Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Ein Unfall im Kosmos

112 Sonette

260 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
26,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
112 Fragmente einer Liebesgeschichte: Pier Paolo Pasolinis zweisprachige (italienisch-deutsch) Sonette sind das Zeugnis einer tiefen Zuneigung und der Hilfeschrei eines Verlassenen höchst intim, so schmerzhaft wie unwiderstehlich, formvollendet aus den Fugen.
Pier Paolo Pasolinis Nachlass barg über Jahrzehnte einen ungewöhnlichen Schatz: einen Zyklus von Sonetten, an denen der Autor zwischen 1971 und 1973 arbeitete. Auslöser für diese Liebes-, Schmerz- und Schmähgedichte war ein »Unfall im Kosmos« - Ninetto Davoli, Pasolinis langjähriger Begleiter und Protagonist vieler seiner Filme, hatte sich von ihm abgewandt und beschlossen, seine Freundin Patrizia zu heiraten. In 112 Anläufen, die sich wie Notrufe aneinanderreihen, sucht der verzweifelte Pasolini das Zwiegespräch mit dem abtrünnigen Geliebten. Leise Liebeserklärungen folgen auf blindwütige Tiraden und Vorwürfe, zärtliches Pathos der Erinnerung weicht beleidigtem Rückzug. Immer wieder lässt die Fassungslosigkeit des Verlassenen die Form der Sonette ausufern - literarischer Anspruch und menschlicher Schiffbruch bleiben untrennbar verwoben. Theresia Prammer hat Pasolinis späte Sonette einfühlsam und in all ihrer Sprengkraft ins Deutsche übertragen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. September 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
256
Reihe
Quartbuch
Autor/Autorin
Pier Paolo Pasolini
Übersetzung
Theresia Prammer
Nachwort
Theresia Prammer
Weitere Beteiligte
Theresia Prammer
Verlag/Hersteller
Originalsprache
italienisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
318 g
Größe (L/B/H)
207/120/21 mm
ISBN
9783803133618

Portrait

Pier Paolo Pasolini

Pier Paolo Pasolini, 1922 in Bologna geboren, war Schriftsteller, Filmregisseur, Journalist und Kritiker. Er lebte in Casarsa (Friaul), verlor wegen »obszöner Handlungen in der Öffentlichkeit« seine Stelle als Lehrer und zog 1950 nach Rom. Mit dem Roman »Ragazzi di Vita« (1955) erlangte er große Bekanntheit in Italien und avancierte mit den »Freibeuterschriften« zu einem der wichtigsten und streitbarsten Intellektuellen seiner Zeit. Pasolini wurde 1975 in Ostia ermordet.

Theresia Prammer ist Autorin, Übersetzerin (unter anderem von Pasolinis Gedichten, »Nach meinem Tod zu veröffentlichen«, 2021) und Essayistin. 2022 erhielt sie den Österreichischen Staatspreis für literarisches Übersetzen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Ein Unfall im Kosmos" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.