Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
product
cover

Schwarzwälder Morde

Ein Schwarzwald-Krimi

(119 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Taschenbuch
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 05.04. - Di, 08.04.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Schwarzwald-Kennerin Linda Graze: originell und schlagfertig, mit einem hintergründigen neuen Fall für den unverwechselbaren Kommissar Justin Schmälzle. Genießen Sie die erfrischende Schwarzwaldluft - mit einem Hauch von Mord und Verbrechen. Flaute im Polizeiposten Bad Wildbad. Kollege Scholz bastelt Papierflieger, Kommissar Justin Schmälzle - Veganer, Reismilch-Macchiato-Fan und Badener mit haitianischen Wurzeln - langweilt sich. Bis eine Moorleiche mit eingeschlagenem Schädel gefunden wird, bei ihr eine beträchtlichen Anzahl Goldmünzen und eine große Flasche Kirschschnaps. Schmälzle reibt sich die Hände: endlich ein neuer Fall! Aber die Frau lebte im vorletzten Jahrhundert, meldet die Pathologie. Täter tot, seufzt Schmälzle . . . Wenigstens erzählt die Putzfrau des Postens von illegal verschobenen Grenzsteinen zwischen der Schnapsfabrik und der geplanten Wildbader Ferienanlage. Dann schießt jemand dem Investor der Anlage in den Fuß. Wer war das? Warum? Und bestimmt nicht immer die Vergangenheit die Gegenwart?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. April 2021
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
380
Reihe
Schwarzwald-Krimi, 2
Autor/Autorin
Linda Graze
Produktart
kartoniert
Gewicht
421 g
Größe (L/B/H)
190/125/27 mm
ISBN
9783499002083

Portrait

Linda Graze

Linda Graze verbrachte ihre Kindheit im Nordschwarzwald. Nach einer Ausbildung zur Dolmetscherin beschloss sie: Nicht die Texte anderer übersetzen, lieber selber schreiben! Sie wurde Werbetexterin und arbeitete für die großen Agenturen des Landes, von München über Hamburg bis Frankfurt. Sie schrieb Kampagnen für Kameras und Kosmetik, textete für Sahnebonbons, Schokoriegel und Schrauben. Inzwischen betreibt sie eine Recruiting-Agentur für die Werbebranche in Stuttgart.


Pressestimmen

Linda Graze fängt bei den Schilderungen der Fälle die Mentalität der Menschen im Nordschwarzwald gekonnt ein und erzeugt durch historische Rückblenden . . . Spannung. Rheingau Echo

Spannend und mit viel Flair! Revue der Woche

Wer Bad Wildbad kennt, sieht schnell, wie akribisch Linda Graze recherchiert hat. Da stimmt jedes Detail. Am Ende ist ihr ein unterhaltsamer Regionalkrimi gelungen, spannend und im heiteren Linda-Sound. Alfred Verstl, Die Oberbadische

Linda Graze ist originell und vor allem schlagfertig Sie vermag zu fesseln und hält immer wieder Überraschungen parat. Alle Voraussetzungen für einen großartigen Krimi, der durch seine regionale Anbindung noch einen ganz besonderen Touch erfährt. ToGo Berlin

Bewertungen

Durchschnitt
119 Bewertungen
15
75 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
17
4 Sterne
56
3 Sterne
39
2 Sterne
7
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Chris am 05.06.2024

Handlungsfehler

Soeben habe ich das Buch beendet. Auch der 2. Teil hat sich für mich recht gut gelesen. Auch durch die beiden Zeitstränge. Wobei ich mich sonst selten mit dem versetzten Lesen anfreunden kann. Warum aber ist die Frau des Apothekers auf Seite 336-337 als verstorben bezeichnet und "die Erben haben sich alles unter den Nagel gerissen" (am 12.06.), wenn auf Seite 342 eben diese Frau kurz zuvor bei der Versteigerung der Apotheke (am 05.06.) dabei war? Also innerhalb 1 Woche tot und das Erbe verteilt? Habe ich etwas verpasst? Falsch verstanden?
Von Diana Jacoby am 15.02.2024

384 Seiten voller Geheimnisse und jede Menge Lokalkolorit

Ich bin ein großer Fan von Krimis mit regionalen Bezügen. Linda Graze war mir als Autorin des ersten Bandes "Schmälzle und die Kräuter des Todes" bekannt. "Eine Jessassauerei" So beginnt der Rowohlt-Verlag die Kurzbeschreibung des zweiten Bandes des veganen Reismilchtrinkenden Ermittlers. Schauplatz für diesen Roman ist die Kurstadt Bad Wildbad in Baden-Württemberg. Es handelt sich hierbei um den zweiten Band mit Justin Schmälzle, dem aus dem Badischen stammenden Ermittler, der ins Württembergische versetzt wurde und noch immer seine Probleme mit dem Dialekt hat. Man muss den ersten Band zwar nicht kennen, um sich in das Leben und Denken des Ermittlers und seinen Kollegen einzubinden, jedoch macht es sicherlich mehr Spaß, die Entwicklungen von Land und Leuten zu beobachten. Dieses nur als Tipp. Die Autorin versteht es, den Leser am Geschehen teilhaben zu lassen und Szenen bildhaft zu beschreiben. Man leidet mit, freut sich, überlegt und am Ende,... blickt man erstaunt auf die Auflösung. Durch eine gute Portion Lokalkolorit, wird es dem Leser leicht gemacht Sympathien für Protagonisten zu entwickeln und Emotionen aufkommen zu lassen. Allerdings zeigt der Spannungsbogen immer wieder kleine Durchhänger und die Handlungen geraten ins Stocken. Durch die kleinen Szenen in der Vergangenheit wird der Lesefluss stets unterbrochen und zeigen leider auch nur mäßige Spannung. *** Dieser Krimi ist wieder einmal ein Beispiel dafür, dass Krimi nicht gleich Krimi ist. In diesem Fall geht es nicht nur um das Verbrecher, sondern auch die Vergangenheit. Was anfangs als Idee galt, kann schnell zum Problem werden. Überhaupt, wenn es Neider und Widersacher gibt. Man glaubt den Täter zu kennen, wird aber zum Schluß eines besseren belehrt. Die Protagonisten harmonieren perfekt zum Setting, so dass der Leser am Ende Lust auf Kirschwasser und die typische Schwarzwälder Kirschtorte erhält. Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung mit dem interessanten Ermittlerduo und hoffe auf mehr Spannung inmitten badisch-schwäbischer Umgebung. Meine Empfehlung für Leser*innen von Krimis mit viel Lokalkolorit