Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
cover

TRESCHER Reiseführer Kenia

Mit Nairobi, Mombasa, Mount Kenya, Amboseli-Nationalpark, Maasai Mara und den schönsten Stränden

250 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
24,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Die spektakuläre Tierwelt Kenias erlebt man auf einer Safari in den großen Nationalparks Aberdare, Mount Kenya, Samburu und Tsavo oder im Nationalreservat Maasai Mara, das für seine jährlichen Tierwanderungen berühmt ist. An den langen Sandstränden wie dem Diani Beach finden Erholungsuchende und Wassersportler ihr Traumziel, und die Gebirgsregionen laden zu faszinierenden Trekkingtouren ein. Die kulturelle Vielfalt der zahlreichen Ethnien des Landes erlebt man auf den Märkten und in den Straßen lebendiger Städte wie Nairobi oder Mombasa. Gleichzeitig birgt Kenia spannende UNESCO-Welterbestätten sowie einige der bedeutendsten archäologischen Schätze der Urgeschichte.

Der Trescher-Reiseführer KENIA begleitet Reisende kenntnisreich durch die Regionen Kenias, von den Savannenebenen über die Seen im Großen Grabenbruch und die Gebirgsregionen rund um den Mount Kenya bis zu den tropischen Stränden am Indischen Ozean. Neben zahlreichen Informationen für Safaritouren und Studienreisen hält das Buch auch viele Tipps für Individualreisende parat. Besonderer Wert wird hierbei auf die Vorstellung nachhaltig wirtschaftender und gemeindebasierter Projekte und Unterkünfte gelegt. Sowohl für Individualreisende als auch für Teilnehmende an Gruppenreisen ist dieser Reiseführer eine Fundgrube an nützlichen und unterhaltsamen Informationen.

. . . weitere Reiseführer zu Afrika und zum Nahen Osten finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort 13
Reisehöhepunkte 14
Das Wichtigste in Kürze 16

LAND UND LEUTE 18

Kenia: Zahlen und Fakten 20

Geographie und Umwelt 21
Der Große Grabenbruch 21
Berge und Täler 22
Küste 24
Klima und Reisezeit 24
Vegetation und Tierwelt 27
Naturschutzgebiete 29

KWS-Nationalparks und Safari 34
Nützliche Informationen 37
Guides und Ranger 37
Zelten und Bandas 37
Der Kenia-Safari-Kodex 38
Auf Safari 38
Kartenmaterial 39

Geschichte 40
Paläontologie und Frühgeschichte 41
Frühe Besiedlung und Migrationsbewegungen 43
Geschichte der Swahili-Küste 44
Die Kolonisierung Kenias 50
Erster Weltkrieg 52
Zweiter Weltkrieg 52
Unabhängigkeit 53
Die Republik Kenia 54

Politik und Wirtschaft 55
Bevölkerung 55
Staatsform 58
Innenpolitische Konflikte 58
Wirtschaft heute 59
Landwirtschaft 59
Energiesektor 61
Tourismus 62
Jua Kali der informelle Sektor 63

Religion und Gesellschaft 64
Christliche Kirchen und Glaubensrichtungen 65
Ethnische Religionen 66
Islam 67
Hinduismus und andere indische Religionen 68
Die Ethnien Kenias 69
Die Sprachen Kenias 74

Kultur und Kunst 76
Literatur 76
Musik und Tanz 78
Festivalkalender 81
Sport 85

Speisen und Getränke 88
Swahili-Küche, Indische Küche 89
Getränke 90

NAIROBI UND UMGEBUNG 92

Nairobi 94
Geschichte der Stadt 95
Orientierung 100
Sicherheit 101
Stadtzentrum 101
Langata und Karen 104
Kunstgalerien und Kulturzentren 108
Stadtbesichtigungs-Tipps 109

Nairobi-Informationen 112
Allgemeine Informationen 112
An- und Abreise 113
Unterwegs in Nairobi 116
Unterkünfte 118
Gastronomie 119
Sehenswürdigkeiten 124
Nairobi am Abend 125
Nairobi bei Nacht 126
Veranstaltungen und Feste 127
Einkaufen 128
Für Kinder, Sport und Freizeit 130
Ärztliche Hilfe 131

Sehenswertes in der Umgebung von Nairobi 132
Nairobi National Park 132
Kaffeetouren 135
The Forest 135

RIFT VALLEY 136

Unterwegs im Ostafrikanischen Grabenbruch 138

Naivasha und Lake Naivasha 140
Lake Naivasha 140
Kilimandege Sanctuary und Kenya Bird of Prey Trust 144
Elsamere Conservation Centre 145

Hell s Gate National Park 150
Der Naturraum Hell s Gate 151
Tierwelt im Nationalpark 152
Vegetation und Klima 152
Unterwegs im Nationalpark 152

Mount Longonot National Park 155

Lake Elementaita 157

Nakuru 160

Lake Nakuru National Park 162
Tierwelt im Nationalpark 162
Vegetation und Klima 164
Unterwegs im Nationalpark 164

Lake Baringo 166
Tierwelt 166
Insel Ol Kokwe 167
Orte am Lake Baringo 167
Tagesausflug zum Lake Bogoria 167

DAS ZENTRALE HOCHLAND 170

Überblick 172
Nyeri 172

Aberdare National Park 175
Tierwelt 178
Vegetation 179
Klima 181
Im Park unterwegs 181
Naro Moru 185
Nanyuki 186
Chogoria 190

Mount Kenya National Park 191
Der Naturraum Mount Kenya 192
Tierwelt im Nationalpark 193
Vegetation 194
Klima 195
Trekking im Nationalpark 195

Die Umgebung vom Mount Kenya 200
Olepangi Farm 200
Ragati Conservancy 200
Meru 202

Meru National Park 204
Tierwelt im Nationalpark 204
Vegetation, Klima 206
Unterwegs im Nationalpark 207

Nyahururu 210

Laikipia 211
Ol Pejeta Conservancy 212
Mugie Conservancy 216
El Karama Conservancy 219

DER NORDEN 222

Der Norden Kenias 225
Sicherheitslage 226
Isiolo 227

Samburu und Buffalo Springs National Reserves 229
Tierwelt 229
Vegetation 232
Klima 232
Unterwegs in den Nationalreservaten 232
Umoja 233
Reteti Elephant Sanctuary 236

Marsabit 238

Marsabit National Park 241
Die Tierwelt 242
Vegetation 243
Klima 244
Im Park unterwegs 244

Über Laisamis zum Lake Turkana 247

Lake Turkana 248
Fauna 249
Wiege der Menschheit 249
Loyangalani 250
El Molo Bay 252
South Island National Park 253
Sibiloi National Park 253

DER SÜDEN 254

Überblick 257

Maasai Mara National Reserve 258
Der Naturraum Transmara 260
Die große Migration 260
Tierwelt im Nationalpark 262
Vegetation 263
Klima 264
Im Naturschutzgebiet unterwegs 264

Amboseli National Park 271
Mensch und Natur 272
Die Tierwelt 273
Vegetation, Klima 273
Im Park unterwegs 273

Tsavo National Park 277
Der Naturraum Tsavo 277
Die Tierwelt 278
Vegetation 281
Klima 281
Im Tsavo East unterwegs 281
In Tsavo West unterwegs 285
Voi 290

DIE KÜSTE 294

Überblick 296
Küstenklima und Besuchszeiten 297

Mombasa 301
Geschichte der Stadt 301
Orientierung 304
Sicherheit 305
Altstadt 305
Fort Jesus 307
Die Altstadtgasse Ndia Kuu 307
Shree Parshva Vallabh Jain Temple 307
Mackinnon Market 308
Die Tusks 308
Nyali und Bamburi 308
Mombasa Marine National Park & Reserve 311

Mombasa-Informationen 312
Allgemeine Informationen 312
An- und Abreise 312
Unterwegs in Mombasa 314
Unterkünfte 314
Gastronomie 316
Sehenswürdigkeiten 317
Mombasa am Abend 318
Mombasa bei Nacht 318
Einkaufen 318
Für Kinder 320
Sport und Freizeit 320
Ärztliche Hilfe 320

Südlich von Mombasa 321
Sicherheit 323
Ukunda 323
Diani Beach 323
Galu Beach 327
Msambweni 335
Die Umgebung von Msambweni 336
Kisite-Mpunguti Marine National Park 337

Nördlich von Mombasa 337
Sicherheit 338
Kilifi 338
Mnarani Ruins 339

Watamu 341
Watamu Marine National Park & Reserve 342
Arabuko Sokoke Forest Reserve 343
Die Ruinen von Gede 346
Watamu Snake Farm 347

Malindi 351
Geschichte der Stadt 351
Sehenswürdigkeiten 353
Malindi Marine National Park & Reserve 354

Lamu-Archipel 358
Lamu Island 358

DER WESTEN 364

Überblick 366
Kakamega 366

Kakamega Forest National Reserve 368
Die Tierwelt 368
Vegetation 370
Klima 370
Im Nationalreservat unterwegs 371

Lake Victoria 372
Flora und Fauna 374

Kisumu 376
Kisumu Museum 377
Impala Sanctuary 377
Hippo Point 378
Kibuye Market 378
Die Umgebung von Kisumu 382

REISETIPPS VON A BIS Z 384

ANHANG

Hilfsorganisationen und -projekte 413
Sprachführer Swahili 416
Informationen im Internet 425
Literatur und Film 425
Über die Autorin 428
Danksagung 429
Register 430
Bildnachweis 436
Kartenregister 436
Karten- und Zeichenlegende 444

EXTRA
Mama Miti Die Mutter der Bäume 33
Afrikas geraubte Kunst 49
Volk, Stamm oder Ethnie? 57
Kenianische Rezepte 91
Das Elfenbein-Komplott 106
Konflikte zwischen Mensch und Nilpferd am Naivashasee 142
Die wechselhafte Geschichte der Aberdare-Berge 177
Die Ethnie der Samburu 235
Die Ethnie der Rendille 240
Die Ethnie der Somali 246
Die Ethnie der Maasai 269
Die Menschenfresser von Tsavo 280
Die Kulturen der Tsavo-Region 284
Die Ethnien der kenianischen Küste 299
Schildkröten-Schutz an der kenianischen Küste 326
Beachboys und Beachgirls 334
Die Ethnie der Luo 381

>>> Weitere Reiseführer zu Afrika und zum Nahen Osten finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. November 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
436
Reihe
Trescher-Reihe Reisen
Autor/Autorin
Tatjana Singh
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
255 Farbfotos, 28 Ktn.
Gewicht
535 g
Größe (L/B/H)
190/114/25 mm
Sonstiges
Klappenbroschur, Klappen mit Übersichtskarten
ISBN
9783897946460

Portrait

Tatjana Singh

Tatjana Singh ist die jüngste Autorin beim Trescher Verlag. Sie studierte Ethnologie an den renommierten Universitäten von Freiburg im Breisgau und Halle an der Saale. Ihre ethnologische Perspektive bereichert diesen Kenia-Reiseführer maßgeblich, da sie verschiedene Thematiken und Diskurse des Afrika-Kontextes kritisch aufgreift und fundiert behandelt. Reiseführer wiederholen zudem viel zu oft veraltete Begriffe und Redensarten, die zu einer Weiterführung von Klischees und obsoleten Denkweisen führen. Dieser Reiseführer distanziert sich von einer solchen unreflektierten Schreibweise und macht immer wieder bei gewissen Themen auf Begriffsproblematiken und aktuelle Diskurse aufmerksam.

Tatjana Singh reiste vor mehr als zehn Jahren zum ersten Mal nach Ostafrika, wo sie ihre Leidenschaft für Menschen, ihre Kulturen und Religionen sowie für die atemberaubenden Naturlandschaften Ostafrikas entdeckte. An einen Freiwilligendienst in Ruanda schlossen sich zahlreiche private Reisen nach Ostafrika und Forschungsaufenthalte in Kenia im Rahmen ihres Ethnologie-Studiums an. Seit ihrer ersten Reise nach Kenia im Jahr 2013 hat sie die Begeisterung für dieses Land nicht mehr losgelassen. Seit 2020 lebt und arbeitet sie in Deutschland und Kenia gleichermaßen in den Bereichen Tourismus und Bildungsarbeit.

Immer wieder zieht es sie hinaus in die spektakulären Landschaften Kenias, um auf Expeditionen in die spannende Natur des Landes einzutauchen. Dabei kommt es häufig zu spontanen Gesprächen und Begegnungen mit Kenianern und Kenianerinnen, die einen besonderen Zugang zum Land ermöglichen. Ihre Erfahrungen hat sie in diesem Reiseführer verarbeitet, in dem sie durch ihren ethnologischen Blick versucht, ein ganzheitliches Bild von Kenia zu entwerfen. Damit ist sie eine der wenigen, die den afrikanischen Kontinent mit der Vielfalt seiner Gesichter zeigen, dokumentieren und bereisen.

Erhalten Sie einen Einblick in ihre Reisen und Erlebnisse in ihrem Instagram-Account @tatjana. t. singh.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "TRESCHER Reiseführer Kenia" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.