Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Die Enden der Welt

(91 Bewertungen)15
170 Lesepunkte
Taschenbuch
17,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 03.04. - Sa, 05.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Auf fünf Erdteilen war Roger Willemsen unterwegs, um seine ganz persönlichen Enden der Welt zu finden. Manchmal waren es die großen geographischen: das Kap in Südafrika, Patagonien, der Himalaja, die Südsee, der Nordpol. Manchmal waren es aber auch ganz einzigartige, individuelle Endpunkte: ein Bordellflur in Bombay, ein Bett in Minsk, ein Fresko des Jüngsten Gerichts in Orvieto, eine Behörde im Kongo. Immer aber geht es in diesen grandiosen literarischen Reisebildern auch um ein Enden in anderem Sinn: um ein Ende der Liebe und des Begehrens, der Illusionen, der Ordnung und Verständigung. Um das Ende des Lebens - und um den Neubeginn.

Die Eifel: Aufbruch - Der Himalaya: Highway im Nebel - Minsk: Der Fremde im Bett - Timbuktu: Der Junge und die Wüste - Borneo: Die Straße ins Nichts - Tonga: Tabu und Verhängnis - Chiang Mai: Opium - Kamtschatka: Asche und Magma - Mandalay: Ein Traum vom Meer - Bombay: Das Orakel - Patagonien: Der verbotene Ort - Kinshasa: Aus einem Krieg - Hongkong: Das leere Postfach - Indonesien: Unter Toten - Gibraltar: Das Nonplusultra - Senegal: Die Tür ohne Wiederkehr - Der Nordpol: Einkehr . . .

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
Die Eifel: Aufbruch
Der Himalaya: Highway im Nebel
Minsk: Der Fremde im Bett
Timbuktu: Der Junge und die Wüste
Borneo: Die Straße ins Nichts
Tonga: Tabu und Verhängnis
Chiang Mai: Opium
Kamtschatka: Asche und Magma
Mandalay: Ein Traum vom Meer
Bombay: Das Orakel
Patagonien: Der verbotene Ort
Kinshasa: Aus einem Krieg
Hongkong: Das leere Postfach
Indonesien: Unter Toten
Gibraltar: Das Nonplusultra
Senegal: Die Tür ohne Wiederkehr
Der Nordpol: Einkehr

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. November 2011
Sprache
deutsch
Auflage
Nachdruck
Seitenanzahl
544
Autor/Autorin
Roger Willemsen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
1 Kte.
Gewicht
401 g
Größe (L/B/H)
191/126/35 mm
ISBN
9783596179886

Portrait

Roger Willemsen

Roger Willemsen, geboren 1955 in Bonn, gestorben 2016 in Wentorf bei Hamburg, arbeitete zunächst als Dozent, Übersetzer und Korrespondent aus London, ab 1991 auch als Moderator, Regisseur und Produzent fürs Fernsehen. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Bayerischen Fernsehpreis und den Adolf-Grimme-Preis in Gold, den Rinke- und den Julius-Campe-Preis, den Prix Pantheon-Sonderpreis, den Deutschen Hörbuchpreis und die Ehrengabe der Heinrich-Heine-Gesellschaft. Willemsen war Honorarprofessor für Literaturwissenschaft an der Humboldt-Universität in Berlin, Schirmherr des Afghanischen Frauenvereins und stand mit zahlreichen Soloprogrammen auf der Bühne. Zuletzt erschienen im S. Fischer Verlag seine Bestseller »Der Knacks«, »Die Enden der Welt«, »Momentum«, »Das Hohe Haus« und »Wer wir waren«.


Über Roger Willemsens umfangreiches Werk informiert der Band »Der leidenschaftliche Zeitgenosse«, herausgegeben von Insa Wilke. Willemsens künstlerischer Nachlass befindet sich im Archiv der Akademie der Künste, Berlin.

Literaturpreise:

Rinke-Preis 2009


Julius-Campe-Preis 2011

Prix Pantheon-Sonderpreis 2012


Bewertungen

Durchschnitt
91 Bewertungen
15
89 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
28
4 Sterne
31
3 Sterne
20
2 Sterne
8
1 Stern
4

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Anne_B_ am 20.09.2023
laaaangweilig
LovelyBooks-BewertungVon Ferdinand-Uth am 02.09.2022
"Die Enden der Welt¿ von Roger Willemsen liest sich wie eine lange, komplizierte, aber auch lyrische Introversion eines Reisenden auf der Suche nach sich selbst.Immer aus der ersten Person beschrieben sucht der Protagonist die Enden der Welt wohl vor allem, um etwas über sich selbst herauszufinden. Gleichzeitig schildert er das Gesehene in schillernden Farben und nimmt einen mit in die Eifel, in ein Bordell in Mumbai, auf die Inseln Tongas oder auch Orvieto in Italien.Nicht alle Geschichten finde ich gleich stark. Manches liest sich für meinen Geschmack etwas zu "intellektuell", aber insgesamt mochte ich das Buch. Besonders die persönlicheren Geschichten sind gut geschrieben. Stellenweise ist das Buch sehr reich an Hintergrundwissen, sodass man etwas über ferne Kulturen oder Orte lernen kann. Und alle Geschichten stehen alle für sich, sodass sich problemlos manche der Orte überspringen lassen, wenn einem danach ist.Das Buch gibt es in einer kleinen, süßen Ausgabe, die man überall mit hinnehmen kann.