»Der bald 70-jährige ist ein Kraftwerk. Nichts in ihm scheint alt . . . Bravo. « Ulf Poschardt, DIE WELT
»In zarten Linien skizziert Sloterdijk eine Zukunftsperspektive . . . Er wirbt damit offen zu werden für den Sinn für das Mögliche, das Außergewöhnliche, das Wunderbare und das Absurde . Er lädt die Religionen ein, Bündnispartner im Einsatz für die Erhaltung der Zivilisation zu werden. Das Ist wirklich ein neuer Ton in der Philosophie. « Stefan Seidel, Der Sonntag
»Nach Gott ist eine Textur aus tausend roten Fäden. Jedes Resümee wäre unzulänglich. Fest steht indessen: Es hat in Sloterdijk spektakulär gedacht. Mitdenken macht Mühe, die oft mit Durchblick belohnt wird. « Arno Orzessek, Deutschlandfunk Kultur
»Sloterdijk ermöglicht eine anregende Wanderung durch 2. 500 Jahre Kultur- und Geistesgeschichte, die Jaspers, Kierkegaard, Heidegger und die jesuanische Ekstatik einschließt. « Hans-Jürgen Jakobs, Handelsblatt
»Nach Gott ist zu großen Teilen sehr lesenswert, streckenweise brillant. « Thomas Claer, Justament Online
»Da blitzt etwas auf, selbst wenn es zu Widerspruch anstachelt. Und diese Blitzmomente gibt es bei Peter Sloterdijk immer wieder. « Herbert Heinzelmann, Nürnberger Zeitung
»Seine geistige Präsenz und kreative Freiheit auch nach dem siebzigsten Geburtstag sind bewundernswert. « Jean-Claude Wolf, Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie