Vor genau 30 Jahre war ich auf Teneriffa und verlebte einen unvergesslichen Urlaub auch mit Teneriffa (Taschenreisebuch von DUMONT). Es hat sich viel verändert seitdem, nicht nur touristisch oder verlegerisch, die Welt ist eine andere als damals. Aber das Reisen bleibt für viele immer noch das Highlight eines Jahres. Besonders schön, wenn man einen kleinen Reisebegleiter wie den neuen Baedeker SMART Teneriffa bei sich hat.
Das mir jetzt vorliegende Buch hat einen großen Vorteil: die Ringheftung. Sie gestattet es, sich das Buch so aufzuklappen, dass man mit ihm vor Ort nicht mehr lange blättern muss. Wie sein ehrwürdiger Vorgänger passt es bequem ins Handgepäck und man kann schon auf dem Hinflug Etappen und Routen auswählen für die kommenden Urlaubstage.
Ich konzentriere mich hier auf wenige Beiträge im Buch, es war für mich nicht schwer, mich an Orte wie Puerto de la Cruz, den Loro Parque, La Orotava oder den Teide zu erinnern.
Puerto de la Cruz kann ich jedem Urlauber ans Herz legen, der vielleicht ein Auto mietet und dann kurze Ausflüge machen möchte. Um nach La Orotava mit seinen pittoresken Bauten und seinen Pflasterbildern und Feiertagsumzügen zu kommen, dauert es nur eine viertel Stunde.
Auch der wunderbare Loro Parque, der Name Tierpark ist fast zu profan, lockt jeden Touristen mindestens einmal an. Er hat jetzt rund 135 000 m² Fläche, 1994 waren es nur 60 000 m², die um 40 000 m² bis 1995 erweitert werden sollten. Offenbar wurde dort in den letzten Jahren noch viel mehr getan. Nun dürfte es schwierig werden, das Ganze an einem Tag zu bewältigen, aber es gibt, das steht jetzt nicht im Reiseführer, eine kostenlose Parkbahn. Die Beschreibung passt auf nur zwei Seiten im Buch, die die Vielfalt kaum wiedergeben können.
Wer gut geleitet werden möchte vom Baedeker SMART, ist mit den Topzielen schon aller bestens beraten. Wer ausführlichere Besichtigungen und Ausflüge bevorzugt, sollte sich in den Hauptkapiteln, die nach Regionen geordnet sind, an die Empfehlungen für Mein Tag halten. Mir hat es besonders Mein Tag in Teneriffas Mondlandschaft angetan. Egal, ob man aus Süden kommt oder von Puerto de la Cruz, man erlebt eine atemberaubende Welt. Auf Seite 123 wird auch die Seilbahn vorgestellt, ein einmaliges Erlebnis.
Der Reiseführer ist kurz und knackig, nicht überfrachtet und reicht für eine Orientierung wunderbar aus. Farblich heben sich die regionalen Beiträge voneinander ab, der seitliche Farbschnitt hilft ganz gut. Die Texte sind in angenehmer Größe gedruckt, so dass man dafür keine Lupe benötigt. Bei den kleiner gedruckten Infos wie Wohin ...?, Öffnungszeiten, Adressen u. ä. sieht das schon anders aus. Insgesamt fiel mir manchmal die Orientierung im Buch nicht ganz leicht, auch bei der Suche nach Details über das Register hätte ich mir gewünscht, dass z. B. die Seitenzahl der Haupteinträge für Orte fett gekennzeichnet wäre, wenn es mehr als eine gibt. Bei La Orotava gibt es vier Seitenzahlen, aber nur Seite 96 ist die Hauptseite. Für Übernachten wären im Register Untereinträge mit Regionalangaben nicht schlecht.
Was Eintrittskarten anbelangt, kann man sich schon vor Reiseantritt vorbereiten, wenn diese online erhältlich sind (z. B. für Loro Parque oder Teide-Seilbahn).
Schon beim Lesen ein Genuss ist der empfohlene Ausflug nach Gomera, ein Tag auf dieser schönen Insel ist bestimmt empfehlenswert.
Der Buchteil Reiseatlas enthält im Prinzip die gleichen Karten wie die herausnehmbare Zusatzkarte, nur der kleine Stadtplan von Santa Cruz de Tenerife ist im Buch zusätzlich abgedruckt. Leider aber nicht einer für Puerto de la Cruz. Im Text finden sich die Nummern der Orte/Sehenswürdigkeiten, die man auf beiden Karten identisch findet. Da nun schon einmal eine Extrakarte beiliegt, hätte diese aus meiner Sicht gern um 1/3 größer sein dürfen als die im Buch. Die Beschriftung ist schon sehr smart, um mal beim Buchtitel zu bleiben.
Die Gestaltung des Buches gefällt mir insgesamt gut, es macht einen modernen Eindruck und durch die Ringbuchheftung ist es handlich und praktisch. Zu ausgewählten Orten hätte ich mir noch kleine Pläne gewünscht, um einen schnellen Überblick zu erhalten. Die eine oder andere Seite mehr wäre bestimmt möglich, denn ein Baedeker SMART kann bis zu 250 (248) Seiten Umfang haben.
Die Fotos: obwohl ja das Buchformat klein ist und dadurch auch die Fotos entsprechend wenig Platz beanspruchen (dürfen), gefallen mir Auswahl und Druck sehr gut. Selbst in Briefmarkengröße kann man noch alles gut erkennen.
Die Auszeichnungsfarben der einzelnen Regionen sind gut lesbar, aber wenn ein Fond unterliegt, entsteht ein nicht sehr kontrastreiches Schriftbild. Da wäre ein schwächerer Fond zu bevorzugen (Violett und Hellviolett oder Orange auf Gelborange sind gemeint), besonders für La Gomera hätte ich mir eine kräftigere Auszeichnungsfarbe gewünscht, der Zusammendruck von Gelb und Rot weist einen gelben Schatten auf. Nicht fett gedruckte Zeilen auf dem orangegelben Fond sind schlecht lesbar.
Das Cover ist ansprechend, nur der Teide hat etwas wenig Himmel über sich. Der Text auf der Coverrückseite verspricht nicht zu viel, auf jeden Fall ist das Buch inspirierend!
Es gibt das Buch auch als E-Book, aber ich würde immer die gedruckte Ausgabe bevorzugen, obwohl ich ein eingefleischter iPhone- und iPad-Fan bin und auch, wenn man natürlich ohne Netz offline lesen könnte.
Fazit: Der Baedeker SMART Teneriffa ist für Urlauber eine gute Wahl, egal in welcher Region der Insel sie ihre Unterkunft haben. Es gibt ausreichend Ziele und Empfehlungen für jeden Geschmack. Und das kleine Format mit Ringheftung ist äußerst praktisch.