Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
cover

Mörderisches Barcelona

Kriminalroman | Atmosphärischer Urlaubskrimi in Spaniens aufregender Metropole

(19 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Taschenbuch
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Mord auf Katalanisch - Kriminalkommissarin Dolors Canovas hat alle Hände voll zu tun. Für alle Fans von Spanien, dem Mittelmeer und den Romanen von Catalina Ferrera und Isabella Esteban

»Schuld sühnt man nicht, man trägt sie«

Barcelona, Ende Juni, eine heiße schwüle Nacht. Völlig übermüdet steigt die Kriminalkommissarin Dolors Canovas morgens um drei in Sants, dem Hauptbahnhof von Barcelona, hinab in den U-Bahn-Bereich und erreicht ihren neuen Tatort: eine junge Frau, die vor eine U-Bahn gestoßen worden war. Die Tote ist Mitglied des renommierten Tanzensembles Agita Danza, sie sollte im neuen Stück auch dessen neue erste Solotänzerin werden. Wer wollte den Tod der jungen Tänzerin? Während Dolors den Täter durch das sommerliche Barcelona jagt, bekommt sie auch noch einen neuen Kollegen, der neben Dolors' Familie für allerlei Unruhe sorgt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Februar 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
348
Autor/Autorin
Sylvia Floquet
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
330 g
Größe (L/B/H)
185/123/32 mm
ISBN
9783492504508

Portrait

Sylvia Floquet

Schon mit zehn Jahren wollte Sylvia Floquet Romanautorin werden, direkt nach dem Abschluss ihres Studiums hat sie damit losgelegt: Über viele Jahre hat sie unter verschiedenen Pseudonymen Romane bei großen Publikumsverlagen veröffentlicht.


Pressestimmen

»Die anschaulichen Bilder vom hitzegeplagten Barcelona mit seinen sehenswerten Plätzen ziehen immer mehr in die Atmosphäre hinein. « Subway

Bewertungen

Durchschnitt
19 Bewertungen
15
16 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
10
4 Sterne
8
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon JenniS am 06.09.2024
Auf Täterjagd in den Straßen von Barcelona
Von Kaffeeelse am 19.08.2024

Der Tod einer Tänzerin

In Barcelona wird eine junge Frau von der U-Bahn erfasst und kommt dabei zu Tode. Die Polizei von Barcelona wird dazu gerufen und schnell wird klar, dass dies kein Unfall war. Die Kriminalkommissarin Dolors Canovas ermittelt nun und es entwickelt sich ein spannender und interessanter Fall vor den Augen der Leserschaft. Die wunderschöne Kulisse der Stadt Barcelona vergrößert natürlich das Interesse an diesem Buch. Jeder, der schon einmal dort war, wird wissen, was ich meine. Barcelona ist eine Lieblingsstadt von mir, auch wenn dieses Lob sicher etwas geschmälert würde, wenn ich dort leben müsste. Denn eine große Stadt hat auch ganz eigene Probleme, die in dem Buch auch angesprochen werden, was ich gut gelungen finde. Wenn dazu noch eine langjährige Arbeit mit Menschen dazu kommt, dann sucht man vielleicht eher die Stille und der Misanthrop in einem erwacht etwas. Zu diesem absolut spannenden Fall kommen dann noch familiäre Komplikationen bei Dolors und sie bekommt noch einen neuen Kollegen. Der Verlust des geschätzten einstigen Partners macht ihr noch zu schaffen und so hat es der Neue etwas schwer, denn Dolors hat einige Ecken und Kanten, was sie mir noch sympathischer macht. An und für sich klingt das alles nach 5 Sternen, oder?!?! Also kommen wir zu meinem Kritikpunkt, die Telenovela. Ja, richtig gelesen. Manchmal gleitet dieses Buch etwas in der Reaktion der Protas und in ihren verbalen Äußerungen in die Telenovela ab und dies hat dem Buch von Sylvia Floquet für meine Begriffe den letzten Stern gekostet. Was schade ist, sehr schade! Denn Mörderisches Barcelona ist absolut spannend gelungen. Von der Spannung her gehört es nämlich in die Kategorie: Mist, es ist schon um 2:00 Uhr nachts und ich hab dann Frühdienst, aber die paar Seiten gehen schon noch. Aber dies ist ja nur mein Gusto und andere Leser sehen dies bestimmt anders.