In diesem Kriminalroman hatte ich die Gelegenheit, in eine Zeit einzutauchen, die in meinen bisherigen Lektüren eher selten bis gar nicht vorkam. Ich fand mich im Jahr nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in der Eifel wieder und bin überzeugt, dass die Beschreibungen dieser Zeit hier äußerst treffend beschrieben wurden.Was diesen Roman außerdem von meinen bisher gelesenen Krimis unterscheidet, ist die Abwesenheit eines klassischen "Ermittlers". Der Schmied Karl, der erst vor kurzem aus der Gefangenschaft zurückgekehrt ist, übernimmt die Schmiede seines Vaters und ist nicht etwa ein speziell ausgebildeter Kriminalbeamter. Zunächst von Zweifeln und Neugier über den Tod seines Freundes Werner getrieben, beginnt er, gemeinsam mit der Dorfschullehrerin Fräulein Schneebach, Fragen zu stellen und der Wahrheit auf den Grund zu gehen.Die Geschichte ist bis zu letzten Seite spannend und der flüssige Schreibstil Ralfs lies mich ziemlich schnell durch die Zeilen fliegen.Die meisten Protagonisten waren mir sehr sympathisch. Was Karl allerdings an Pauline, der Tochter des Lagervorstehers, findet, kann ich nicht so ganz nachvollziehen.Aus diesem Grund lege ich euch diesen Kriminalroman wärmstens ans Herz. Er erhält von mir eine klare Leseempfehlung, und ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung. Ich bin gespannt, welchen "Fall" der Schmied Karl im nächsten Buch lösen wird.