Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Sabbaths Theater

(51 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 05.04. - Di, 08.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
»Sabbaths Theater« ist ein komischer Roman von epischen Proportionen, und der gargantueske Held der Geschichte heißt Mickey Sabbath. einst war er ein um skandalöse Einfälle nie verlegener Puppenspieler, doch auch mit fünfundsechzig ist Sabbath noch ein durch und durch widerspenstiger, von sexuellen Begierden getriebener Mann. Erst nach dem Tod seiner langjährigen Geliebten - einer erotischen Ketzerin, deren ehebrecherischer Wagemut selbst den seinen übertrifft - beginnt Sabbath eine turbulente Reise in seine Vergangenheit, die ihn an den Rand des Wahnsinns führt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. September 1998
Sprache
deutsch
Auflage
13. Auflage
Seitenanzahl
624
Autor/Autorin
Philip Roth
Übersetzung
Werner Schmitz
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Produktart
kartoniert
Gewicht
428 g
Größe (L/B/H)
190/113/43 mm
ISBN
9783499223105

Portrait

Philip Roth

Werner Schmitz ist seit 1981 als Übersetzer tätig, u. a. von Malcolm Lowry, John le Carré, Ernest Hemingway, Philip Roth und Paul Auster. 2011 erhielt er den Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis. Er lebt in der Lüneburger Heide.

Philip Roth war Träger der wichtigsten US-amerikanischen Literaturpreise und hoch geehrt von der internationalen Schriftstellervereinigung P. E. N. 1998 erhielt Philip Roth für Amerikanisches Idyll den Pulitzerpreis. Im gleichen Jahr wurde ihm im Weißen Haus die National Medal of Arts verliehen, und 2001 erhielt er die höchste Auszeichnung der American Academy of Arts and Letters, die Gold Medal, mit der unter anderem John Dos Passos, William Faulkner und Saul Bellow ausgezeichnet worden sind. Er hat zweimal den National Book Award und den National Book Critics Circle Award erhalten und dreimal den PEN/Faulkner Award und außerdem den PEN/Nabokov Award und den PEN/Saul Bellow Award. 2011 wurde ihm der Man Booker International Prize verliehen. Der 1933 in Newark, New Jersey, geborene Autor mit europäisch-jüdischem Hintergrund schrieb unermüdlich, schonungslos und in drastischer Sprache über seine Landsleute. Das erste Buch mit Short Storys erschien 1959. Die folgenden Romane und Erzählungen über die jüdische Mittelklasse der Nachkriegszeit, über ihre Beziehungen, Zwänge und Neurosen, lösten oft Skandale aus. Bis 1992 unterrichtete Roth an verschiedenen Universitäten. Liebe, Sexualität und Tod waren bis zuletzt die Themen seines Werks. Philip Roth ist 2018 gestorben.



Pressestimmen

Wie in den letzten Bildern Picassos, wie in den späten Dramen Shakespeares oder den Opern Verdis steht in diesem großen, unendlich reichen Buch alles nebeneinander, verbunden durch die rohe Existenz. Die Zeit

Philip Roth triumphiert noch einmal mit einem grandiosen Roman: fürchterlich, unverfroren und unwiderstehlich. Sabbath ist zu einem unsterblichen Helden der Literatur geworden. Der Spiegel

Bewertungen

Durchschnitt
51 Bewertungen
15
51 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
26
4 Sterne
14
3 Sterne
7
2 Sterne
3
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon dirkheg am 06.10.2022
Toll erzählt, aber auch mit Längen. Aber ansonsten ein typischer und kritischer Roth.
LovelyBooks-BewertungVon Ein LovelyBooks-Nutzer am 28.09.2022
Toll erzählt, aber auch mit einigen Längen. Da habe ich mich gefragt, wozu Roth das geschrieben hat. Aber ansonsten ein typischer Roth.