Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
product
cover

Dreieinhalb Stunden

Wie entscheidest du dich?

(203 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 01.04. - Do, 03.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Heute bauen sie die Mauer. Du sitzt im Zug zurück in die DDR. Bleibst du im Westen, oder fährst du nach Hause?

13. August 1961, 8:10 Uhr. Pünktlich verlässt der Interzonenzug D-151 die bayrische Hauptstadt in Richtung Ostberlin. Die meisten Passagiere sind auf dem Weg zurück in ihre Heimat, die DDR. Plötzlich macht im Zug das Gerücht die Runde, dass die Grenze dichtgemacht wird - für immer. Unter den Reisenden sind Familien mit Kindern, eine Musikband, ein Kommissar, eine Spitzensportlerin. Sie alle haben ihre Vergangenheit, ihre Geheimnisse und ihre Sehnsüchte im Gepäck. Und jede und jeder Einzelne hat nun dreieinhalb Stunden Zeit, Halt für Halt, die Entscheidung des Lebens zu treffen: «Fahre ich zurück, oder steige ich vor der Grenze aus und beginne neu?» Die Zeit läuft.

«Dreieinhalb Stunden» ist ein soghaft spannender Roman, der packend und emotional deutsch-deutsche Zeitgeschichte erzählt - und uns zugleich eine existenzielle Frage stellt: «Was würde ich machen, wenn ich innerhalb weniger Stunden die Entscheidung meines Lebens treffen müsste?»

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Juli 2021
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
352
Autor/Autorin
Robert Krause
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Mit 1 s/w Karte im Umschlag
Gewicht
354 g
Größe (L/B/H)
190/125/32 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783499007583

Portrait

Robert Krause

Robert Krause wurde 1970 in Dresden geboren. Mit 19 Jahren floh er in die Bundesrepublik und studierte in München und Los Angeles Film. Heute arbeitet er erfolgreich als Regisseur und Drehbuchautor und ist Professor für kreatives Schreiben. Mit seiner Frau und seinen zwei Söhnen lebt er in Miesbach bei München. «Dreieinhalb Stunden» ist sein erster Roman.


Pressestimmen

Wie handelt man, wenn man vor der Entscheidung steht, sein gesamtes Leben hinter sich zu lassen oder aber seine Freiheit aufzugeben? Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Margit Meier, WAZ

Robert Krause ist ein hervorragender Beobachter und Erzähler. Fein geschliffen die Sprache, durch die ein leiser Humor schimmert, bei aller Ernsthaftigkeit des Themas. Jede der Lebensgeschichten, die er in diesem Roman erzählt, hat Potenzial zur Eigenständigkeit. Es sind Biografien, die berühren. Ines Wagner, kulturvision-aktuell. de

Robert Krause hat (. . .) eine wuchtige Zeit- und Familiengeschichte erzählt. Gerhard Fischer, Süddeutsche Zeitung

Bleibst du im Westen oder fährst du nach Hause? Diese Frage müssen sich die Protagonisten des packenden Romans Dreieinhalb Stunden von Robert Krausestellen. Lisa

Bewertungen

Durchschnitt
203 Bewertungen
15
139 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
121
4 Sterne
58
3 Sterne
21
2 Sterne
3
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Toxicas am 24.09.2024
Das Thema hat mich direkt neugierig gemacht: ein Zug zurück in die DDR und nur dreieinhalb Stunden Zeit, um zu entscheiden, ob man sitzen bleibt oder aufsteht.Da ich in einer ähnlichen Lage war, kann ich sehr gut nachempfinden, wie schwer solch eine Entscheidung ist. Es hängt so viel von ihr ab. Es geht nicht nur darum, möglicherweise etwas zurückzulassen, sondern auch um die Angst vor dem, worauf man zusteuert. Die ungewisse Zukunft. Verbunden mit der Frage, ob diese denn so viel besser sein wird als das Jetzt.Es ist Sonntag, der 13. August 1961, als der Interzonenzug D-151 von München losfährt Richtung Ost-Berlin. Der Tag des Mauerbaus, der die deutsche Geschichte wesentlich geprägt hat. Doch davon ahnen die verschiedenen Menschen nichts, die mit dem Zug zurück in die DDR reisen. Nur eine Person weiß von jener verschlüsselten Botschaft, die ihr aller Schicksal besiegeln soll: Marlies. Wird sie das Unausweichliche ansprechen und die anderen warnen? Würde ihr Mann Gerd im Westen bleiben wollen und sich dadurch ihre Wege trennen? Wir begleiten nicht nur dieses Paar bei ihrer emotionalen Entscheidungsfindung, sondern weitere Figuren, die uns deutlich machen, dass dreieinhalb Stunden einfach zu wenig Zeit sind. Ich habe wirklich mitgelitten, gehofft, gebangt, mich ständig gefragt, was ich wohl getan hätte in ihrer Situation. Dasselbe wie damals, als ich nach zwei Stationen den Zug verließ und ein neues Leben begonnen habe? Ich weiß es nicht. Rückblickend kann ich nicht mal sagen, ob das damals die richtige Entscheidung war. Wie mussten sich also die Menschen in diesem Zug gefühlt haben? Allein bei der Vorstellung bekomme ich eine Gänsehaut.Ein Zeitzeugnis, eine unvergessliche Geschichte ... für mich gehört dieses Buch in jedes Regal und sollte ebenfalls als Pflichtlektüre im Schulunterricht eingesetzt werden.Tanja Fornaro und Robert Frank haben als Hörbuchsprecher übrigens einen großartigen Job gemacht und konnten mir sämtliche Emotionen und die gewisse Atmosphäre vermitteln, die es braucht, um den Ernst der Lage zu verstehen, zu fühlen und zu verinnerlichen. Ich habe parallel gelesen und gehört.Den Filme in der ARD Mediathek werde ich mir auf jeden Fall noch ansehen, denn ich bin sehr auf die Umsetzung gespannt.
LovelyBooks-BewertungVon Kelo24 am 27.04.2024
Deutsch-deutsche Zeitgeschichte über eine Entscheidung über das weitere Leben, spannend und berührend.