Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Adieu, Sir Merivel

Roman

(40 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Taschenbuch
9,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 26.02. - Fr, 28.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Aussichten sind nicht rosig: Sir Robert Merivel, Medicus, Lebemann und Vertrauter Charles' II. , hat bessere Zeiten gesehen. War er nicht der Mann, der den König von England zum Lachen brachte? Soll er sich jetzt mit nur 57 Jahren bereits zurückziehen und auf seinem Landgut Trübsal blasen? Merivel denkt nicht daran und begibt sich nach Frankreich, zum Sonnenkönig in dessen soeben erbautes Wunderwerk Versailles. Statt mit Pomp und Zeremoniell empfangen zu werden und gar zum Leibarzt Ludwigs XIV. aufzusteigen, muss er sich jedoch im Gesindehaus den Nachttopf mit einem holländischen Uhrmacher teilen! Als er der charmanten Louise de Flamanville begegnet, glaubt er an einen zweiten Frühling - der jäh zu enden droht, als ihn ein Ruf des englischen Hofes erreicht: Sir Merivel soll umgehend ans Krankenbett Charles' II. eilen . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. August 2014
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
445
Autor/Autorin
Rose Tremain
Übersetzung
Christel Dormagen
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
400 g
Größe (L/B/H)
189/120/29 mm
ISBN
9783458360148

Portrait

Rose Tremain

Rose Tremain wurde 1943 geboren und wuchs in London auf. Sie studierte ein Jahr lang an der Pariser Sorbonne, ging zurück in ihre Heimat und begann ein Anglistikstudium an der University of East Anglia in Norwich, das sie 1967 abschloss. Dort lehrte sie später von 1988-1995 als Dozentin creative writing. Vorher war sie Lehrerin an einer Privatschule für Jungen. Rose Tremain veröffentlichte Romane, Kurzgeschichten, schrieb aber auch für Film, Funk und Fernsehen. Ihr Roman Zeit der Sinnlichkeit wurde 1995 mit Robert Downey Jr. , Hugh Grant und Meg Ryan verfilmt (Restoration). Ihr Roman The Road Home, der im Suhrkamp Verlag unter dem Titel Der weite Weg nach Hause erschien, wurde 2008 mit dem Orange Prize for Fiction ausgezeichnet. Tremain lebt mit ihrem Lebenspartner, dem Biographen Richard Holmes, in London und Norwich. Im Jahr 2020 wurde sie von der Queen in den Adelsstand erhoben. Ihr Werk erscheint auf Deutsch im Suhrkamp und Insel Verlag.

Christel Dormagen, geboren 1943 in Hamburg, studierte Anglistik und Germanistik. Sie ist Übersetzerin für angelsächsische Literatur und außerdem als Journalistin für Rundfunk und Printmedien tätig. Christel Dormagen lebt in Berlin.


Pressestimmen

»Ein absolutes Lesevergnügen, in dem unverblümt die Sitten der Zeit skizziert werden, die Ironie und der Humor nicht zu kurz kommen, aber auch die nachdenklichen Zwischentöne nicht fehlen. « sch, Cellesche zeitung

»Rose Tremain hat einen sprachmächtigen, facettenreichen Entwicklungsroman mit einem alternden Protagonisten geschrieben, der eine ganze Epoche aus, seinem Blick als "Nebenfigur" der Geschichte anschaulich macht. « Rheinische Post

»Eine amüsant-nachdenkliche Studie des Menschlichen. « Johannes Kaiser, Deutschlandfunk Kultur

»Rose Tremain schreibt Romane, die einem das Herz brechen. « Literary Review

»Die Zeit, die man mit Sir Merivel verbringt, ist nicht verloren, was Sie vielleicht brauchen, ist ein Taschentuch, am besten frisch aus der Wäscherei von Rosie Pierpont, in deren Bett er so viele Stunden verbracht hat. « The Booking

»Ein sehr britischer Roman mit viel Humor und Selbstironie, ein großes Lesevergnügen! « Erika Simeon, Der Eulenbrief

»Das zeichnet Rose Tremains Romane aus: starke Charaktere, erzählerischer Reichtum und eine mitreißende Farbigkeit. « NDR Kultur

»Am Himmel der historischen Romane ist Rose Tremain ein hellfunkender Stern, der alle anderen mühelos überstrahlt. Ihr Roman Adieu, Sir Merivel ist ein Meisterwerk, das von hoher (Schreib-)Kunst zeugt und Emotionen pur bedeutet. Hier erfährt man einen Genuss, der einfach traumhaft schön ist und Balsam für die Seele ist. « Susanne Fleischer, literaturmarkt. info

»Ein großer Roman vom Abschiednehmen. « buchmedia magazin

Bewertungen

Durchschnitt
40 Bewertungen
15
39 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
15
3 Sterne
11
2 Sterne
5
1 Stern
2

Zur Empfehlungsrangliste
Von HK1951 am 06.10.2015

Mir fiel das Adieu schwer

1683 // Sir Robert Merivel, seinerzeit der Leibarzt des Königs Charles II. ist mittlerweile fast Ende 50 und hadert ein wenig mit seinem Leben. Er lebt mit seinem Diener Charles auf einem großen Anwesen Bidnold Manor und verfällt zusehends in Depressionen. Als seine Tochter zu einer längeren Reise aufbrechen will, nutzt er die Gelegenheit und möchte sein Leben endgültig ändern. Er braucht eine Veränderung, um nicht vollends in seinen dunklen Gedanken gefangen zu werden... Er geht an den Hof von Versailles, um dort sein Glück zu finden und trifft dort auf die mondäne Lady Louise de Flamonville, zu der er sich sofort hingezogen fühlt. Doch Louise ist gebunden... Wie ich schon in meinem Leseeindruck vermutet hatte, fällt es mir recht schwer, eine Rezension zu schreiben, die diesem Buch gerecht wird... Es ist so vielfältig und facettenreich, dass ich es nach dem Lesen erstmal "sacken lassen" musste. Solche Bücher findet man nicht oft. Auf jeden Fall ein besonderes Buch und für mich bislang DIE Überraschung 2013. Die Lebensgeschichte von Sir Robert Merivel war weit unterhaltsamer, als ich es anfangs vermutet hatte. Er ist ein Gentleman alter Schule und für sein Alter noch recht agil und rüstig. Er lässt sich nichts vormachen und verfolgt seine Ziele mit einer gewissen Ernsthaftigtkeit, kann aber auch mal über sich selbst lachen. Er ist für seine Lieben immer da und steht fest und loyal zu König und Familie. Auch die anderen Charaktere sind schön ausgearbeitet und detailliert beschrieben, ohne langweilig zu wirken. Sir Merivel war mit von Anfang an sympathisch. Man liest gerne, wie er sich schlägt und wünscht ihm nur das Beste. Trotz dass er in die Jahre gekommen ist, schätzt man ihn anhand seiner Handlungsweisen jünger. Rose Tremain hat ihre Hauptperson mit einigen Schwächen und doch auch etlichen Stärken ausgestattet, so dass er rundherum eine glaubhafte Persönlichkeit darstellt. Ich finde, "Adieu Sir Merivel" ist ein historischer Roman mit allem, was dazu gehört: Liebe, Intrigen, auch Lust, Spannung, alles dabei. Mir fiel es jedenfalls schwer, Sir Robert nach 445 Seiten "Adieu" zu sagen...
LovelyBooks-BewertungVon Emili am 02.11.2013
In ihrem neuen Roman entführt die Autorin den Leser in eine andere Welt, und zwar nach England in die Jahre 1680. Der Roman ist in einer damaligen Zeit angepassten Sprache geschrieben und ist eher von leisen Tönen beherrscht.Anfangs hatte ich etwas Schwierigkeiten mich in die Geschichte einzulesen, und dachte schon, das Buch wird mir nicht gefallen.Zum Glück ist es doch anders gekommen, nach etwa einem Drittel des Romans, habe ich mich gut in die Geschichte eingefunden und mit dem Hauptprotagonisten Sir Robert Merivel gelitten, gelacht und das Leben, so wie es war, gelebt.Sir Merivel hat ein bewegtes Leben geführt, das keines Falls langweilig war. Als es für ihn mit seinen 57 Jahren drohte eintönig zu werden, hat er dafür gesorgt, dass es anders wird und eine Reise nach Frankreich und zwar nach Versailles eingetreten, um dem König Louis XIV zu dienen...Er hat Schicksalschläge erleiden müssen, hat Liebe und wahre Freundschaft kennen gelernt, Beziehungen geführt und eine Tochter Margaret, die er sehr liebte, großgezogen.Mit Sir Robert Merivel ist der Autorin ein sehr symphatischer Charakter gelungen, den ich gerne hatte. Ein liebenswürdiger Mann, ehrlich, gerecht und ehrenhaft, ein loyaler Freund und Herr, ein kluger und witziger Zeitgenosse, ein liebevoller Vater und ein Mensch, der nicht ohne Fehler ist.Ein Satz über ihn fand ich sehr treffend:"Die Welt ist, wie sie ist, und er war einer, der sie gut kannte."Abgesehen von der Schwierigkeiten mich in die Geschichte einzulesen, und manchen langatmig wirkenden Stellen, hat mir der Roman insgesamt recht gut gefallen.Die Autorin kannte ich bis jetzt nicht, aber ich finde es schön ein Buch von ihr gelesen zu haben. Ihre Art zu erzählen hat mich angesprochen.