Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
product
product
product
product
cover

Miro

Die offizielle Biografie von Miroslav Klose | Nominiert für das Fußballbuch des Jahres 2020

(15 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 02.04. - Fr, 04.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Miroslav Klose war einzigartiger Torjäger und selbstloser Teamspieler. Einen wie ihn wird es im Profifußball nicht mehr geben: Mit 20 spielte er noch in der Bezirksliga und wurde dann Weltmeister und bester Torschütze in der Geschichte der Nationalmannschaft. In enger Kooperation mit Miroslav Klose erzählt Ronald Reng von einem Mann, den jeder aus dem Fernsehen kennt - den aber keiner wirklich kannte: Mit acht kam er aus Polen, lernte Zimmermann und wurde Weltstar. Er spielte als Kopfballspezialist und Techniker in europäischen Topclubs. Mitreißend und berührend bringt uns "Miro" eine Zeit im Fußball nahe, die längst untergegangen ist: die Zeit des Straßenfußballers, der aus einfachsten Verhältnissen den Weg nach ganz oben geschafft hat.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. März 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
448
Reihe
Piper Taschenbuch
Autor/Autorin
Ronald Reng
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
16 Abb.
Gewicht
312 g
Größe (L/B/H)
186/120/31 mm
ISBN
9783492316958

Portrait

Ronald Reng

Ronald Reng, 1970 geboren, ist Sportjournalist und Buchautor. Sein Buch über Robert Enke war unter den Top 5 der Spiegel-Bestsellerliste, »Spieltage« erhielt den »NDR-Kultur-Sachbuchpreis« und war »Fußballbuch des Jahres 2013«.


Bewertungen

Durchschnitt
15 Bewertungen
15
13 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
12
4 Sterne
2
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von KDP am 04.08.2023

Neue Erkenntnisse

Gerne schließe ich mich den positiven Bewertungen an. Die story habe ich aus fußballerischer Sicht miterlebt, wie so viele. Den Menschen Miroslav Klose kannte ich überhaupt nicht und war überrascht, welche Interessen er neben dem Fußball hatte / hat. Mir sind ruhige und zurückhaltendere Menschen eher sympathisch als die lauten Krakeler. Davon gibt es im Profifußball auf und neben dem Platz genug, viel zu viele in meinen Augen. Typen wie Miro sind da seltener. Einen wunderbaren Weg hat das Leben von Miro genommen, diesen gönne ich ihm von Herzen und hoffe, dass er auch als Trainer seinen Weg machen wird. Falls nicht, auch nicht schlimm, er findet auch andere Betätigungsfelder. Das Buch hat mir große Freude bereitet, ich habe es gern gelesen.
Von Stefan Welz am 21.04.2022

Eine der besten Autobiographien, die ich je gelesen habe

Liegt es nun an Miroslav Klose oder an demjenigen der diese Autobiographie erschaffen hat ? Sie ist kurzum einfach Weltklasse ! So und nicht anders sollten Autobiographien geschrieben werden. Von dem Umzug der Eltern aus Polen nach Rheinland Pfalz über die Jugendjahre bis knapp 20 Jahre ist das Leben natürlich reichlich Unspektakulär, doch wie diese Geschichte verpackt wird und ob jemand wirklich recherchiert hat, lässt sich schon am Anfang vermuten. Das Objekt macht es einem auch nicht sonderlich schwer. Miro wie ihn alle nennen ist zurückhaltend, freundlich aber verfolgt seine Ziele und behält zu jedem Zeitpunkt seine natürliche Neugier. Das er auch neben dem Sportplatz seine Mitmenschen wahr nimmt und auf Sie eingeht ließ sich erahnen, aber schön wenn es hier bestätigt wird. Passend zu seinen Stationen als Fußballprofi, lernen wir sehr viele Details und vor allem auch wunderbar in die Geschichte eingepasst, die Denkweisen und Aussagen von Menschen kennen, die ihm in dieser jeweiligen Zeit begegnet sind und die sein Leben mitgeprägt haben, sei es durch Ihr Dasein oder als Hilfe, dass Klose eigentlich immer Bodenständig geblieben ist und seine Leute nicht vergisst. Der ehemalige Jugendtrainer hat daran seinen Anteil, als auch Freunde und natürlich einen großen Anteil, seine spätere Frau und die Kinder. Doch wieviel Detailreichtum in den einzelnen Stationen stecken und für mich als persönliches Highlight die eher privaten Begegnungen gerade zu Beginn bei Bayern München mit Luca Toni und Franck Ribery, als sie am Anfang zusammen im Hotel wohnten. Freundschaften, die zum Teil bis Heute andauern und die unheimlich schön und witzig zu lesen sind. Karrieretiefs, die Nationalmannschaft und die meist geschossenen Tore bei Weltmeisterschaften. Es gibt zu allem und jedem so viele Anekdoten, das man einfach weiterlesen möchte. Dieses Buch setzt Miro Klose ein Denkmal, dass er egal , von welcher Mannschaft der Leser ein Fan ist, hier sicherlich kein von Drogen gezeichnetes sondern ein absolut professionelles Sportler Leben vorgeführt bekommt, dass überhaupt nicht langweilig ist. Der wirkliche Sieger allerdings ist der Autor, der einfach das richtige Fingerspitzengefühl zeigt und so wahnsinnig in alle Richtungen recherchiert hat, dass man nur Gratulieren kann. Fazit: Ein absolutes Spitzenbuch / Autobiographie, die sicher nicht nur für Fußballfans ( oder doch ? ) ein tolles Lesevergnügen ist. 5 Sterne und selbst nach Monaten bei mir im Gedächtnis.