Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover
250 Lesepunkte
Taschenbuch
24,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.02. - Mo, 10.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Didaktik ist die Wissenschaft von der Lehre und die Kunst des Unterrichtens. Stets geht es darum, Lernsituationen und damit auch die Bedingungen des Lehrens und Lernens aufzuklären und Möglichkeiten der Verbesserung von Lehre zu gewinnen und kritisch zu erproben. Theorien und Konzepte zur Analyse und Reflexion von Lehr-/Lernprozessen werden vorgestellt und um empirisch gestützte Informationen zu den diesbezüglichen Voraussetzungen und Wirkungen ergänzt. Das weite Feld der Didaktik reicht von Orientierungen des Lernens (Lernergebnisse, Kompetenzen usw.) über inhaltliche Fragen (Verstehen, didaktische Reduktion usw.) und das methodische Repertoire (lernenden-orientierte Klein- und Großformen usw.) bis hin zu Lehrtechniken (Sachverhalte erklären, Aufgaben stellen usw.) und Beziehungsfragen (Klassenführung, Lerncoaching usw.). Martin Lehner führt in didaktische Ansätze ein und verbindet dies mit konkreten Hinweisen zur Gestaltung von Lehr-/Lernprozessen.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung 7
1 Grundlagen 11
1. 1 Aufgabe und Gegenstand 11
1. 2 Historische Rückschau 17
1. 3 Reflexionsebenen 23
1. 4 Strukturmodelle und Bedingungsgefüge 31
1. 5 Herausforderungen 36
2 Didaktische Theorien 43
2. 1 Übersicht 44
2. 2 Bildungstheoretische und kritisch-konstruktive Didaktik 50
2. 3 Lern- und lehrtheoretische Didaktik 55
2. 4 Konstruktivistische Didaktik 59
2. 5 Weitere Ansätze 64
2. 6 Alltagstheorien 70
3 Lernen 75
3. 1 Lerntheorien 75
3. 2 Gedächtnis- und Lernforschung 79
3. 3 Unterrichtsforschung 85
3. 4 Lernstrategien 91
4 Ziele 99
4. 1 Übergeordnete Ziele 99
4. 2 Lernziele und Lernergebnisse 104
4. 3 Kompetenzen 110
4. 4 Lehrpläne 114
5 Inhalte 119
5. 1 Die Sache und die Lernenden 119
5. 2 Didaktische Reduktion 1: Stoffreduktion 124
5. 3 Didaktische Reduktion 2: Inhaltsreduktion 129
5. 4 Anordnung und Strukturhilfen 135
5. 5 Verstehen 140
6 Methoden 145
6. 1 Merkmale 145
6. 2 Grundlegende Methoden 150
6. 3 Lernenden-orientierte Methoden 1: Großformen 154
6. 4 Lernenden-orientierte Methoden 2: Kleinformen 159
6. 5 Medial gestützte Methoden 164
7 Lehrtechniken 171
7. 1 Sachverhalte erklären 171
7. 2 Aufgaben stellen 176
7. 3 Lernleistungen erheben und beurteilen 181
8 Planung, Analyse und Evaluation 191
8. 1 Planung 1: Verlauf 192
8. 2 Planung 2: Außensicht und Innensicht 196
8. 3 Analyse 201
8. 4 Evaluation 204
9 Beziehungen 211
9. 1 Klassenführung 212
9. 2 Individuelle Zuschreibungen 217
9. 3 Lerncoaching 222
10 Guter Unterricht und didaktische Kompetenz 227
10. 1 Unterrichtliche Einflussfaktoren 227
10. 2 Qualität der Lehre 232
10. 3 Didaktische Kompetenz 1: Professionalität 236
10. 4 Didaktische Kompetenz 2: Entwicklung 241
Hinweise zu den Aufgaben 249
Anmerkungen 265
Personenregister 275
Sachregister 277

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. September 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
278
Reihe
UTB basics
Autor/Autorin
Martin Lehner
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
80 SW-Abb.
Gewicht
388 g
Größe (L/B/H)
215/149/22 mm
Sonstiges
BC
ISBN
9783825252083

Portrait

Martin Lehner

Prof. Dr. Martin Lehner, Habilitation und Promotion in Erziehungswissenschaft, leitet das Department Entrepreneurship & Communications an der Fachhochschule Technikum Wien, an der er auch drei Jahre lang das Vizerektorat für Lehre innehatte. Nach seiner Tätigkeit als Personalentwickler bei IBM war er mehrere Jahre lang selbständiger Trainer und Berater, anschließend Prozesscoach bei der TUI. Von 1998 bis 2005 war er Professor an der Fachhochschule Vorarlberg, drei Jahre lang auch Vizerektor. Er leitet seit vielen Jahren didaktische Seminare und Workshops und ist Autor einschlägiger Veröffentlichungen.

Pressestimmen

Aus: ekz. de LK/LU: Geisler 04. 11. 19

Der Titel folgt der zuletzt 2009 vom Autor vorgelegten " Allgemeinen Didaktik" (ID-B 47/09) mit Betonung einer grundlegenden Bestimmung für alle Bildungsbereiche, Fächer und Stufen. Dazu werden zunächst Aufgabe und Gegenstand der Didaktik auf verschiedenen Reflexionsebenen, Historie sowie neuere Ansätze sowie Lerntheorien und Ergebnisse aus der Lern- und Unterrichtsforschung dargestellt. Es folgt eine Einführung in die verschiedenen Methoden sowie zentrale Lehrtechniken. Der dritte Teil befasst sich schließlich mit Unterrichtsplanung, Analyse und Evaluation. Viele Abbildungen, Tabellen, Infotafeln sowie Aufgaben erleichtern den Überblick und die Prüfungsvorbereitung. Gut strukturiertes Lehrbuch. (2-3)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Didaktik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.