"Literaturwerkstatt- kreativ / Blog" stellt vor:"Bavarese" von Leo ReisingerFrühmorgens, wenn die Schickeria in den Münchner Nobelclubs noch zwischen Champagner und Koks auf den Tischen tanzt, gehen auf dem Großmarkt schon die Lichter an. Hier reißt sich Sepko als Handlanger den Arsch auf. Die Schichten sind hart, der Lohn dürftig. Das echte Geld mit den Gastronomen machen andere - auch jenseits der Legalität. Sepko verliebt sich in Lene, die jeden Tag schon im Morgengrauen auf dem Großmarkt einkauft. Um sich und ihren Sohn über Wasser zu halten, beliefert sie einen kleinen Kundenstamm mit ihrem klapprigen Lieferwagen. Doch er ist nicht der einzige, der um Lenes Herz kämpft: Pfeiffer, Gastronom und Wiesnwirt in spe, hat Geld und Einfluss. Unwissentlich entfacht Sepko mit seinen Bemühungen um Lene eine Spirale der Gewalt, die unaufhaltsam eskaliert und sogar die verborgenen Kräfte des organisierten Verbrechens auf den Plan ruft".Fazit:Leo Reisinger bekannt als Schauspieler und Musiker legt mit "Bavarese" seinen ersten Roman vor. Aus meiner Sicht ist ihm das Debüt gelungen, die Geschichte hat mir gut gefallen, aber auch seinen Erzählstil fand ich sehr ansprechend und verständlich, sodass der Roman flüssig zu lesen ist. Ich wurde auf eine sehr interessante Reise durch München mitgenommen und mir wurde viel Lokalkolorit präsentiert. Hier merkt man das der Autor selber in der Nähe von München lebt und auch dort schon an verschiedenen Orten gearbeitet hat, etwa in den Großmarkthallen Münchens. So gewährt Reisinger uns Einblicke in die Tiefen des Obst- und Gemüse Verkaufs und wir erfahren, welches knallharte Geschäft dahinter steckt. Die Handlung wird im Wechsel zwischen verschiedenen Protagonisten präsentiert, was die Geschichte sehr kurzweilig macht.Der Autor verwebt in seinen Buch verschieden Themen miteinander, so etwa die Liebesgeschichte zwischen Sepko und Lene, die keineswegs kitschig ist, sondern von zwei Menschen handelt, denen im Leben nichts geschenkt wurde und die zusehen müssen, wie sie durchs Leben kommen. Auch hier sehr authentisch dargestellt.Eine interessante, spannende und humorvolle Geschichte!Die ganze Rezi auch auf meinem Literaturblog:https://literaturwerkstattkreativblog.wordpress.com/2025/03/18/bavarese-von-leo-reisinger/Besten Dank an den "Heyne Verlag" für das Rezensionsexemplar.