Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
cover

Reiseführer Ostholstein

Mit Lübecker Bucht, Fehmarn und Herzogtum Lauenburg

170 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
16,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der östliche Teil Holsteins mit der Lübecker Bucht, der Holsteinischen Schweiz und der Insel Fehmarn zählt zu Deutschlands beliebtesten Urlaubszielen. Dieser Trescher-Reiseführer bietet viel Informatives zu Sehenswürdigkeiten, Natur, Kultur und Landeskunde. Das Buch enthält Tipps für Wanderungen und Radtouren sowie zahlreiche Fotos. Karten und Empfehlungen helfen bei der Reisevorbereitung und der Orientierung vor Ort. Bekannte Ostseebäder wie Grömitz und Timmendorfer Strand an der Lübecker Bucht, Seen, Wälder und Hügel in der Holsteinischen Schweiz, stimmungsvolle Leuchttürme auf der Insel Fehmarn: Der östliche Teil Holsteins hat Urlaubern viel zu bieten. Auch die Hansestadt Lübeck mit ihrer sehenswerten Altstadt und Travemünde lohnen einen Besuch. Wer es ruhiger mag, fährt ins beschauliche Herzogtum Lauenburg, ein Paradies für Radler und Paddler im Südosten Schleswig-Holsteins. Dieser Trescher-Reiseführer stellt alle Regionen Ostholsteins ausführlich vor und vermittelt einen Einblick in Landschaft und Natur, Geschichte, Kultur und landestypische Feste. Das Buch enthält zahlreiche Fotos sowie Tipps für Wanderungen und Radtouren. Karten und Adressen helfen bei Reiseplanung und Orientierung.>>> Weitere Reiseführer zu interessanten Regionen im Norden Deutschlands finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort 9

Das Wichtigste in Kürze 10
Herausragende Sehenswürdigkeiten 12
Unterwegs mit Kindern 14

LAND UND LEUTE 17

Das östliche Holstein im Überblick 18
Fläche und administrative Gliederung 18
Große Städte 18
Bevölkerung 19
Religion 19
Wichtige Wirtschaftszweige 19

Landschaft und Natur 36
Die Kraft der Gletscher 20
Die Küste, von Wind und Wellen geformt 22
Wälder 23
Vielfältige Vogelwelt 24
Naturschutzgebiete, Naturparke, Biosphärenreservat 24

Geschichte 29
Frühzeit und slawische Besiedlung 29
Mittelalterlicher Landesausbau und Christianisierung 30
Ritterburgen und Gutsherrschaft 31
Wechselnde Machtverhältnisse vom Mittelalter bis zur Neuzeit 32
Entwicklung des Tourismus 33

Wirtschaft 36
Tourismus und Gesundheitswirtschaft 36
Landwirtschaft 36
Verarbeitendes Gewerbe und überregionale Verflechtungen 37
Fischerei 37

Kultur und Lebensart 41
Berühmte Persönlichkeiten 45
Architektur 41
Die plattdeutsche Sprache 51
Feste, Festivals und Märkte 52
Essen und Trinken 56
Besondere Einkaufserlebnisse und Mitbringsel 60

HOLSTEINISCHE SCHWEIZ, FEHMARN, LÜBECKER BUCHT 63

Holsteinische Schweiz 64
Eutin 65
Bad Malente-Gremsmühlen 78
Plön 87
Bosau 96
Die Schwente, Paradies für Paddler 99
Bad Segeberg 100

Fehmarn und Wagrien 104
Fehmarn 104
Großenbrode 122
Heiligenhafen 124
Oldenburg 131
Dahme 138
Grube und Umgebung 140
Kellenhusen 146
Grömitz und Cismar 149

Neustadt, Innere Lübecker Bucht und Lübecker Umland 162
Neustadt, Pelzerhaken, Rettin 163
Altenkrempe 170
Güter Hasselburg und Sierhagen 170
Sierksdorf 175
Haffkrug, Scharbeutz und Pönitzer Seenplatte 181
Timmendorfer Strand 191
Brodtener Ufer 195
Ratekau 199
Bad Schwartau 202

AUSFLUG NACH LÜBECK UND TRAVEMÜNDE 211

Lübeck 212
Geschichte 213
Lübeck und die Hanse 214
Fünf Kirchen sieben Türme 215
Weitere Sehenswürdigkeiten 221
Lübecker Museen 225
Lübeck per Schiff entdecken 230

Travemünde 235
Sehenswürdigkeiten 236

AUSFLUG IN DAS HERZOGTUM LAUENBURG 243

Das Herzogtum Lauenburg 242
Historische Handelsroute und Radfernweg Alte Salzstraße 243
Ratzeburg 245
Mölln 250
Sachsenwald mit Aumühle und Friedrichsruh 254
Schaalseeregion 258

REISETIPPS VON A BIS Z 262

Glossar 267
Literaturhinweise 270
Internethinweise 272
Die Autorin 274
Danksagung 274
Register 275
Bildnachweis 277
Kartenlegende/Zeichenlegende 277

EXTRAS

Knicks wilde Hecken mit vielfältiger Funktion 28
Vom Badeleben früherer Zeiten 35
Fischerei im Wandel 39
Rezepte 59
Die Sage über den Ukleisee 75
Die feste Fehmarnbeltquerung 112
Die Sturmflut von 1872 145
Die Katastrophe der Cap Arcona 169
Seebrücken mehr als nur ein Laufsteg 189

>>> Weitere Reiseführer zu interessanten Regionen im Norden Deutschlands finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Oktober 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
277
Reihe
Trescher-Reihe Reisen
Autor/Autorin
Tanja Schridde
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
180 farbige Fotos, 15 Karten
Gewicht
356 g
Größe (L/B/H)
188/120/18 mm
Sonstiges
Klappen mit Übersichtskarten
ISBN
9783897945777

Portrait

Tanja Schridde

Tanja Schridde ist in Neumünster/Schleswig-Holstein geboren und aufgewachsen. Etliche Urlaubsreisen und Tagesausflüge führten sie bereits als Kind mit ihrer Familie an die Lübecker Bucht. Nach dem Studium der Geographie und Romanistik in Kiel, wo sie viele Jahre lebte, zog sie 2009 nach Ostholstein und arbeitet dort als Projektmanagerin in der Regionalentwicklung. Sie hat an mehreren Publikationen zu landeskundlichen und touristischen Themen mitgearbeitet, überwiegend den schles-wig-holsteinischen Raum betreffend, wobei Ostholstein ihr erster Reiseführer ist.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Reiseführer Ostholstein" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.