Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Schiller

oder Die Erfindung des Deutschen Idealismus

(33 Bewertungen)15
260 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
26,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 10.02. - Mi, 12.02.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Jugendliches Genie, Revolutionär, Dichter: Friedrich Schiller - die Biographie von Bestseller-Autor Rüdiger SafranskiFriedrich Schiller ist neben Goethe der Titan der deutschen Literatur. In seiner großen Schiller-Biographie zeigt uns Rüdiger Safranski eine der schwungvollsten Gestalten der deutschen Literatur, einen wahren Enthusiasten. Von den Anfängen in Stuttgart bis zum Ende in Weimar tritt uns hier ein neuer, ein frischer Schiller entgegen - Safranski fegt alles, was wir im Deutschunterricht über diesen Dichter zu lernen meinten, vom Tisch. Grandios und mitreißend.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Dezember 2015
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
560
Autor/Autorin
Rüdiger Safranski
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
547 g
Größe (L/B/H)
190/125/30 mm
ISBN
9783596033607

Portrait

Rüdiger Safranski

Rüdiger Safranski, geboren 1945, studierte Germanistik, Philosophie, Geschichte und Kunstgeschichte und arbeitete danach als Wissenschaftlicher Assistent am Fachbereich Germanistik der Freien Universität Berlin und in der Erwachsenenbildung. Seit 1985 ist er als freier Autor tätig, dessen Werke mittlerweile in 26 Sprachen übersetzt sind. Er wurde mit dem Friedrich-Märker-Preis, dem Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik und dem Friedrich-Nietzsche-Preis ausgezeichnet.

Im Fischer Taschenbuch liegen vor: E. T. A Hoffmann. Das Leben eines skeptischen Phantasten (Bd. 14301), Wieviel Wahrheit braucht der Mensch? (Bd. 10977), Das Böse oder Das Drama der Freiheit (Bd. 14298), Ein Meister aus Deutschland. Heidegger und seine Zeit (Bd. 15157), Nietzsche. Biographie seines Denkens (Bd. 15181), Wieviel Globalisierung verträgt der Mensch? (Bd. 16384), Romantik. Eine deutsche Affäre (Bd. 18230), Schiller als Philosoph. Eine Anthologie (Hg. , Bd. 90181), Goethe und Schiller: Geschichte einer Freundschaft (Bd. 18743), Schiller oder die Erfindung des deutschen Idealismus (03360) sowie Zeit. Was sie mit uns macht und was wir aus ihr machen (03685).


Pressestimmen

Eine Schiller-Biographie, die Verstand und Gefühl gleichermaßen anspricht und viele überraschende Einsichten und Entdeckungen bietet, fraglos ein großer Wurf. Ursula Homann, Frankfurter Rundschau

grandios, pointenreich, schlagfertig. Ein Buch, in dem uns Schiller als Zeitgenosse wieder geschenkt wird. Jens Bisky, Süddeutsche Zeitung

Die Schiller-Biographie für unsere Zeit. Tilman Krause, Die Welt

Die Biografie Safranskis lässt das Faszinierende von Schillers Ästhetik funkeln und leuchten, ja strahlen. [ ] eine rundum gelungene Hommage. Gunther Nickel, Tages-Anzeiger

Ein herausragendes Buch. Safranski macht Lust auf Schiller. Odo Marquardt, Deutsche Welle

Man greife zu Safranskis Buch, und man wird die Erfahrung machen: Schiller ist immer noch da. Und wie! Hans-Jürgen Schings, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Anspruchsvoll, doch gut lesbar verbindet Safranski Schillers Denken, Schreiben, sein privates wie öffentliches Leben und die Zeithintergründe zu einem Gesamtbild. Rolf-Bernhard Essig, Die Zeit

Bewertungen

Durchschnitt
33 Bewertungen
15
33 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
24
4 Sterne
9
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste