Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
product
product
cover

Der Gourmet

Kriminalroman | Band 2 der gefeierten Krimi-Reihe aus England

(31 Bewertungen)15
170 Lesepunkte
Taschenbuch
16,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 02.04. - Fr, 04.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

DNA kann man nicht fälschen - oder?

Clever, voller schwarzem Humor und mit einer Spannung, die süchtig macht: Im 2. Krimi der gefeierten und preisgekrönten Reihe aus Großbritannien von M. W. Craven wartet ein weiterer unmöglicher Fall auf DS Washington Poe und Fallanalystin Tilly Bradshaw.

Seit sechs Jahren sitzt der charismatische Sterne-Koch Jared Keaton im Gefängnis wegen Mordes an seiner eigenen Tochter. Zwar wurde die Leiche von Elizabeth nie gefunden, doch die hartnäckigen Ermittlungen von DS Washington Poe hatten schließlich zu Keatons Verhaftung und Verurteilung geführt.

Als jetzt in einem Polizeirevier in Cumbria eine junge Frau auftaucht, die behauptet, Elizabeth Keaton zu sein, steht Poes Welt plötzlich auf dem Kopf. Denn eine DNA-Analyse scheint zweifelsfrei zu beweisen, dass die Frau die Wahrheit sagt. Mithilfe der einzigen Person, der er trauen kann - der brillanten, aber sozial unbeholfenen Analytikerin Tilly Bradshaw - sucht Poe nach Antworten: Wie kann jemand gleichzeitig tot und am Leben sein?

Die britischen Kult-Krimis um DS Washington Poe erobern Deutschland:

»Eine absolute Entdeckung! « eat. Read. sleep (NDR) über den Krimi Der Botaniker

»Sie werden Autor M. W. Craven lieben. 'Der Botaniker' ist ein genialer Roman. « krimi-couch

»Als Leser merkt man sehr schnell, dass man mit der Poe-Reihe etwas ganz Besonderes in Händen hält. « n-tv. de

Auf Deutsch sind folgende Bände der Krimi-Serie aus England lieferbar:

  • Der Zögling (Band 1)
  • Der Gourmet (Band 2)
  • Der Botaniker (Band 5)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. Februar 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
442
Reihe
Washington Poe und Tilly Bradshaw ermitteln, 2
Autor/Autorin
M. W. Craven
Übersetzung
Marie-Luise Bezzenberger
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
460 g
Größe (L/B/H)
208/132/34 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783426284544

Portrait

M. W. Craven

Der mehrfach preisgekrönte Sunday Times-Bestseller-Autor M. W. Craven wurde in Carlisle geboren, wuchs aber in Newcastle auf. Er trat als Jugendlicher in die britische Armee ein. Nach zehn Jahren beim Militär begann er Sozialpädagogik zu studieren. Bevor er sich schließlich höchst erfolgreich und in Vollzeit dem Schreiben von Krimis und Thrillern widmete, arbeitete er beinahe zwei Jahrzehnte lang als Bewährungshelfer. M. W. Craven wurde mit renommierten Krimipreisen ausgezeichnet, u. a. dem CWA Gold Dagger (2019) sowie dem Ian Fleming Steel Dagger Award 2022, Filmrechte sind optioniert. Mit " Der Botaniker" , der 2023 in Harrogate zum besten Kriminalroman des Jahres 2023 gekürt wurde, hat er sein deutsches Publikum begeistert.

Für mehr Informationen: www. mwcraven. com


Twitter: @MWCravenUK


Pressestimmen

»Craven ist ein spannender Thriller gelungen, in dem er mit dem Möglichen spielt. Unmöglich ist es jedenfalls, das Buch wegzulegen. « Christian J. Winder, Tiroler Tageszeitung

» Der Gourmet ist der zweite Band einer Reihe des britischen Krimiautors M. W. Craven, und er steht dem erfolgreichen Vorgängerband DerZögling in nichts nach. Clever gemacht und megaspannend. « Kölner Stadt-Anzeiger

»Zweifellos liefert Craven die beste britische Krimireihe, die es aktuell gibt. « Thomas Gisbertz, www. krimi-couch. de

»Mit Der Gourmet gelingt M. W. Craven wieder ein Bravourstück des englischen Krimis. Mehr davon! « Hallo Buch (Blog)

Bewertungen

Durchschnitt
31 Bewertungen
15
25 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
26
4 Sterne
5
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Elke am 30.03.2025

Eine Tote kehrt zurück und stiftet Verwirrung

Wie oft geschieht es, dass man die erste Zeile eines Kriminalromans liest und sofort am Haken hängt? So ist es mir jedenfalls mit M.W. Cravens Der Gourmet ergangen, Band 2 der Poe/Bradshaw-Reihe. Eine verstörte junge Frau taucht aus dem Nichts bei einem Constable auf und behauptet, Elizabeth Keaton zu sein. Ein Ding der Unmöglichkeit, konnte doch Washington Poe im Zuge der damaligen Ermittlungen beweisen, dass Jared, ihr Vater und psychopathischer Sternekoch, für ihren gewaltsamen Tod verantwortlich war. Die erdrückenden Beweise sprachen gegen ihn, er wurde schuldig gesprochen, verurteilt und inhaftiert, obwohl man ihre Leiche nie gefunden hatte. Doch eine DNA-Analyse bestätigt ihre Behauptung, aber wie kann jemand tot und gleichzeitig am Leben sein? Hat Poe damals einen Fehler gemacht und einen Unschuldigen ins Gefängnis gebracht? Der Fall muss neu aufgerollt und Schritt für Schritt erneut überprüft werden. Unterstützt wird Poe dabei von seiner Freundin und Kollegin Tilly Bradshaw, der verplanten, aber dennoch genialen Analystin, die einmal mehr alle Register zieht, um Poe zu helfen, und natürlich von seiner Vorgesetzten DI Flynn. Die Recherche gestaltet sich schwierig, die Erfolge sind minimal, die Rückschläge entmutigend, zumal ab einem bestimmten Punkt plötzlich Poe im Fokus der Ermittlungen steht. Aber das Team hat glücklicherweise in Gestalt von Estelle Doyle noch ein Ass im Ärmel. Und es ist diese ebenfalls brillante, aber auch schräge Pathologin aus Newcastle, die schließlich den entscheidenden Hinweis gibt und Poe den Hintern rettet. Ein Krimi, der von Anfang bis Ende durch die sauber geplottete, spannende Story nicht nur fesselt, sondern auch durch die eigenwilligen, sympathischen und gegen den Strich gebürsteten Protagonistinnen, die Poe flankieren, im höchsten Maße unterhaltsam ist. Der schwarze Humor und Tillys unbeabsichtigte Tritte in die Fettnäpfcheneinfach wunderbar. Ich kann mich nur wiederholen: Vertraut mir und lest diese Reihe, ihr werdet nicht enttäuscht sein!
LovelyBooks-BewertungVon Doreen_Klaus am 07.03.2025
Sterne-Koch Jared Keaton sitzt seit Jahren für einen perfiden Mord im Gefängnis, für den an seiner eigenen Tochter, allerdings fehlt von der Leiche jede Spur und Keaton hat den Mord nie gestanden. Als plötzlich eine junge Frau in einem ländlichen Polizeibüro auftaucht und behauptet Elizabeth Keaton zu sein, erscheinen die damaligen Ermittlungen plötzlich in einem ganz neuen Licht und der ermittelnde Beamte, Washington Poe, muss sich einigen unangenehmen Fragen stellen. Natürlich kommt Keaton kurz darauf frei und plötzlich gerät Poe in die Schusslinie.Direkt im ersten Kapitel, verlangt der Autor seinen Lesern einiges ab. Hier wird bis ins kleinste Detail beschrieben, wie sich Keaton eine Spezialität schmecken lässt, die eigentlich verboten ist. Die Intensität, mit der der Autor diese kurze Szene beschreibt, ist absolut genial, aber lässt hinterlässt bei mir Ekel und Gänsehaut. Vegetarier sollten sie vielleicht überblättern, den sie könnte sehr brutal und verstörend wirken. Ich bin einiges gewöhnt, aber hier habe auch ich erstmal durchatmen müssen. Ich kann natürlich nur rätseln, warum der Autor diese Szene ins Buch eingebaut hat, aber ich glaube sie soll einfach schon im Vorfeld jeden Zweifel darüber ausräumen, was für ein Mensch Jared Keaton ist. Im Verlauf der Geschichte lernt der Leser ihn immer besser kennen und eigentlich ist von Anfang an klar, der Mann ist schuldig, man kann sich einfach keine andere Auflösung der Geschichte vorstellen. Um so frustrierter wird man beim Lesen, wenn es Poe und seiner brillianten Kollegin Tilly nicht gelingt Beweise für seine Schuld zu finden. Poe¿s und Tilly¿s Arbeit wird sehr detailliert beschrieben, wer amerikanische Crime Serien ala CSI, oder Criminal Minds kennt, wird hier sicher einige Parallelen erkennen. Im Vordergrund steht zum einen die akribische Rekonstruktion der Ereignisse rund um die Tat, die Hintergrundrecherche zu Keaton¿s Person, aber an erster Stelle natürlich die Frage, wenn Elisabeth Keaton tot ist, wer ist dann die junge Frau, die behauptet Elisabeth zu sein und wie zum Teufel kann ihre DNA mit der von Elisabeth übereinstimmen. Poe und Tilly versuchen also etwas zu beweisen, das gar nicht möglich sein kann. Der Schreibstil des Autors macht es einem unglaublich leicht tief in die Geschichte einzutauchen, mich hat er trotz des grausigen ersten Kapitels direkt gepackt. Er erzählt hochspannend, aber absolut nachvollziehbar von den Bemühungen der Ermittler Keaton¿s Schuld zu beweisen. Damit es dem Leser bei all dieser Ermittlungsarbeit nicht langweilig wird, wird eine gewisse Brisanz erzeugt und Poe plötzlich in den Fokus der Beamten gerückt, er muss so also nicht nur eine Beweise für den damaligen Mord finden, sondern auch noch welche für seine eigene Unschuld.Als Leser zweifelt man keine Sekunde daran, dass Jared Keaton ein Mörder ist, ein Egomane, ein Narzisst und sogar ein Psychopath. Der Autor schafft hier eine absolute Anti-Figur, wie ich sie nur selten erlebt habe und das ohne das Keaton selbst all zu oft agiert, allein das Bild das sich durch die Recherche ergibt, reicht aus, um den Leser komplett gegen ihn einzunehmen. Anders bei Poe und Tilly. Beide Figuren sind absolute Sympathierträger und ich hätte das Buch wahrscheinlich wütend in die Ecke geknallt, wenn die am Ende nicht ihren Erfolg bekommen hätten. Bei Poe und Tilly könnte man dem Autor jetzt ein ganz klein bisschen vorwerfen ins Klischee gerutscht zu sein. Poe, der einzelgängerische Ermittler, der überall aneckt, aber absolut loyal und integer ist und an seiner Seite Tilly, die brilliante Analytikerin mit Problemen in sozialer Kompetenz. Ein typischer Nerd dem man sogar Asperger Autismus diagnostizieren kann, mit einem schwindelerregend hohem IQ, aber keiner Ahnung wie man Smalltalk macht. Die Dialoge mit Tilly sind allerdings sehr erheiternd und geben dem Buch die ein, oder andere witzige Szene. Mich konnte das Buch absolut überzeugen, der Autor hat ein glaubhaftes Setting und sympathische Ermittlerfiguren konstruiert, denen man gerne bei weiteren Fällen über die Schulter schauen möchte.