Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Regrow your veggies

Gemüsereste endlos nachwachsen lassen

(25 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
9,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Was haben Salatstrunk, Zwiebelwurzel und Avocadokern gemeinsam? Sie alle landen in Nullkommanichts im Müll. Wer ahnt schon, welch ungeahntes Potenzial in ihnen steckt? Dieses Praxisbuch zeigt, wie du mehr als 20 vermeintliche Küchenabfälle durch Regrowing - der Nachzucht von Gemüse - beinahe endlos nachwachsen lassen kannst. Romanasalat, Frühlingszwiebeln und Co. lassen sich auf diese Weise mit nicht mehr als Wasser, Erde, Licht und einer Handvoll Zuwendung prima recyceln. Kein Garten oder Balkon? Kein Problem: Eine Fensterbank reicht aus, um deinen Regrow-Pflänzchen schon bald beim Wachsen zuzusehen. Ein ungewöhnliches wie inspirierendes Buch mit Spaßgarantie für Groß und Klein.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Januar 2022
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
128
Autor/Autorin
Melissa Raupach, Felix Lill
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
113 Farbfotos, 25 farbige Zeichnungen
Gewicht
278 g
Größe (L/B/H)
207/144/13 mm
ISBN
9783818614621

Portrait

Melissa Raupach

Melissa Raupach hat Kommunikationswissenschaft, Psychologie und internationalen Journalismus studiert. Neben der Liebe zum Schreiben hat sie einen besonderen Bezug zu grünen Themen.

Felix Lill hat sein Studium an der Schnittstelle zwischen BWL und Maschinenbau absolviert. Bereits seit Kindheitstagen begleitet ihn seine Liebe zum Thema Garten, weshalb er 2017 plantura. garden gründete.

Bewertungen

Durchschnitt
25 Bewertungen
15
25 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
8
4 Sterne
11
3 Sterne
4
2 Sterne
1
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Denise43437 am 27.10.2018
Das Sachbuch ¿Regrow your veggies ¿ Gemüsereste endlos nachwachsen lassen¿ wurde von Melissa Raupach und Felix Lill geschrieben. Frau Raupach hat Kommunikationswissenschaft, Psychologie und internationalen Journalismus studiert. Herr Lill hat einen Masterabschluss in Management und Technology. Im Jahr 2017 gründete er zusammen mit Frau Raupach die Firma plantura.garden.Das broschierte, handliche Taschenbuch besteht aus 128 Seiten, die viele Farbfotos und farbige Zeichnungen enthalten. Das Buch enthält insbesondere die Abschnitte ¿Pflegehinweise ¿ so wachsen Pflanzen¿, ¿Regrow-Anleitungen¿, ¿Wenn`s mal nicht so klappt: Pannenhilfe¿ und ¿Service¿. Die vorgenannten Abschnitte sind ihrerseits weiter untergliedert. Die Pflegehinweise enthalten Informationen insbesondere zu den Themen Standort einschließlich Licht, Wärme und Substrat sowie Pflege mit beispielsweise Wasserbedarf, Düngen und Überwintern. Regrow-Anleitungen sind für 21 verschiedene Gemüse, Gewürze und Obstsorten enthalten. Zu diesen gehören zum Beispiel Chinakohl, Lauch, Zwiebeln, Basilikum, Ingwer und Mango. Im Rahmen der ¿Pannenhilfe¿ sind hauptsächlich Informationen zu Problemen mit Schädlingen (beispielsweise Fäulnis oder Blattläuse) sowie zu Problemen mit der Anzucht (zum Beispiel fehlende Wurzelbildung) enthalten. Bereits bei der Auswahl des Pflanzgefäßes kann etwas für den Umweltschutz getan werden. Beispielsweise können Konservendosen als solches verwendet werden. Das Nachwachsen der Pflanzenreste kann einfach auf der Fensterbank erfolgen. Die jeweilige Regrow-Anleitung beinhaltet allgemeine Informationen zum jeweiligen Gemüse, Gewürz oder Obst, eine detaillierte Beschreibung wie das ¿Regrowen¿ im jeweiligen Fall funktioniert, Hinweise zur Ernte und Verwendung sowie den Regrow-Check. Dieser gibt in Kürze einen Überblick über die Bedürfnisse der Pflanze in Bezug auf Licht, Wärme und Feuchtigkeit. Des Weiteren ist der dazugehörige Schwierigkeitsgrad angegeben.Es wird beschrieben, welche Bedingungen grundsätzlich für das Nachwasen hilfreich sind (zum Beispiel eine jüngere Ausgangspflanze und viel Licht) und welche sich negativ auswirken können. Auch wird darüber informiert, dass nicht bei allen Pflanzen eine Ernte möglich ist (zum Beispiel bei Ananas und Avocado). Hier ist das Ziel eine Zimmerpflanze zu züchten. Zu verschiedenen Schädlingen und Krankheitserregern sind Tipps zu deren Vorbeugung und sofern möglich zu deren Bekämpfung enthalten.Insgesamt ist das Buch verständlich geschrieben und die Fotos und Zeichnungen sind auch hilfreich. Der Spaß wird beim ¿Regrowen¿ auch nicht zu kurz kommen, da man den Pflanzen beim Wachsen zusehen sowie Selbstgezogenes ernten und essen kann.Für fleißige Regrower wird im Buch vorgeschlagen ein spezielles LED-Pflanzenleuchtmittel oder eine spezielle Heizmatte zu kaufen. Als Anfängerin erscheint mir das allerdings noch als zu aufwendig.Ich finde die Idee zu diesem Thema ein Buch zu schreiben sehr gut, da dieses dazu beiträgt, das Wissen zum Nachziehen von Gemüse und Gewürze weiterzugeben. Gleichzeitig trägt die Umsetzung des Buchthemas einen kleinen Teil zum Umweltschutz bei. Ich freue mich jetzt schon auf meine erste Regrow-Ernte.
LovelyBooks-BewertungVon Ceciliasophie am 15.10.2018
Ich koche gerne und viel und immer frisch. Kräuter habe ich immer in der Küche stehen, und schon so manchen Basilikumtopf vernichtet. Die Idee, diese Kräuter immer weiter nachwachsen zu lassen ist mir schon öfters gekommen. Doch wirklich angepackt habe ich das ganze nicht. Zumindet nicht, bis ich dieses Buch las. Gemüsereste endlos nachwachsen lassen? Was für ein Traum! Das Buch bietet einen tollen, ersten Eindruck, was das Nachpflanzen von Obst und Gemüse so zu bieten hat. Ich hatte mir nur ein wenig mehr ¿professionelles¿ Nachwachsen gewünscht, viele der nachwachsenden Pflanzen dienten im Nachhinein nur der Zierde, da sie keine Früchte entwickeln würden, die essbar gewesen wären. Hier wären mir dann doch Anleitungen lieber gewesen zu Pflanzen, die man tatsächlich weiter gebrauchen kann. Avocado oder Mango nur als Zimmerpflanze nachwachsen zu lassen verfehlt in meinen Augen den eigentlichen Zweck des Buches: Gemüsereste eben nachwachsen zu lassen, um sie auch nutzen zu können. Es ist mehr ein kleiner Einstieg in die Welt des eigenen Anbaus, der einen ersten Geschmack liefern kann, was unsere Pflanzenwelt so zu bieten hat. Was mir außerordentlich gut gefallen hat, war die nachhaltige Ader des ganzen. So gehen die Autoren auch immer wieder auf diesen wichtigen Aspekt unserer Gesellschaft ein. Auch ich liebe Avocados, doch tue ich beim Verzehr nur mir und nicht unserer Umwelt etwas Gutes. Von daher finde ich es toll, dass auch dies bei der Avocado angemerkt wurde. Das eigenständige Kapitel über Nachhaltigkeit gefiel mir, auch wenn es mir persönlich nicht viel neues beibringen konnte. Doch für Leser, die sich gerade erst mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen, gibt es noch viele tolle Dinge zu lernen. Die gesamte Gestaltung des Buches gefiel mir sehr gut. Das Design ist sehr ansprechend, die Bilder toll gewählt und immer zum jeweiligen kleinen Text passend. Besonders gefallen hat mir auch der kleine Infokasten zu jeder Pflanze, anhand dessen man immer mit einem schnellen Blick alle grundlegenden Informationen erfassen konnte. Auch die Rubrik ¿Ernte und Verwendung¿ fand ich klasse. Hier wurden zu jeder Pflanze noch einmal Vorschläge der Zubereitung aufgeführt. Ich finde es vollkommen in Ordnung, dass es eben keine Rezepte, sondern nur Vorschläge waren. Es ist eben kein Kochbuch!Es ist kein Buch für erfahrene Gärtner oder Selbstversorger, sondern eines für den Anfänger mit wenig Zeit und ohne die Möglichkeit eines Gartens. Ja, eine Fensterbank reicht vollkommen. Auf meiner standen wochenlang kleine Gläser voller abgeschnittener Kräuterzweige, um mir neue Kräuter zu ziehen. Nun habe ich die ersten kleinen Pflänzchen schon umgetopft und hoffe weiter auf ein florierendes Kräuterparadies! Da ich mir jedoch ein wenig mehr von dem Ganzen erhofft habe und mir der Großteil durch meinen Freund, der Gärtner ist, schon bekannt war, konnte ich leider nicht all zu viel von dem Buch lernen oder mitnehmen. Ich vergebe von daher 4 Sterne und muss noch einmal ganz lobend das Design erwähnen, das mir wirklich außerordentlich gut gefallen hat. Empfehlen kann ich es jedoch nur dem Einsteiger mit wenig Platz in die Welt des Gärtnern. Ich denke, dass es vor allem mit Kindern zusammen großen Spaß machen würde, das Buch zu entdecken und Gemüsereste nachzuziehen.