Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Krabben-Connection

Ostsee-Krimi

(30 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 04.04. - Mo, 07.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
In dem verträumten Fischerdorf Hohwacht an der Ostsee passiert nie etwas. Eigentlich. Doch dann verschwindet der Münchner Geschäftsmann Xaver Kohlgruber aus seinem Hotelzimmer. Der bärbeißige Kommissar und Tierpräparator Oke Oltmanns geht von Mord aus. Unter Verdacht geraten die Mitglieder der Bürgerinitiative "Rettet die Stranddistel", denn Kohlgruber plante den Bau einer Hotelanlage - ausgerechnet im Hohwachter Naturschutzgebiet! Oke merkt schnell, dass hier nicht alles so idyllisch ist, wie es scheint . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Juni 2020
Sprache
deutsch
Auflage
2022
Seitenanzahl
283
Reihe
Kommissar Oke Oltmanns, 1
Autor/Autorin
Patricia Brandt
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
290 g
Größe (L/B/H)
200/122/25 mm
ISBN
9783839227251

Portrait

Patricia Brandt

Patricia Brandt, Jahrgang 1971, stammt gebürtig aus Neustadt am Rübenberge. Nach ihrem Germanistikstudium hat sie volontiert und seitdem für verschiedene Medien (darunter Focus, dpa und NDR Fernsehen) gearbeitet. Seit 20 Jahren ist sie als Redakteurin für den Bremer Weser-Kurier tätig und schreibt seit einigen Jahren Kolumnen für den Burda Verlag. Ihre Serie Fluchtpunkte über die Integration von Geflüchteten wurde 2019 von der renommierten Konrad-Adenauer-Stiftung gewürdigt. Patricia Brandt lebt mit ihrem Mann, zwei Kindern, einem Hund und zwei Bienenvölkern in der Nähe von Bremen.

Bewertungen

Durchschnitt
30 Bewertungen
15
22 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
22
4 Sterne
6
3 Sterne
1
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Ms_Violin am 06.07.2024
Die Figuren sind speziell und durchweg gut durchdacht, aber die Handlung verliert sich für mich zu sehr in Belanglosigkeiten (2,5 Sterne). In dem verträumten Fischerdorf Hohwacht an der Ostsee passiert nie etwas. Eigentlich. Doch dann verschwindet der Münchner Geschäftsmann Xaver Kohlgruber aus seinem Hotelzimmer. Der bärbeißige Kommissar und Tierpräparator Oke Oltmanns geht von Mord aus. Unter Verdacht geraten die Mitglieder der Bürgerinitiative "Rettet die Stranddistel", denn Kohlgruber plante den Bau einer Hotelanlage - ausgerechnet im Hohwachter Naturschutzgebiet! Oke merkt schnell, dass hier nicht alles so idyllisch ist, wie es scheint ...Den Einstieg empfand ich als sehr zäh. Es gibt viele, sehr kurze Kapitel aus unterschiedlichen Perspektiven und obwohl aus der Kapitelüberschrift immer ersichtlich ist, wer spricht, hat es bei einigen Personen länger gedauert, ihre Rolle in der Geschichte auch einordnen zu können.Den Hauptteil der Erzählung übernimmt jedoch Carmen und auch hier wird lange nicht ersichtlich, wie sie in diesen im Klappentext angekündigten Kriminalfall verstrickt sein könnte.Es dauert auch einfach ewig bis es tatsächlich zu diesem Punkt kommt. Es kommt erst nach über der Hälfte des Buches zu einem Angriff und schließlich entdeckt eine Hotelangestellte das leere Zimmer voller Blut.Eine Leiche taucht erst viel später auf und bis dahin haben sich Täter und Mitwisser nicht nur uns gegenüber offenbart - es ist also schnell nach dem Angriff keinerlei Miträtseln mehr notwendig -, sondern auch der Polizei und das leider auch schon nur nach sehr geringer Ermittlungsarbeit.Der größte Teil des Buches dreht sich um Belanglosigkeiten wie die Eheprobleme von Carmen und Martin, für die ich nur wenig Interesse aufbringen konnte und die mich wenig unterhalten konnten, weil diese Themen so gar nicht das waren, weswegen ich zu diesem Buch gegriffen habe. Ich wollte einen Krimi!Zwischendurch blitzt in der Erzählung zwar immer mal ganz kurz etwas Amüsantes auf, wird dann aber wieder durch den alltäglichen Trott abgewürgt.Die Figuren sind zwar teilweise recht speziell bis skurril und haben tatsächlich alle ordentlich Tiefgang, aber so richtig nahe gekommen bin ich keiner der Figuren.Vor allem war mir aber Hauptkommissar Oke Oltmanns eher unsympathisch. Er soll zwar einfach nur ein wenig skurril und bärbeißig wirken, ich empfand ihn aber als seltsamen und ziemlich empathielosen bis fast schon cholerischen Unsympath, der leider auch nicht durch überragende Ermittlungsfähigkeiten auffallen konnte - denn die gab es ja nicht.Immerhin konnte ich mich gut nach Hohwacht träumen, denn der Ort, der Strand, die Ostsee, die Natur drumherum und die Bewohner sind wirklich bestens vorstellbar. Der Schreibstil ist also nicht das Problem, denn obwohl mich viele Kapitel inhaltlich nicht überzeugen konnten, weil ich die Geschehnisse eben einfach so belanglos fand, hat mich der Schreibstil dennoch am Ball gehalten und mich sogar sehr zügig und flüssig durchs Buch geleitet. Es war nur einfach nicht das Buch, das ich zu diesem Zeitpunkt lesen wollte und mir vom Klappentext her vorgestellt hatte.Fazit: Die Figuren sind speziell und durchweg gut durchdacht, aber die Handlung verliert sich für mich zu sehr in Belanglosigkeiten, die Ermittlungen nehmen nur einen winzigen Teil der Geschichte ein und bringen dabei so überhaupt keine Spannung. Leider so gar nicht, was ich gerade gesucht habe. (2,5 Sterne)
LovelyBooks-BewertungVon Sternenstaubfee am 22.08.2021
2,5 Sterne, aufgerundet auf 3Es ist kein schlechtes Buch, nein. Aber irgendwann hat mich die Geschichte einfach verloren.Sie konnte mich überhaupt nicht fesseln.Es ist ein Wohlfühlkrimi, also langsam und ruhig und unblutig, was ich eigentlich sehr mag.Auch einige der Charaktere hier konnten mich durchaus überzeugen, aber sie sind mir nicht wirklich nahe gekommen.Immer wieder habe ich mich dabei ertappt, dass meine Gedanken nicht beim Buch waren.Vielleicht war aber auch gerade einfach nicht die richtige Zeit für diese Geschichte.