Inhaltsverzeichnis
Aus: ekz Sabine Roeske 21. 10. 19
Der Titel der studierten Psychologin widmet sich der Verbesserung der Redekompetenz im Studium. Einer Einführung über Redeangst folgen Kapitel über verschiedene Redesituationen, Reflexion der eigenen Sprecherkompetenz, das Verbessern der Stimme, Ausprobieren und Annehmen von rhetorischen Herausforderungen, Strukturierung von Vorträgen, Fokussierung, Aufbau von Selbstvertrauen, Übungssituationen und Umgang mit Misserfolgen. Verständlich und eingängig geschrieben, mit vielen Tipps, Praxisbeispielen, Übungen, Zusammenfassungen und Hinweisen auf weiterführende Beratungsangebote. Haffinger bietet vor allem Einsteigern hilfreiche Unterstützung. Geeignet nicht nur für
Studierende, sondern auch allgemeiner einsetzbar. [ ]
Aus: mediennerd Daniel Pietrzik 11. 06. 2019
[ ] Das Buch hätte ich schon vor einigen Jahren in meiner Ausbildung gebraucht. Weil ich seit dem viele Vorträge halte und vor einigen Menschen rede und Dinge vorstelle. Ich hatte da am Anfang wirklich Schwierigkeiten damit und musste mir das, was hier in dem Buch dargestellt wird über lange Zeit selbst beibringen, was sehr anstrengend war. Daher kann ich euch, solltet ihr das genauso benötigen wie ich damals, das Buch sehr empfehlen.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Redeangst war gestern!" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.