»Witzig und voller wunderbarer Bilder. « mannheim24. de
»[. . .] ehrlich, ernst und unfeuilletonistisch [. . .]« Die Zeit
»Polak [ist] nicht nur ein brillanter Comedian, sondern außerdem ein grandioser Geschichtenerzähler [. . .]. Von dem wir alle nur hoffen können, mehr zu hören. « titel-kulturmagazin. net
»[. . .] eines der besten Bücher des Jahres [. . .]« romanlibbertz. org
»[. . .] witzig, schonungslos und leider immer aktuell. « zeit. de
»Ein hartes, sehr eigenes und dabei gutes Buch. « Neue Osnabrücker Zeitung
»[. . .] es ist ein Buch, das tröstet, weil es schildert, wie auswegslos doch der Kampf um ein fröhliches, unbeschwertes Leben sein kann [. . .]. « Weser-Kurier
»Bücher über Depressionen können wahnsinnig deprimierend sein, aber dieses gehört zur anderen Sorte [. . .]. Es strahlt eine Intensität [. . .] aus, als würde im Hintergrund Musik laufen. « Die Welt
»[. . .] anders als man es von einem Komiker erwarten würde, ist es von der ersten Seite an schockierend und gnadenlos ehrlich. « Rolling Stone
»[. . .] ein sehr humorvolles Buch [. . .], [das] keine Tabus gegenüber dem kennt, was Menschen widerfahren kann. « Ulrich Gutmair, taz
»Hierzulande macht gerade der Comedian Oliver Polak ähnlich schamlose, kluge Witze wie Louis C. K. Das macht zumindest Hoffnung für den deutschen Humor. « Die Welt
»Sollte ich jemals in der Klapse liegen, ich hätte gern Oliver Polak als Bettnachbarn. « Christian Ulmen
»Komik ist einfach das, was er tut, ist das, was er kann. « Georg Diez, Der Spiegel
»Wie jeder gute Komiker geht Oliver Polak einen Schritt weiter. Viele Schritte. Er läuft geradezu. Hätte ich einen Hut, ich würde ihn lüften. « Dirk Stermann