihre Arbeit bereits mehrfach ausgezeichnet und gefördert.

Pressestimmen

»Ihr ist ein mitreißender Familien- und Gesellschaftsroman gelungen, der mal mit sanftem Blick und mal mit bitterbösem Witz erzählt ist. Fast möchte man den Roman mit denen von Daniela Krien und Juli Zeh vergleichen, aber Katja Schönherr beweist mit Alles ist noch zu wenig , dass sie längst ihre eigene Stimme gefunden hat. «
Tino Dallmann, MDR Kultur Tino Dallmann, MDR

Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
8 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
1
3 Sterne
4
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon buchstaeblichverliebt am 29.10.2023
Schlecht recherchierte Fakten zum Thema Pflegedienst und Versorgungsmitteln.
LovelyBooks-BewertungVon buchstaeblichverliebt am 28.10.2023
Leider schlecht recherchiert zum Thema Pflegedienst und Hilfsmitteln. ¿ "Mit seiner Mutter zu reden, ist wie der Versuch, einen Beipackzettel nach dem Lesen wieder zusammenzufalten: Nie kriegte man es richtig hin. Immer endet es mit Wut." (S. 42)Nach einem Oberschenkelhalsbruch benötigt Inge Unterstützung, die sie ganz selbstverständlich von ihrem Lieblingssohn Carsten erwartet, der zu diesem Zweck extra für einige Wochen von Berlin zurück in die Einöde des Heimatdorfes Munßig zieht. Seine Tochter Lissa kommt ebenfalls mit, um Abstand von ihrer Mutter und deren neuen Lebenspartner zu nehmen, die mit der Renovierung ihres neuen Liebesnestes beschäftigt sind. Lissa ist fünfzehn und möchte die Welt verbessern. Sie ernährt sich vegan und setzt auf Umweltschutz, jedoch sind ihre Ansichten bzw. das ausleben ihrer Prinzipien der Oma oftmals ein Dorn im Auge und/oder sorgen für Unverständnis.Eine Geschichte deren Handlung mich sehr interessiert hat. Auch die Umsetzung fand ich ganz nett, jedoch haben mich einige Dinge gestört, wie zum Beispiel der Pflegedienst, der den Wocheneinkauf übernimmt. Und leider fand ich wirklich alle Protagonisten von Anfang bis Ende absolut unsympathisch, was die Lesefreude zusätzlich geschmälert hat.