Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Die soziale Frage

Zur Neugestaltung des gesellschaftlichen Organismus. Zwei Aufsätze und acht Vorträge

(1 Bewertung)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 05.04. - Di, 08.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Radikal und mit dem Blick für die Tatsachen, die den sozialen Problemen und Rätseln zugrunde liegen, eröffnet Rudolf Steiner neue Wege des
Verständnisses für das gesellschaftliche Zusammenleben. In seinen Vorträgen nimmt er Stellung zur Trennung von Arbeit und Einkommen, zur Friedensproblematik und zu einer dem Menschen gemäßen Dreigliederung des sozialen Organismus.
Radikal und mit dem Blick für die Tatsachen, dieden sozialen Problemen und Rätseln zugrundeliegen, eröffnet Rudolf Steiner neue Wege desVerständnisses für das gesellschaftliche Zusammenleben. In seinen Vorträgen nimmt er Stellungzur Trennung von Arbeit und Einkommen, zurFriedensproblematik und zu einer dem Menschengemäßen Dreigliederung des sozialen Organismus.

Inhaltsverzeichnis

Die soziale Frage (1898)

Freiheit und Gesellschaft (1898)

Geisteswissenschaft und soziale Frage (Hamburg, 2. 3. 1908)

Soziale und antisoziale Triebe im Menschen (Bern, 12. 12. 1918)

Die vom Leben geforderten wirklichkeitsgemäßen Lösungsversuche für die sozialen Fragen und Notwendigkeiten (Zürich, 5. 2. 1919)

Die Aufgaben der Schulen und der dreigliedrige soziale Organismus (Stuttgart, 19. 6. 1919)

Die wirklichen Grundlagen eines Völkerbundes (Bern, 11. 3. 1919)

Die Konsequenzen der Dreigliederung für Grund und Boden (Stuttgart, 16. 6. 1920)

Die Kernpunkte der sozialen Frage (Wien, 11. 6. 1922)

Krieg und Frieden und die Wissenschaft des Geistes (Berlin, 12. 10. 1905)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Oktober 2011
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
342
Reihe
Themen aus dem Gesamtwerk, 13
Autor/Autorin
Rudolf Steiner
Herausgegeben von
Dietrich Spitta
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Acht Vorträge, zwei Aufsätze
Gewicht
305 g
Größe (L/B/H)
180/115/25 mm
ISBN
9783772521133

Portrait

Rudolf Steiner

Rudolf Steiner wurde am 27. Februar 1861 geboren und starb am 30. März 1925. Sein Leben und Werk ist ein einzigartiges Phänomen des 20. Jahrhunderts, geprägt von rastlosem Reisen quer durch Europa und über 6. 000 gehaltenen Vorträgen.

Er studierte Natur- und Ingenieurwissenschaften in Wien, promovierte in Philosophie an der Universität Rostock, gab die naturwissenschaftlichen Schriften Goethes in Weimar heraus, begründete die Anthroposophie, die Waldorfpädagogik, die biologisch-dynamische Landwirtschaft, die anthroposophisch erweiterte Medizin und die Heilpädagogik.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste