Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Das sterbende Tier

(114 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 08.04. - Do, 10.04.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
«Roth hat eine der schönsten Frauenfiguren der neueren amerikanischen Literatur geschaffen. . . . einer der größten Schriftsteller unserer Zeit.» MARCEL REICH-RANICKI David Kepesh ist nicht nur über sechzig und ergraut, ein berühmter Kulturkritiker und Star unter den Professoren einer New Yorker Universität, sondern auch ein wortgewaltiger Verteidiger der sexuellen Revolution. Seit Jahren macht er abenteuerlustige Studentinnen zu seinen Geliebten, ohne dabei die kritische Distanz des Ästheten aufzugeben. Doch nun ist diese Distanz dahin. Kepeshs Verhängnis ist Consuela Castillo, die vierundzwanzigjährige, sittsame und überwältigend schöne Tochter kubanischer Emigranten. Als er sich mit ihr einlässt, wird Kepesh in einen Strudel aus sexueller Eifersucht und Verlustängsten gezogen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Oktober 2004
Sprache
deutsch
Auflage
10. Auflage
Seitenanzahl
160
Autor/Autorin
Philip Roth
Übersetzung
Dirk van Gunsteren
Originaltitel
Produktart
kartoniert
Gewicht
170 g
Größe (L/B/H)
190/115/12 mm
ISBN
9783499236501

Portrait

Philip Roth


Philip Roth war Träger der wichtigsten US-amerikanischen Literaturpreise und hoch geehrt von der internationalen Schriftstellervereinigung P. E. N. 1998 erhielt Philip Roth für Amerikanisches Idyll den Pulitzerpreis. Im gleichen Jahr wurde ihm im Weißen Haus die National Medal of Arts verliehen, und 2001 erhielt er die höchste Auszeichnung der American Academy of Arts and Letters, die Gold Medal, mit der unter anderem John Dos Passos, William Faulkner und Saul Bellow ausgezeichnet worden sind. Er hat zweimal den National Book Award und den National Book Critics Circle Award erhalten und dreimal den PEN/Faulkner Award und außerdem den PEN/Nabokov Award und den PEN/Saul Bellow Award. 2011 wurde ihm der Man Booker International Prize verliehen. Der 1933 in Newark, New Jersey, geborene Autor mit europäisch-jüdischem Hintergrund schrieb unermüdlich, schonungslos und in drastischer Sprache über seine Landsleute. Das erste Buch mit Short Storys erschien 1959. Die folgenden Romane und Erzählungen über die jüdische Mittelklasse der Nachkriegszeit, über ihre Beziehungen, Zwänge und Neurosen, lösten oft Skandale aus. Bis 1992 unterrichtete Roth an verschiedenen Universitäten. Liebe, Sexualität und Tod waren bis zuletzt die Themen seines Werks. Philip Roth ist 2018 gestorben.

Dirk van Gunsteren, 1953 geboren, übersetzte u. a. Jonathan Safran Foer, Colum McCann, Thomas Pynchon, Philip Roth, T. C. Boyle und Oliver Sacks. 2007 erhielt er den Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis.


Pressestimmen

Roth hat eine der schönsten Frauenfiguren der neueren amerikanischen Literatur geschaffen. Er ist einer der größten Schriftsteller unserer Zeit. Marcel Reich-Ranicki

Ein weiterer genialer Wurf. Die Welt

Ein aufwühlendes Meisterstück. Focus

Bewertungen

Durchschnitt
114 Bewertungen
15
114 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
31
4 Sterne
54
3 Sterne
20
2 Sterne
7
1 Stern
2

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon QuestionMark am 22.09.2024
Für mich einer seiner schwächeren Romane.
LovelyBooks-BewertungVon Wespenhuette am 07.08.2022
Hatte den Film 'Elegy' gesehen und wollte die Grundlage dafür kennen lernen. Film:Roman steht 1:1. Mal ist das eine besser mal das andere.